Quiz: Ehrenamt – Ein Leib, viele Glieder

Beantworte folgende Fragen:

  1. Was versteht man unter dem Begriff “Ehrenamt”?
    • A) Eine bezahlte Tätigkeit in einem Verein
    • B) Eine freiwillige, unentgeltliche Arbeit zum Wohl der Gemeinschaft
    • C) Eine Arbeit, die man nur für Familie oder Freunde ausführt
  2. Welche Motivationen könnten Menschen dazu bringen, ein Ehrenamt auszuüben?
    • A) Den Wunsch, der Gesellschaft etwas zurückzugeben
    • B) Der Wille, berufliche Fähigkeiten zu verbessern
    • C) Der Wunsch nach mehr sozialem Kontakt
    • D) Alle oben genannten Antworten
  3. Wie viele Stunden arbeiten laut Studien Ehrenamtliche durchschnittlich pro Woche?
    • A) 2 Stunden
    • B) 4 Stunden
    • C) 10 Stunden
    • D) Mehr als 15 Stunden
  4. Wie nennt man die Vielfalt der Tätigkeiten, die Ehrenamtliche leisten, in der Metapher “Ein Leib, viele Glieder”?
    • A) Einzeltätigkeiten
    • B) Gemeinschaftsdienste
    • C) Vielfältige Aufgaben
    • D) Glieder des Ganzen
  5. In welchen Bereichen gibt es besonders viele ehrenamtliche Tätigkeiten?
    • A) Sportvereine und Kulturorganisationen
    • B) Sozialarbeit und Krankenpflege
    • C) Tierschutz und Umweltschutz
    • D) Alle oben genannten Bereiche
  6. Welche der folgenden Aussagen trifft auf ein Ehrenamt zu?
    • A) Es ist immer zeitlich befristet
    • B) Es ist freiwillig und unentgeltlich
    • C) Es erfordert immer eine formale Ausbildung
  7. Welches ist ein typischer Vorteil des Ehrenamts für den Einzelnen?
    • A) Erhalten von Anerkennung und Wertschätzung
    • B) Ausschließlich materielle Vergütung
    • C) Weniger Verantwortung
  8. Wie können Ehrenamtliche in der Regel unterstützt oder gefördert werden?
    • A) Durch Schulungen und Fortbildungen
    • B) Durch die Erstattung von Auslagen
    • C) Durch Anerkennung und Auszeichnungen
    • D) Alle oben genannten Antworten
  9. Wie trägt das Ehrenamt zum sozialen Zusammenhalt bei?
    • A) Durch Förderung des Individualismus
    • B) Durch aktive Unterstützung und Integration in der Gemeinschaft
    • C) Durch Ausgrenzung von Minderheiten
  10. Was kann für Ehrenamtliche eine Herausforderung sein?
    • A) Zu wenig Eigenverantwortung
    • B) Schwierigkeiten bei der Balance zwischen Beruf und Ehrenamt
    • C) Fehlende Kommunikation und Koordination
  11. Was bedeutet die Aussage “Ehrenamtliche Arbeit ist unbezahlbar”?
    • A) Ehrenamtliche erhalten gar keine Entlohnung
    • B) Der gesellschaftliche und soziale Wert übersteigt jeglichen finanziellen Wert
    • C) Ehrenamtliche Arbeit kostet mehr, als sie einbringt
  12. Wie kann man das Konzept „Ein Leib, viele Glieder“ auf das Ehrenamt übertragen?
    • A) Es drückt aus, dass Ehrenamtliche unterschiedliche, aber wichtige Rollen haben
    • B) Es zeigt, dass alle Ehrenamtlichen dieselbe Aufgabe erfüllen müssen
    • C) Es besagt, dass Ehrenamt keine Flexibilität bietet
  13. Welche Fähigkeiten können durch ehrenamtliche Arbeit besonders gefördert werden?
    • A) Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
    • B) Teamarbeit und Konfliktlösung
    • C) Alle oben genannten Antworten
  14. Wie kann man jemanden motivieren, ein Ehrenamt zu übernehmen?
    • A) Durch Erklären der Bedeutung und positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft
    • B) Durch die Aussicht auf finanzielle Entschädigung
    • C) Durch die Verpflichtung zur Teilnahme
  15. Welche Rolle spielt Teamarbeit im Ehrenamt?
    • A) Sie ist kaum notwendig, da jeder für sich arbeitet
    • B) Sie ist essentiell, da die Aufgaben oft nur gemeinsam bewältigt werden können
    • C) Sie wird nur in bestimmten Bereichen benötigt

Lösungsschlüssel:

1: B, 2: D, 3: B, 4: D, 5: D, 6: B, 7: A, 8: D, 9: B, 10: B, 11: B, 12: A, 13: C, 14: A, 15: B