Osterbotschaft von Erzbischof Dr. Stefan Heße

„Ostern ist gottgeschenkt“ 

Der Hamburger Erzbischof Dr. Stefan Heße appelliert in seiner Botschaft zum Osterfest 2025 an die Gläubigen, das österliche Licht der Auferstehung aufzunehmen und an andere Menschen als Zeichen der Hoffnung weiterzugeben.

„Ostern kann man nicht selber machen. Ostern ist gottgeschenkt“, sagt Erzbischof Heße in seiner diesjährigen Osterbotschaft. „Aber wir können das Licht aufnehmen. Wir können es selber empfangen und an andere weitergeben. Dieser Tage sehen sich viele Menschen im Dunkeln, sie haben Angst und Sorge. Da ist es wichtig, dass in ihrer Dunkelheit Licht leuchtet.“ Heße knüpft dabei an das Licht an, das in der Feier der Osternacht vor der Kirche als Osterfeuer brennt und anschließend von der großen Osterkerze an alle Gläubigen im Gotteshaus weitergegeben wird.

Dieses Jahr strahle ein besonders kräftiges Licht in die ganze Welt hinein, da Christinnen und Christen aller Konfessionen das Osterfest erstmals seit 2017 am gleichen Termin feiern. „Ich finde, das ist ein kraftvolles Zeichen: das Licht Christi, entzündet in Rom, Jerusalem, Kiew, Moskau, Hamburg und an vielen weiteren Orten, wo Gläubige sich heute versammeln, um Jesu Auferstehung zu feiern. Nicht in Konkurrenz zueinander – sondern in Einheit. Es durchbricht nicht nur die Finsternis des Grabes, sondern auch die Schatten jahrhundertelanger Spaltungen.“

Das Video mit der gesamten Osterbotschaft von Erzbischof Dr. Stefan Heße ist ab Karsamstag, 19. April, 20 Uhr auf der Website des Erzbistums Hamburg unter https://erzbistum-hamburg.de abrufbar.

Die Feier der Osternacht mit Erzbischof Stefan Heße beginnt am Ostersonntag, 20. April 2025 um 06.00 Uhr im St. Marien-Dom.
Musikalische Gestaltung: Chor takt-los unter Leitung von Pavlina Hillenbrand-Javanovska.

Am Ostersonntag um 10.00 Uhr feiert Erzbischof Stefan Heße ein Pontifikalamt im St. Marien-Dom.
Musikalische Gestaltung: „Krönungsmesse“ KV 317 von Wolfgang Amadeus Mozart;
Domchor Hamburg, Domorchester und Solisten unter Leitung von Domkantor Ulrich Cordes.

______________________________

Liturgie des Tages

 

Jugendliche

Ministranten, New Young Christians, etc.

Glaubensvertiefung

Kirchenmusik

Musikalische Gottesdienste und Veranstaltungen, Chöre, Musikgruppe etc.

Frieden und Solziale Not

Friedensgebete, Hilsprojekte

Archiv

_