Kategorie-Archiv: Ökumene

Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 13. November 2022

Bereits auf der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2019 hat die Situation der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer die deutschen Bischöfe bewegt.

Unter der Überschrift: „Die Grenze Europas darf keine Grenze des Todes sein“ forderten die deutschen Bischöfe die europäischen Staaten auf, eine wirksame Seenotrettung zu organisieren, verbunden mit einer Flüchtlingspolitik, die sichere Wege eröffnet. Trotz vieler Appelle und Projekte der zivilen Seenotrettung ertrinken weiterhin eine Vielzahl von Menschen im Mittelmeer.

Immer am Volktrauertag gedenken wir dieser Menschen, beten für Sie und legen Protest ein, dass immer noch verzweifelte Menschen ihrem Schicksal auf dem Meer überlassen werden.

Diakon Andreas Petrausch
Flüchtlingsseelsorger
Erzbistum Hamburg

 

Flüchtlingsrequiem

Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Toten an den Grenzen Europas

Sonntag, 13. November, 18 Uhr
Hauptkirche St. Jacobi (Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg)

Gast: Dr. Christian Stäblein, Flüchtlingsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland

Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Finissage der Ausstellung „Grenzerfahrungen“ im Seitenschiff der Hauptkirche St. Jacobi statt. Außerdem wir Zeit für Reflektionen und Gespräche sein.

 

mehr…

Dritter Abend: „Krieg und Frieden im Alten Testament“ am 22.11.2022

Biblisch-theologischen Vortrags- und Gesprächsreihe mit Helmut Röhrbein-Viehoff, ehem. Pastoralreferent in St. Marien und Lehrbeauftragter für Exegese und Biblische Theologie an der Uni Flensburg und Hamburg zum Thema „Krieg und Frieden im Alten Testament“ statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber hilfreich für die Planung
E-Mail:

Dritter Abend
Dienstag, 22. November
19.30 bis 21.30 Uhr
Großer Saal Heilig-Geist, Martin-Luther-Kirche
Reinbeker Weg 27, 21465 Wentorf

Thema
„Krieg und Frieden im Alten Testament“

„Gott, der den Kriegen ein Ende setzt“ – so lesen wir 3 x im Alten Testament (Judit 9,7 und 16,2; Psalm 46,10). Mose jedoch singt „Der HERR ist ein Krieger“ (Ex 15,3), und Psalm 144,1 lässt den König David jubeln: „Gepriesen sei der HERR, mein Fels, der meine Hände den Kampf lehrt, meine Finger den Krieg.“ – Die Bibel ist realistisch genug, um immer und überall mit der Realität des Krieges zu rechnen – auch um dem Bösen zu wehren. Wie aber lässt sich Gewalt überwinden in Richtung Frieden?

 


Erster Abend
Montag, 12. September
19.30 bis 21.30 Uhr
Gemeindesaal St. Marien
Sichter 2, 21029 Bergedorf

Thema
„Der Zorn Gottes – Relikt einer überholten Theologie?“

Wir haben uns angewöhnt, viel vom „liebenden Gott“ zu sprechen. Das ist richtig so – denn ein  strafender Gott hat früher vielen Menschen Angst gemacht. Aber wird damit Gott nicht verharmlost und zu einem „Kuschelgott“ den man auch nicht mehr ernst nehmen muss? Die Bibel kennt jedenfalls auch die Rede vom „Zorn Gottes“ – sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament.

 

Zweiter Abend
Dienstag, 25. Oktober
19.30 bis 21.30 Uhr
St. Barbararaum St. Barbara
Waldstraße 4, 21502 Geesthacht

Thema
„Wunder-Erzählungen im Neuen Testament“

„Wunder gibt es immer wieder“ singt Katja Epstein (1970) – und J. W. Goethe weiß bereits: „Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“ (Faust I). Das Neue Testament erzählt von zahlreichen Wundern Jesu (und auch der Apostel). Muss man das alles glauben? Oder sind das fromme Legenden? Wie können wir als moderne Christen mit dieser Überlieferung umgehen?  weiter -> 

Gospelworkshop am 2. Advent 2022 in Reinbek

Der traditionelle ökumenische Gospelworkshop in der Herz-Jesu-Kirche findet in diesem Jahr vom 2. bis 4. Dezember statt (sofern zu dem Zeitpunkt nicht irgendwelche Coronaregelungen dem entgegenstehen).

80 Sängerinnen und Sänger bereiten sich darauf vor, unseren Gottesdienst am Sonntag um 11:00 Uhr mit geistlicher Musik eindrucksvoll mit zu gestalten.

Der Workshop beginnt am Freitagnachmittag und dauert den ganzen Samstag. Hanjo Gäbler übt mit den Teilnehmern aus unserer Gemeinde, einigen Nachbargemeinden und Chormitgliedern Lieder, die er selbst komponiert hat. Wir freuen uns darauf!

Axel Valentiner=Branth  weiter -> 

Nacht der Lichter

Nacht der Lichter

Herzliche Einladung zur ökumenischen „Nacht der Lichter“ am Montag, den 31. Oktober, um 19 Uhr in St. Marien. Die Nacht der Lichter findet in Kooperation mit der ev. Nachbargemeinde St. Michael statt.

