Wochenende in Nütschau zum Thema Gemeindeentwicklung | 04.-06.11.2022 | St. Michael

Am letzten Wochenende trafen sich vom 4. – 6.11.2022, 17 interessierte Erwachsene und 4 Kinder aus der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek, zum Thema “Lebendige Gemeinde – aufeinander zugehen”, im Kloster Nütschau. Der Förderverein der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek hat dieses Wochenende finanziell maßgeblich mit unterstützt.

Teilnehmer am Wochenende im Kloster Nütschau – Foto Dirk Parchmann

Vorbereitet und begleitet wurde das Wochenende von der zuständigen Gemeindereferentin für die Gemeinde Frau Simone Plengemeyer. Zum Vorbereitungsteam gehörten ebenfalls drei weitere Gemeindemitglieder. Für die geistliche Leitung des Wochenendes konnte Bruder Willibrord Böttges gewonnen werden, der einige Jahre in St. Michael als Priester tätig war. Zu seiner Unterstützung hatte Bruder Josef van Scharrel die Runde bereichert.

Nach der Ankunft und Stärkung beim leckeren Essen im Kloster gab es das erste Gruppentreffen. In einer Runde sollte jeder Teilnehmer erzählen, warum er mit nach Kloster Nütschau gefahren ist und warum er noch in der Katholischen Kirche bleibt. Die auch sehr persönlichen Bekenntnisse haben die Gruppe schnell verbunden und weitere Gespräche angeregt.

Im Anschluss konnte das Nachtgebet der Mönche besucht werden. Alle Gebetszeiten des Klosters waren im Zeitablauf des Wochenendprogramms eingeplant und konnten nach Wunsch besucht werden.

Am Samstag gab es drei längere Gruppentreffen, bei denen es um die Gemeindeentwicklung von St. Michael der Pfarrei Heilige Elisabeth ging. 65% von acht verschiedenen Qualitätsmerkmale muss eine Gemeinde erfüllen, damit sie eine wachsende Kirchengemeinde wird. In Gruppen wurden diese acht Merkmale in unserer Gemeinde betrachtet, die Qualität erörtert und Verbesserungen aufgezeigt. Anschließend wurden, in neu zusammengesetzten Gruppen, einzelne Qualitätsmerkmale betrachtet und weiter ausgearbeitet. Mit Gesang und ausreichend Zeit für persönliche Bedürfnisse fühlten sich alle Teilnehmer sehr wohl. Der intensive Austausch förderte schnell eine persönliche Atmosphäre. In abendlichen Treffen vertieften sich die persönlichen Kontakte und man lernte sich weiter kennen. Die Kinder genossen an diesen Tagen die Betreuung durch eine junge Mitarbeiterin des Klosters. Bei Spielen und im Wald lernten auch sie sich schnell besser kennen.

Bei einer Abschlussrunde am Sonntag erzählte jeder Teilnehmer, was er für sich mitnimmt und wie er die Gemeindeentwicklung in St. Michael sieht. Alle waren der Meinung, dass das Wochenende sehr bereichernd war und die Gemeinde wachsen und sich entwickeln kann, wenn wir den aufgezeigten Weg weiter verfolgen. Damit die gewonnenen Einsichten umgesetzt werden wurde bereits ein Folgetreffen dieser Gruppe in St. Michael vereinbart. Hierzu sind interessierte Gemeindemitglieder herzlich willkommen.

Der Dank der Gruppe ging an die beiden Mönche, die sehr einfühlsam die Gruppe gelenkt und inspirierende Anregungen gegeben haben. Es war ein bereicherndes Wochenende, das die Teilnehmer gestärt und den Zusammenhalt gefördert hat. Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek, der dieses Wochenende finanziell mit unterstützt hat.

(Gudrun Parchmann)