Sternsinger unterwegs | 05.01.2020 | St. Michael

Am Sonntag, 05. Januar, zogen über 30 Kinder nach dem Gottesdienst in der katholischen Gemeinde St. Michael am Haselgrund 1 gegen 11:00 Uhr aus, um in den Gewändern der Heiligen Drei Könige die Segenswünsche an mehr als 150 Familien in Schwarzenbek und der Umgebung zu überbringen.

„Frieden! Im Libanon und weltweit“ – das ist das Motto dieses Jahr. In der Familienmesse wurde den Themen Frieden und „Schwerter zu Pflugscharen machen“ nachgegangen.

Petra Ebel („symbolisch Engel mit Flügeln“) und Kaplan Ferdinand Moskopf gestalteten die Familienmesse – Foto Dirk Parchmann

Nicht nur Schwerter verletzen Menschen, es sind auch Worte und Taten. Diese wurden symbolisch in Friedenstauben verwandelt. So wurden durch einen symbolisch dargestellten Engel mit Flügeln z.B. Hass zur Liebe und Krieg zum Frieden verwandelt.

Die Sternsinger in der katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek vor ihrem Auszug zu den Familien – Foto Dirk Parchmann

Kaplan Ferdinand Moskopf (Foto 1.vr) segnete im Gottesdienst die Sternsinger vor ihrem Auszug. Im Gottesdienst erfolgte ebenso der Auftritt der Band.

Am Schluss wurde insbesondere den Sternsingern selbst, dem Vorbereitungsteam, den Unterstützern und auch den Eltern, die die Besuchstouren übernehmen gedankt.

Aufgeteilt auf mehrere Gruppen hatten die Sternsinger den gesamten Sonntag über Gemeindemitglieder und andere, die um einen Besuch der Sternsinger gebeten hatten, besucht und dabei den Segensspruch “20*C+M+B+20” als Abkürzung für die lateinischen Worte “christus mansionem benedicat” (“Christus segne dieses Haus”) hinterlassen.

Der Brauch des Sternsingens um das Dreikönigsfest am 6. Januar lehnt sich an eine biblische Geschichte aus dem Matthäusevangelium an. „Magier aus dem Osten“ später als drei Könige bezeichnet, folgen einem besonderen Stern. Sie vermuten, dass der Stern sie zu einem neu geborenen König führt. Sie kommen nach Bethlehem, finden das Kind in der Krippe und legen ihm königliche Gaben zu Füßen: Weihrauch, Myrrhe und Gold.

Am Samstag waren Romi, Iva und Cäcilia schon unterwegs. Alle waren schon dreimal oder mehrfach dabei.

(v.l.) Romi, Iva und Cäcilia waren am Samstag schon als Sternsinger unterwegs – Foto Helena Kemmerling
Ein Sternsinger schreibt den Segensspruch 20*C+M+B+20 über die Haustür – Foto Dirk Parchmann

Im vergangenen Jahr spendeten die von den Kindern besuchten Bürger über 4500 Euro. Ihren nächsten großen Auftritt haben die Sternsinger dann beim Neujahrsempfang der Stadt Schwarzenbek am Sonntag den 18. Januar.

(Dirk Parchmann)