Ostern durchbricht die Grenze des Lebens – Pfingsten verändert es hier und jetzt
Die Auferstehung Jesu, die wir in jeder Osternacht feiern, bedeutet den Sieg des Lebens über den Tod. Deshalb besingen wir diese Nacht als „wahrhaft selig Nacht“ im Exsultet, dem Osterlob. Wenn Pfingsten der Heilige Geistes zu uns kommt, können wir schon hier und jetzt aus der Kraft Gottes leben. So hat auch Jesus ganz aus der Einheit mit seinem Vater gelebt und gewirkt.
Die Bedeutung des Heiligen Geistes wird der Kirche in den letzten Jahren wieder bewusst. Darum haben wir die Tradition der Pfingstvigil, die mit der Einführung der Vorabendmessen vor 60 Jahren verlorenging, bei uns wiederbelebt. So wurde 2024 am Abend vor Pfingstsonntag zur Pfingstvigil in die Edith-Stein-Kirche eingeladen.
Gott hat, schon vor Seinem Kommen in Jesus Christus, seinen Heiligen Geist versprochen. Darum haben wir – wie in der Osternacht – hierzu die Texte aus dem Alten Testament gehört und auf unser Leben bezogen. Wie wir in der Osternacht unser Taufversprechen erneuern, so konnten wir in der Pfingstvigil uns erneut zu unserer Firmung bekennen. Wir konnten nachspüren, wie Gott heute seinen Heiligen Geist immer wieder neu schenkt.
Im letzten Jahr wurde uns bewusst, wie schön es sein könnte, die Pfingstvigil ökumenisch zu feiern. Das Ökumenische Forum Bergedorf, eine Gemeinschaft der christlichen Kirchen im Bezirk Bergedorf, hat sich schnell dazu entschlossen, den traditionellen ökumenischen Pfingstgottesdienst im Jahr 2025 als Vigil (=Nachtwache) zu feiern. So laden wir gemeinsam am Samstag vor Pfingsten, dem 7. Juni 2025 um 20 Uhr zur Ökumenischen Pfingstvigil ein. Dort können wir in Gemeinschaft mit Christen verschiedener Konfessionen das Kommen des Heiligen Geistes erwarten.
In der ökumenischen Vorbereitungsgruppe haben wir schon die Vielfalt der Gaben des Heiligen Geistes und zugleich den Ruf zur Einheit im Heiligen Geist gespürt. Darum freuen wir uns, in der Pfingstvigil von persönlichen Erfahrungen zu hören und solche auch einander mitzuteilen. Wir hoffen, dass der Heilige Geist uns zum gemeinsamen Bekenntnis des Glaubens zusammenführt und in die Welt sendet, damit wir gemeinsam aus der Kraft des Heiligen Geistes leben und wirken!
Pfarrer Markus
Gebet (nach Augustinus)
Atme in mir, du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges denke.
Treibe mich, du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges tue.
Locke mich, du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges liebe.
Stärke mich, du Heiliger Geist,
dass ich Heiliges hüte.
Hüte mich, du Heiliger Geist,
dass ich es nimmer verliere.