Kategorie-Archiv: Heilig Geist, Wentorf

Weltgebetstag am 05.03.2021 in Wentorf

Auch in 2021 rufen in über 120 Ländern der Erde ökumenische Frauengruppen zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf.

„Worauf bauen wir?“ ist das Motto des Weltgebetstags aus dem Pazifik-Inselstaat Vanuatu, in dessen Mittelpunkt das Gleichnis aus Matthäus 7, 24-27 stehen wird. Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, dem felsenfesten Grund für alles menschliche Handeln.

Die 83 Inseln Vanuatus sind vom Klimawandel betroffen wie kein anderes Land, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Durch deren Absterben treffen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und tragen sie Stück für Stück ab. Temperaturanstieg und veränderte Regenmuster lassen Früchte nicht mehr so wachsen wie früher.Nicht nur der Meeresspiegel steigt, sondern auch die tropischen Wirbelstürme werden stärker. Um dem entgegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot, mit Bußgeldern bis zu 900 Dollar.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft, mit Projekten weltweit: Zum Beispiel lernen im pazifischen Raum, auch auf Vanuatu, Frauen, die im Parlament überhaupt nicht vertreten sind, sich über Medien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden.

In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders. In Vanuatu sind Naturkatastrophen fast schon alltäglich. Für uns fühlt sich der Alltag gerade manchmal fast schon nach Katastrophe an. Daher hat unser Weltgebetstagsteam für Sie „Disaster-Packages“ – Notfall-Tüten – gepackt, mit denen Sie zu Hause eintauchen können in die Inselwelt Vanuatus und die Gebetsanliegen der Frauen dort. Sie finden diese Tüten am 05. März nachmittags von 15-18 Uhr vor der Kirche. Dort ist auch Gelegenheit zum stillen Gebet. Abends um 19 Uhr gibt es die Möglichkeit, auf Bibel-TV an einem Weltgebetstags-Fernsehgottesdienst teilzunehmen.

So können trotz allem unsere Gebete an diesem Tag um den Erdball gehen, denn im Gebet verbinden können wir uns auch in Corona-Zeiten. Und haben es vielleicht nötiger denn je!
Herzliche Grüße!
Ihr Wentorfer Weltgebetstags-Team  weiter -> 

Pastor Seider am 27.01.2021 verstorben

Unerwartet ist am Vormittag des 27.01.2021 Pastor Roland Seider in seiner Wohnung verstorben.

Im Alter von 81 Jahren ist er mitten aus seinem Dienst für die Menschen heraus nun heim zu Gott gegangen.

Dieser Verlust trifft uns alle schwer, denn er ist vielen ein vertrauter Begleiter gewesen, als Kaplan, Pfarrer und Pastor, als Seelsorger, Beichtvater, Gottesdienstleiter, als Vortragender, Gesprächsleiter, Diskussionspartner, als Frauenbeauftragter, Drängender, Mahnender, als Freund, Vorbild, Kollege, Familienmitglied, als wahrhafter Vertreter Gottes.

Herr, schenke ihm die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihm!

In der Herz-Jesu-Kirche in Reinbek ist ein Ort des Gedenkens eingerichtet, die Kirche ist tagsüber durchgängig geöffnet.

Das Requiem wird Erzbischof Stefan Heße am 12.02.2021 um 9:00 Uhr in der Kirche „Zu den Heiligen Engeln“ in Glinde feiern. Die Kirche selbst ist dabei wegen der coronabedingten Teilnehmerbegrenzung den engsten Angehörigen und Freunden vorbehalten. Für alle anderen, die dabei sein möchten, wird der Gottesdienst hier live ins Internet übertragen.

   weiter -> 

Sternsingen 20*C+M+B+21

Unsere Sternsinger sind auch dieses Jahr wieder unterwegs um Ihnen den Segen zu bringen, allerdings nicht wie gewohnt, sondern digital!

