Zum Inhalt wechseln
  • Kontakt
    • Priester-Notruf
    • Pastoralteam
    • Kirchenvorstand und Fachausschüsse
    • Pfarrpastoralrat
    • Gemeindeteams
    • Pfarr- und Gemeindebüros
    • Verwaltungskoordination
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Terminkalender
    • Ankündigungen
    • Elisablatt
      • Elisablatt Bergedorf Lohbrügge Neuallermöhe
      • Elisablatt Geesthacht Lauenburg Schwarzenbek
      • Elisablatt Glinde Reinbek Wentorf
    • Pfarrmagazin und Gemeindebriefe >
      • ELI.digital
      • Pfarrmagazin #ELI.
      • Gemeindebrief Bergedorf
      • Gemeindebrief St. Barbara Geesthacht
      • Gemeindebrief Herz Jesu Reinbek
      • Gemeindebote Zu den heiligen Engeln Glinde
      • Infobrief Heilig Geist Wentorf
    • Geistliche Impulse
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Sonntags-Gottesdienste
    • Gottesdienst-Live-Übertragungen
    • Termine für Segensfeiern für Babys
  • Kirchenmusik
    • Veranstaltungen
  • Pfarrei
    • Leitwort und Vision
    • Pastorale Schwerpunkte >
      • Pastoralkonzept
      • Vielfältige lebendige Gottesdienste
      • Glaubensvertiefung
      • Familien
      • Jugend
      • Senioren
      • Soziale Not
        • Ukraine-Hilfe
      • Sakramente
        • Erstkommunion
        • Firmung
      • Ökumene
      • Willkommenskultur
    • Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei Heilige Elisabeth
    • Namenspatronin Heilige Elisabeth
    • Die Pfarrei in Zahlen
    • Gemeinden >
      • Edith-Stein, Hamburg-Neuallermöhe
      • Heilig Geist, Wentorf
      • Herz Jesu, Reinbek
      • St. Barbara, Geesthacht
      • St. Christophorus, Hamburg-Lohbrügge
      • St. Konrad, Lauenburg und Büchen
      • St. Marien, Hamburg-Bergedorf
      • St. Michael, Schwarzenbek
      • Zu den heiligen Engeln, Glinde
      • Fremdsprachliche Gemeinden >
        • Polnische Katholische Gemeinde, Neuallermöhe
        • Portugiesische Katholische Gemeinde, Glinde
    • Gremien >
      • Gremien im Überblick
      • Wahlen
      • Immobilien-Kommission (PIK)
  • Orte kirchlichen Lebens
    • Caritas Bergedorf
    • IN VIA >
      • IN VIA Jugendmigrationsdienst
      • IN VIA Wellcome
    • Kath. Schule St. Elisabeth Bergedorf
      • GBS Bergedorf
      • Kath. Schule, Schulpastoral
    • Kindergärten >
      • Kindergarten Zu den heiligen Engeln, Glinde
      • Kita Arche Noah Reinbek
      • Kita Edith Stein Neuallermöhe
      • Kita St. Barbara Geesthacht
    • Kinder- u. Jugendhaus St. Elisabeth
    • Katholische Krankenhaus-Seelsorge
    • Krankenhaus Reinbek, St. Adolf-Stift
    • Kreuzbund
    • Malteserstift Johannes XXIII, Lohbrügge
    • Schwestern von der hl. Elisabeth
    • Sozialdienst katholischer Frauen (SKF)
    • Verbände und Institutionen >
      • Ambulanter Hospizdienst Reinbek
      • Hospizdienst Bergedorf
      • Katholische junge Gemeinde (KjG)
      • DPSG Siedlung Gerlinde
      • Kolping
        • Kolping Geesthacht
        • Kolping Lauenburg
      • Niels-Stensen-Haus
      • Sportverband DJK
      • Verein zur Förderung von katholischen Gemeinden im Süden des Kreises Stormarn e.V
  • Kontakt
    • Priester-Notruf
    • Pastoralteam
    • Kirchenvorstand und Fachausschüsse
    • Pfarrpastoralrat
    • Gemeindeteams
    • Pfarr- und Gemeindebüros
    • Verwaltungskoordination
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Terminkalender
    • Ankündigungen
    • Elisablatt
      • Elisablatt Bergedorf Lohbrügge Neuallermöhe
      • Elisablatt Geesthacht Lauenburg Schwarzenbek
      • Elisablatt Glinde Reinbek Wentorf
    • Pfarrmagazin und Gemeindebriefe >
      • ELI.digital
      • Pfarrmagazin #ELI.
      • Gemeindebrief Bergedorf
      • Gemeindebrief St. Barbara Geesthacht
      • Gemeindebrief Herz Jesu Reinbek
      • Gemeindebote Zu den heiligen Engeln Glinde
      • Infobrief Heilig Geist Wentorf
    • Geistliche Impulse
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Sonntags-Gottesdienste
    • Gottesdienst-Live-Übertragungen
    • Termine für Segensfeiern für Babys
  • Kirchenmusik
    • Veranstaltungen
  • Pfarrei
    • Leitwort und Vision
    • Pastorale Schwerpunkte >
      • Pastoralkonzept
      • Vielfältige lebendige Gottesdienste
      • Glaubensvertiefung
      • Familien
      • Jugend
      • Senioren
      • Soziale Not
        • Ukraine-Hilfe
      • Sakramente
        • Erstkommunion
        • Firmung
      • Ökumene
      • Willkommenskultur
    • Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei Heilige Elisabeth
    • Namenspatronin Heilige Elisabeth
    • Die Pfarrei in Zahlen
    • Gemeinden >
      • Edith-Stein, Hamburg-Neuallermöhe
      • Heilig Geist, Wentorf
      • Herz Jesu, Reinbek
      • St. Barbara, Geesthacht
      • St. Christophorus, Hamburg-Lohbrügge
      • St. Konrad, Lauenburg und Büchen
      • St. Marien, Hamburg-Bergedorf
      • St. Michael, Schwarzenbek
      • Zu den heiligen Engeln, Glinde
      • Fremdsprachliche Gemeinden >
        • Polnische Katholische Gemeinde, Neuallermöhe
        • Portugiesische Katholische Gemeinde, Glinde
    • Gremien >
      • Gremien im Überblick
      • Wahlen
      • Immobilien-Kommission (PIK)
  • Orte kirchlichen Lebens
    • Caritas Bergedorf
    • IN VIA >
      • IN VIA Jugendmigrationsdienst
      • IN VIA Wellcome
    • Kath. Schule St. Elisabeth Bergedorf
      • GBS Bergedorf
      • Kath. Schule, Schulpastoral
    • Kindergärten >
      • Kindergarten Zu den heiligen Engeln, Glinde
      • Kita Arche Noah Reinbek
      • Kita Edith Stein Neuallermöhe
      • Kita St. Barbara Geesthacht
    • Kinder- u. Jugendhaus St. Elisabeth
    • Katholische Krankenhaus-Seelsorge
    • Krankenhaus Reinbek, St. Adolf-Stift
    • Kreuzbund
    • Malteserstift Johannes XXIII, Lohbrügge
    • Schwestern von der hl. Elisabeth
    • Sozialdienst katholischer Frauen (SKF)
    • Verbände und Institutionen >
      • Ambulanter Hospizdienst Reinbek
      • Hospizdienst Bergedorf
      • Katholische junge Gemeinde (KjG)
      • DPSG Siedlung Gerlinde
      • Kolping
        • Kolping Geesthacht
        • Kolping Lauenburg
      • Niels-Stensen-Haus
      • Sportverband DJK
      • Verein zur Förderung von katholischen Gemeinden im Süden des Kreises Stormarn e.V

Erzbischof Thissen hinterlässt dem Erzbistum Hamburg ein „geistliches Testament“

Erzbischof Thissen in Hamburg beigesetzt
Er hinterlässt dem Erzbistum Hamburg ein „geistliches Testament“

HAMBURG. Der emeritierte Hamburger Erzbischof Dr. Werner Thissen ist vergangene Woche am 15. April im Alter von 86 Jahren verstorben. Nun wurde er im St. Marien-Dom in Hamburg beigesetzt.

Erzbischof Dr. Stefan Heße feierte am heutigen Donnerstag, 24. April, das Pontifikalrequiem für Alt-Erzbischof Thissen. In dem feierlichen Gottesdienst konnten sich viele Gläubige, Mitbrüder, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von Erzbischof Thissen verabschieden. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Ökumene nahmen an dem Gottesdienst teil. So waren beispielsweise die evangelische Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, der emeritierte Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode und Bischof Anba Damian von den koptischen Christen anwesend.

Die Politik wurde unter anderem vertreten durch den Vizepräsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Peter Lehnert, sowie Staatssekretärin Magdalena Finke, Staatsrat Jan Pörksen aus Hamburg und Susanne Bowen, Staatssekretärin im Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern.

Das Konsularische Korps wurde durch den kroatischen Generalkonsul Kristijan Tusek und den Portugiesischen Generalkonsul Joao Batista repräsentiert. In seiner Predigt zeichnete Erzbischof Stefan Heße den Lebensweg seines Vorgängers Erzbischof Thissen nach. Besonders hob er den tiefen Glauben des Verstorbenen hervor: „Glauben und Leben bildeten für ihn eine untrennbare Einheit. Die Glaubensschwierigkeiten seiner Zeitgenossen kannte er, seine Lebenserfahrung war aber eine andere, nämlich die einer großen Einheit und Verbundenheit.“

Erzbischof Werner Thissen hinterlässt ein geistliches Testament, das er bereits zu Ostern 2011 verfasst hat. Darin schreibt er: „Jesus Christus, du lebst. Ich strecke mich aus nach der endgültigen Schöpfung im Reich deines Vaters. Ich erwarte die Auferstehung der Toten. Wenn Ihr, liebe Brüder und Schwestern im Erzbistum Hamburg, diese Abschiedsworte nach meinem Tod vor Augen habt, dann ist es für mich so weit. […]“

Der gesamten Text seines geistlichen Testamentes ist auf der Website des Erzbistums Hamburg unter https://erzbistum-hamburg.de abrufbar.

 

Foto: Kathrin Erbe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz