Seelsorge im Krankenhaus ist ein Ort kirchlichen Lebens!
Heute, am Sonntag Morgen, feiern wir im Raum der Stille des Bethesda Krankenhauses miteinander einen kleinen Gottesdienst. Wir sind nur eine Handvoll Menschen – an ganz verschiedenen, besonderen Punkten des Lebens.
Ein junger Mann, der so sehr den Weg zurück ins Leben sucht. Eine ältere Dame wurde im Rollstuhl gebracht. Eine junge Frau muslimischen Glaubens fragt, ob sie auch willkommen sei. Ja, klar.
Sie war schon lange nicht mehr zur Kirche, sagt eine ältere Frau, es fällt ihr so schwer… zu viel hat sie erlebt, die Tochter verstorben, so ein Schmerz vergeht nie. Vielleicht versucht sie es heute.
Wir hören Musik, die frohe Botschaft aus der Bibel, versuchen, gemeinsam zu singen, beten mit einfachen Worten. Wer mag, zündet eine Kerze an für sein Herzensanliegen oder seinen Herzensmenschen.
Am Ende ein Segen für alle, der – hoffentlich – die Hoffnung nährt.
Alle suchen nach etwas, Zuversicht vielleicht, ein gutes Wort, ein kleines Licht, einen Anker, eine Hoffnungsspur.
Heute bekommt jede, jeder eine kleine Karte mit einem biblischen Wort oder einem Glaubenszeugnis darauf. Wer möchte seines teilen? Alle möchten.
„Der du die Zeit in Händen hast, Herr, nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen“, liest jemand vor. Die Last dieses Jahres ist groß, das spüren wir alle. Die Sehnsucht nach Wandel auch.
Ein Lied noch, nicht mehr als eine halbe Stunde, dann wird es zu anstrengend für Körper und Psyche. Wer möchte, trinkt noch gemeinsam einen Becher Tee.
Im Krankenhaus müssen die Worte einfach sein und klar. Es kommen nicht viele, aber wer kommt, ersehnt so sehr einen Funken Hoffnung und Segen. So wird die Seel-Sorge im Krankenhaus zu einem Ort kirchlichen Lebens: Hier lebt Kirche, ökumenisch und manchmal interreligiös, gemeinsam mit den Menschen fragend und suchend, leise.
Die frohe Botschaft trifft auf offene Herzen: Gott kann die Last verwandeln.
Beschenkt und erfüllt gehe ich nachhause. Der Sonntagnachmittag kann kommen.
.
..
Übrigens, wenn Sie oder Ihre Angehörigen im Krankenhaus sind, besuchen wir Sie sehr gerne! Wir brauchen nur einen kleinen Hinweis per Telefon!Tina Maria Reisiger Krankenhausseelsorgerin im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf Telefon 040 725 54-10 38 |
![]() |