Christliche Gemeinden pilgern im Glauben | 06.05.2023 | Schwarzenbek

Am 06.05.2023 pilgerten wieder Gläubige aus den unterschiedlichen christlichen Gemeinden in Schwarzenbek vom Haselgrund 1 Schwarzenbek aus ab 11:00 Uhr durch den Sachsenwald. Auch andere Gäste waren mit dabei.
Das Wetter war etwas kühl, aber passend. Zum Glück regnete es nicht.

v.l. Bernd Münchow, Markus Wolter, Lasse Stribrny, Ute Pokoiewski und Dirk Parchmann beim Pilgern im Glauben Foto Gudrun Parchmann

Bei den Teilnehmern waren auch wieder dabei Bernd Münchow und Ute Pokoiewski, Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek sowie Markus Wolter, Neuapostolische Kirche Gemeinde Schwarzenbek, Lasse Stribrny, Freie evangelische Gemeinde Schwarzenbek und Dirk Parchmann, Sprecher Gemeindeteam Katholische Gemeinde Schwarzenbek. Pilgern bedeutet, den Alltag hinter sich lassen, der Natur ganz nah zu sein, die eigenen Kräfte zu erfahren und offen und aufmerksam zu sein für Gott. Auf der rd. 8 km langen Strecke wurden von den einzelnen Gemeinden kurze Impulse über Themen bzw. Inhalte u.a.: „Gott für die Schöpfung danken!“, Was kann ich beim Pilgern finden?“, „Was kann ich auf diesem Weg für mich mitnehmen?“, Schweigeminuten oder auch „Geschichte und Hintergründe zum Pilgern“.Zum einen bekamen die Pilger eine weiße Papiertüte, in die schöne Gedanken und Erlebtes hineinzunehmen waren sowie auch eine selbst gesammelte Muschel, als beliebtes Erkennungszeichen für Pilger auf dem Jakobsweg.

Diesmal knapp 40 Teilnehmer mit viel Freude beim Pilgern im Glauben 2023 – Foto Dirk Parchmann

Für die Verpflegung auf der Strecke hatte jeder Teilnehmer selbst gesorgt. Ebenso wurden gerne Essen und Getränke abgegeben und getauscht.

Der Abschluss erfolgte bei der katholischen Kirche in der Gemeinde St. Michael am Haselgrund 1 mit einer kurzen Andacht. Diese hielt Wort-Gottesdienstleiterin Gudrun Parchmann. Wesentlicher Inhalt war hier die Dankbarkeit für die Schöpfung.

Bei einem anschließenden Beisammensein mit einem Imbiss in den Gemeinderäumen St. Michael wurde sich weiter nett ausgetauscht. Die Kinder spielten kleine Turniere Tischfußball und am Air Hockey Tisch.

Alle waren sich einig, dass das schöne ökumenische Pilgern auch im Jahr 2024 wieder stattfinden soll.

(Dirk Parchmann)

Grafik Dirk Parchmann