Menschen aus allen Bergedorfer Gemeinden und Gemeinschaften sind dazu herzlich willkommen.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu Brot, Wein/ Traubensaft und Begegnung in den Gemeindesaal von St. Marien eingeladen.
Auf dieses Weise begehen wir den Reformationstag (31. Oktober) und das Fest Allerheiligen (1. November) ökumenisch.

 

Save the date 
Das 45. Europäische Jugendtreffen von Taizé findet vom 28. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 in Rostock statt.

Ein Einladungsvideo findest du hier. 
Weitere Informationen zum Europäischen Jugendtreffen von Taizé unter taizerostock.de
Hier bekommst du einen Eindruck, wie das Europäische Jugendtreffen von Taizé ablaufen wird.

Weitere Informationen zum Treffen und einer gemeinsamen Fahrt findest Du hier  weiter -> 

Gedenkrundgang zur Reichspogromnacht am 09. November 2022 in Bergedorf

Gedenkrundgang anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht

Mittwoch, 09. November 2022
18.00 Uhr vor der Kirche St. Petri und Pauli
, Bergedorf

Geplant ist ein 2,5 km langer Fußweg durch Bergedorf,
welcher bei der Katholischen Kirche St. Marien in Bergedorf,
um ca. 19.30 Uhr an der Kirche St. Marien endet.

An acht Stationen mit Stolpersteinen halten wir kurze Zeiten des Gedenkens.

Veranstalter ist das Ökumenische Forum Bergedorf.

 

2020 entstand ein „virtueller Gedenkrundgang“ abseits der regelmäßigen Routen. Dieser Rundgang nimmt bewusst etwas abgelegenere Stolpersteine im Bezirk Bergedorf in den Blick.
 weiter -> 

St. Marien Chor singt Taizé-Lieder

Taizé-Gottesdienste in Bergedorf

Am Sonntag, 04. September, laden wir um 18 Uhr zu einer Abendmesse mit Taizé-Gesängen in die Edith-Stein-Kirche in Neuallermöhe ein.
Die musikalische Gestaltung hat der St. Marien Chor Bergedorf.

Anlässlich des 45. Europäischen Jugendtreffens von Taizé in Rostock, werden zwei weitere Gottesdienste mit Taizé-Gesängen stattfinden.
Am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr in St. Marien und eine ökumenische
„Nacht der Lichter“ am Montag, den 31. Oktober, um 19 Uhr in St. Marien.

 

Save the date 
Das 45. Europäische Jugendtreffen von Taizé findet vom 28. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 in Rostock statt.

Ein Einladungsvideo findest du hier. 
Weitere Informationen zum Europäischen Jugendtreffen von Taizé unter taizerostock.de
Hier bekommst du einen Eindruck, wie das Europäische Jugendtreffen von Taizé ablaufen wird.

Weitere Informationen zum Treffen und einer gemeinsamen Fahrt findest Du hier  weiter -> 

Schöpfungswoche 2022

Das Ökumenische Forum Bergedorf lädt zur Ökumenischen Schöpfungswoche ein.

Donnerstag, 8. September, 19.30 bis 21.15 Uhr
St. Marien, Gemeindesaal
Vortrag und Diskussion
Thema: „Klima-Gerechtigkeit – was tun?“
Referent_innen: Clemens Stoltenberg und Andrea Conradi.

 

Samstag, 10. September, um 16 Uhr
Am Luisen-Gymnasium, Reinbeker Weg 76
Open-Air-Gottesdienst
mit dem Chor der Neuapostolischen Gemeinde und den Bläsern der Bugenhagen-Gemeinde.
Die Predigt hält Helmut Röhrbein-Viehoff

Flyer zur Schöpfungswoche

Weitere Informationen: oekumenisches-forum-bergedorf.de  weiter -> 

Ökumenische Gottesdienste 2022

Montag, 31. Oktober 2022

19 Uhr St. Marien, Bergedorf

Nacht der Lichter

Im Anschluss lädt die katholische Gemeinde St. Marien und die evangelische Gemeinde St. Michael zu Brot, Wein und Begegnung in den Gemeindesaal von St. Marien ein.

   weiter -> 

Gospelworkshop vom 02.-04.12.2022 in Reinbek

Im vergangenen Jahr war unser Gospel-Workshop ganz großartig, in 2020 musste er coronabedingt ausfallen. In den Jahren davor hat er allen Teilnehmern und vielen Gottesdienstbesuchern immer viel Freude bereitet.

Wir wissen nicht was der Herbst uns bringt. Wenn möglich planen wir wieder einen Gospel-Workshop in der Herz-Jesu-Kirche in Reinbek. Diesmal am 2. Advent, also von Freitagabend, den 2.12., bis Sonntagmittag, den 4.12.2022.

Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail möglich: . Wir empfehlen dringend, sich rechtzeitig anzumelden. Im vergangenen Jahr mussten wir leider fast genauso viele Absagen versenden, wie zuvor Zusagen. Unsere Kapazitäten sind groß, aber begrenzt.

Unser ökumenischer Gospel-Workshop wird in diesem Jahr wieder von Hanjo Gäbler geleitet. Und weil Hanjo außerhalb unserer Pfarrei so viel Fans hat, ist die Anmeldung jetzt schon für alle lokalen Interessenten eröffnet.

Der Flyer zum Herunterladen gibt weitere Informationen und Anregungen. Er liegt auch gedruckt im Kirchenvorraum der Herz-Jesu-Kirche aus.  weiter -> 

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »