Brot und Rosen – Essen und Freude
Elisabeth, wohnhaft auf der Wartburg, schlich sich (der Legende nach) heimlich fort, um Menschen, die sie als hungernd und bedürftig wahrnahm, etwas zu Essen vorbeizubringen.
Brot aus der Speisekammer der Burg, verteilte sie unter den Menschen, die ihr begegneten.
Einer ihrer Verwandten stellte sie zur Rede und in ihrer Rechtfertigung, wandelte sich das Brot in Rosen: Anderen Blumen schenken kann ja nicht verboten sein!
Die Heilige Elisabeth ist die Patronin unserer Pfarrei und den Ordensschwestern in Reinbek und damit Richtschnur und Vorbild: Nicht alles, was wir in ihren Fußstapfen zu tun vermögen, stößt bei allen auf Wohlwollen – dennoch versuchen wir Freude und Heilung zu schenken.
Gedanken für heute
Wen frage ich, wenn ich etwas brauche?
Womit biete ich meine Hilfe an? Was kann ich tun oder geben?
Annemarie Nyqvist
Krankenhausseelsorgerin
______________________________________________________________________________________________________
Das Textilkunstwerk stammt von der Künstlerin Tatjana Ahlers-Hestermann.
Es hängt im Vorraum der Kapelle im Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth, Bergedorf