Pilgern durch den Sachsenwald mit christlichen Impulsen
Am 17. Mai 2025 pilgern wieder Gläubige aus den unterschiedlichen christlichen Gemeinden in Schwarzenbek diesmal von der Freien Evangelischen Gemeinde (FEG) Schwarzenbek ab 11 Uhr durch den Sachsenwald. Das Wetter war fantastisch.
Bei den Teilnehmern waren auch wieder dabei Bernd Münchow, Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek sowie Markus Wolter, Neuapostolische Kirche Gemeinde Schwarzenbek, Lasse Stribrny, Freie evangelische Gemeinde Schwarzenbek, Dirk Parchmann und Peter Lorenz, Katholische Gemeinde St. Michael, Schwarzenbek.
Pilgern bedeutet, den Alltag hinter sich lassen, der Natur ganz nah zu sein, die eigenen Kräfte zu erfahren und offen und aufmerksam zu sein für Gott.
Auf der rd. 7 km langen Strecke wurden von den einzelnen Gemeinden kurze Impulse über Themen bzw. Inhalte u.a.: „Gott für die Schöpfung danken!“, „Jesus als Freund auf meinem Weg“, „Was kann ich beim Pilgern finden?“, „Was kann ich auf diesem Weg für mich mitnehmen?“, „Geschichte und Hintergründe zum Pilgern“.
Für die Verpflegung auf der Strecke hatte jeder Teilnehmer selbst gesorgt. Ebenso wurden gerne Essen und Getränke abgegeben und getauscht.
Der Abschluss erfolgte bei der Freien Evangelischen Gemeinde (FEG) Schwarzenbek mit einem Gebet.
Wesentliche Inhalte waren hier die Dankbarkeit für die Schöpfung, die erlebten gemeinsamen Stunden und die leckeren Speisen, die die Gemeinden gefertigt hatten.
Bei einem anschließenden Beisammensein mit einem Imbiss wurde sich weiter nett ausgetauscht.
Alle waren sich einig, dass das schöne ökumenische Pilgern auch im Jahr 2026 wieder stattfinden soll.
Dirk Parchmann
Über 20 Teilnehmer mit viel Freude beim Pilgern im Glauben 2025
Foto: Dirk Parchmann