Vor Gott sind alle gleich – Vor wenigen Tagen wurde von den Christen Allerheiligen und Allerseelen gefeiert. Viele gehen an diesen Tagen zum Friedhof und erinnern sich am Grab an verstorbene Verwandte, Freunde und Bekannte.
Am letzten Sonntag, den 5.11.2023, feierte die Katholische Gemeinde St. Michael Schwarzenbek wieder einen Familiengottesdienst. Über 20 Kinder sind, mit ihren Familien, zu diesem Gottesdienst gekommen.Pastor Dr. Clement Agu zelebrierte die Heilige Messe, die unter dem Thema stand: vor Gott sind alle gleich. In einem Wechselgespräch führten Pastor Agu und Wortgottesdienstleiterin Gudrun Parchmann aus, dass für Gott alle Menschen gleich wertvoll sind. Musikalisch begleitete Lukas Trowski.

Ob sich jemand für etwas besseres hält, wie die Pharisäer im Bibeltext, oder in unserem Leben, alle sind von Gott geliebt. Und der Starke soll dem Schwachen helfen. Dann gäbe es keinen Streit mehr.Durch die Überleitung, dass Jesus Christus uns zugesagt hat: “wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt “, wurde den Verstorbenen des Jahres gedacht. Eine entzündete Kerze für jeden Verstorbenen symbolisiert das unvergängliche Licht der Auferstehung.

Verstorben waren zuletzt: Marianne Kazior (12.11.2022), Vinko Zupic (30.11.2022), Rosa Meier (01.12.2022), Josef Holschbach (13.12.2022), Brunhilde Söhl (01.01.2023), Norbert Zolondowski (01.01.2023), Berthold Mielke (06.01.2023), Rose-Marie König (10.01.2023), Danuta Franek (23.02.2023), Ilse Charwat (10.03.2023), Hannelore Andersen (23.03.2023), Franz Schubert (16.05.2023), Claus Poplutz (28.05.2023), Monika Heuking (30.05.2023), Georg Pietsch (09.06.2023), Elsa Sachs (23.06.2023), Johann Jordan (02.08.2023), Rosalia Ritter (10.08.2023), Renate Groddeck (22.08.2023) und Angelika Klose (27.09.2023).
Anschließend bastelten die Kinder, beim Spielkreis, der jeden 1. Sonntag im Monat nach der Familienmesse stattfindet, Laternen für St. Martin.
Dieses Fest feiern alle christlichen Gemeinden in Schwarzenbek am Samstag, 11.11. gemeinsam. Es beginnt um 17:00 Uhr mit einer St. Martins Feier in der evangelischen St. Franziskus Kirche. Mit einem Laternenzug geht es zur St. Michael Gemeinde, wo bei Würstchen, Punsch und Stockbrot backen der Abend ausklingt.
(Dirk Parchmann)