Am Sonntag, den 2. November 2025, lud die katholische Gemeinde St. Michael in Schwarzenbek zu einem Familiengottesdienst ein. Die Messe zelebrierte Pater Shoji Pellissery. Musikalisch begleitete Piotr Banach. Anschließend wurden die Gräber auf dem Friedhof gesegnet.
In kindgerechter Ausführung wurde Allerseelen durch Gemeindereferentin Simone Plengemeyer und Wort-Gottesdienstleiterin Gudrun Parchmann nähergebracht. Wesentliche Inhalte waren: „Wenn ein Mensch gestorben ist, werden sie begraben. Die Menschen, die ihn liebgehabt haben, sind traurig. In jeder Trauer dürfen wir als Getaufte ein Licht anzünden und Hoffnung haben.
Es ist die Hoffnung auf Ostern. Wir singen dann Jesus lebt. Dieser Glaube spendet Licht. Jesus strahlt uns an. Und wir hören seine Worte. Und mit jedem Wort kann es bei uns heller werden. Wir sollen einander trösten und beistehen. Dabei helfen uns Kerzen, geschmückte Gräber, Fotos, Bilder und Worte. Unsere Verstorbenen finden bei Gott ein zu Hause und sie wohnen auch weiter in unserem Herzen. Wir denken an sie. Wir erzählen von ihnen, wir teilen miteinander das Leid und haben gleichzeitig die Hoffnung auf ein Leben bei Gott. Jesus hat den Tod überwunden. Nicht nur seinen, sondern auch unseren Tod.“
Für die Verstorbenen der letzten 12 Monate wurde eine Kerze entzündet. Diese waren: Jerzy Büch, Jacobus Damen, Herr del Campo, Hildegard Espey, Rudolf Fiedler, Gertrud Gartelmann, Adelheid Hahn, Brigitte Hein, Waltraut Heins, Hildegard Hinz, Andreas Hüser, Irmgard Keil, Hugo Kern, Jürgen Klamt, Johanna Komander, Heinz Kronjäger, Adelheid Langowski, Irmhild Medicus, Erika Meider, Monika Meider, Ulrike Müller, Mario Pezzella, Stanisław Rutkowski, Johann Schewalje, Pawel Trunk, Paula Urbrock, Helga Weiland, Inge Wenzlaff, und Bernhild Wolff.
Ebenso hatte die Kindern von ihren verstorbenen Großeltern und Onkeln Fotos mitgebracht und diese ebenfalls zu den Kerzen abgelegt.
Allerseelen ist ein ganz besonderer Tag für alle, die einen lieben Menschen in ihrem Leben verloren haben. Der Name kommt daher, weil wir an diesem Tag „aller Seelen gedenken“. Christen glauben, dass ein Mensch nicht nur einen Körper hat, sondern auch eine Seele. Die Seele ist das, was jeden Menschen besonders macht; was er fühlt und was er denkt. Wenn ein Mensch stirbt, geht die Seele in den Himmel zu Gott. Um den Toten zu zeigen, dass man an sie denkt, stellt man Kerzen und schöne Blumengestecke auf dem Grab auf. Bei der Gräbersegnung wird auch für sie gebetet und das Grab gesegnet.
Dirk Parchmann