Wochenimpuls | 11. Mai 2025 | Johannes Zehe

Der Mai ist gekommen!

Viele Menschen werden diesen Ruf in ihrem Herzen tragen. Es wird grün, warm und schön. Dieses Gefühl kann unsere Osterfreude stärken. Zudem ist der Mai zum Monat der Verehrung der Gottesmutter geworden.

Neben diesen großen Blicken auf den Mai, fallen auch viele Gedenktage bekannter Heiliger in diesen Monat. Den Anfang macht der Hl. Josef als Arbeiter (1.5.). Die Würde der Arbeit als christliches Tun zu ehren, hat Papst Pius XII. diesen Gedenktag eingeführt. Josef, der für die Hl. Familie den Lebensunterhalt erarbeitet hat, wurde aber schon früher als Patron der Arbeiter verehrt.

Zwei Apostel erinnern uns an die unmittelbaren Boten des Glaubens, der Hl. Philippus und der Hl. Jakobus (3.5.). Philippus verkündete den Glauben in Kleinasien und Jakobus wirkte in der jungen Jerusalemer Gemeinde.
Ein beliebter Volksheiliger ist der Hl. Florian (4.5.). Im Jahr 304 wurde er in Lorch in der Enns ertränkt, weil er sich für die verfolgten Christen einsetzte. Deshalb wird er gegen Wasser- und Feuergefahr angerufen und die Feuerwehren haben ihn als Patron.
Der Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima (13.5.) erinnert an die erste Erscheinung der Gottesmutter, die die drei Hirtenkinder 1917 in Fatima erlebten.

Der Hl. Nepomuk (16.5.) gilt als Heiliger des Beichtgeheimnisses. Die Legende berichtet, dass er nicht die Beichte der Königin dem König Wenzel verriet. Daraufhin ließ der ihn 1393 töten und in die Moldau werfen.
Als großer Seelsorger wird der Hl. Philipp Neri (26.5.) verehrt. Mit neuen Methoden und viel Humor ging er neue Wege in der Glaubensverkündigung. Dazu gründete er eine Vereinigung von Weltpriestern, die Oratorianer.

So ein Blick auf den einen oder anderen Begleiter im Himmel, kann uns eine Stärkung, Ermutigung und Hoffnung im irdischen Alltag schenken.

Pastor Johannes Zehe

 

Beitragsbild: AdobeStock_248514118