Einzelne Gemeinden haben dazu Videos gedreht.

Kindern Halt geben! In der Ukraine und weltweit“ – das ist das Motto in diesem Jahr.

Mehr als 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer arbeiten mangels heimischer Perspektiven im Ausland – die meisten in der EU. Die Migranten füllen Lücken auf den Arbeitsmärkten im Ausland, etwa in der Pflege, in der Landwirtschaft oder in der Fleischindustrie. „Rund zwei Millionen Kinder, schätzt die Caritas Ukraine, wachsen wegen der Arbeitsmigration in dem osteuropäischen Land mit nur einem Elternteil, bei Großeltern, anderen Verwandten oder in Pflegefamilien auf.

Die Hilfsaktion von Kindern für Kinder will dazu beitragen, dass es jungen Ukrainerinnen und Ukrainern besser geht. Gefördert wird beispielsweise das Caritas-Zentrum der Stadt Kolomyia, wo Psychologinnen den Kindern und ihren Familien mit Gesprächen, Hausaufgabenhilfe, Kunst- und Handwerkskursen, Ausflügen, Sommercamps, Sport, Spiel und Spaß helfen.

Weitere Informationen zur diesjährigen Aktion finden Sie auf sternsinger.de.

Gespendet werden kann noch bis zum 28.02.2021, unter anderem durch Überweisung.

Einzelheiten über die Aktionen der Gemeinden:

Heilig Geist, Wentorf
Wegen des bis mindestens zum 10. Januar 2020 geltenden Lockdowns müssen wir in Verantwortung für die Sicherheit aller Beteiligten die Besuche der Sternsinger an der Haustür leider absagen, ebenso wie die Abschluss-Andacht um 18.00 Uhr. Stattdessen überlegen wir uns, wie wir den Segen der Sternsinger trotzdem zu Ihnen bringen können – kontaktlos, auf ganz individuellen und sicheren Wegen. Sicherlich wird in den Gottesdiensten nach dem Jahreswechsel ein Segen für Sie bereitliegen, und hier können Sie die Sternsinger sogar singen hören. Vielleicht gibt es in Ihrer Nachbarschaft sogar eine Familien-Sternsingergruppe, die Segensbriefe in die Briefkästen steckt.
Lassen Sie sich überraschen!

Kontaktlos spenden können Sie per Überweisung auf das
Konto der Pfarrei Heilige Elisabeth:
IBAN: DE63 2005 0550 1040 2139 00
BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
Verwendungszweck: „Sternsingen Wentorf“

Wir bitten Sie herzlich, auch in diesem Jahr die Aktion zu unterstützen, weil sonst viele Projekte, die dringend Hilfe brauchen, nicht gefördert werden können.

Herz Jesu, Reinbek

Liebe Sternsinger-Freunde, liebe Gemeinde,

gerade in dieser turbulenten Zeit ist der Segen der Sternsinger wichtiger denn je. Wir können Sie und euch in diesem Jahr leider nicht persönlich besuchen. Dafür sammeln wir jedoch online für Kinder auf der ganzen Welt, die besonders unter den Folgen der Corona-Krise leiden.

Egal, ob klein oder groß: Jeder Beitrag zählt!
Folgender Link führt Sie direkt zum Spendenkonto des Kindermissionswerks:
Sternsinger-Aktion der Pfarrei Heilige Elisabeth in Reinbek

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

St. Konrad, Lauenburg und Marienkapelle, Büchen

Während wir in den Jahren zuvor immer ca. 80 Haushalte in unserem Gemeindegebiet besucht haben, konnten wir in diesem Jahr keine Sternsingerlieder üben, den Sternsingerfilm nicht schauen, und wir haben auch nicht die Möglichkeit zu den Menschen zu gehen, um den Sternsinger-Spruch zu sagen und den Segen an die Tür zu schreiben. Statt dessen haben wir aber – jeder für sich und doch alle zusammen – Videos der beliebtesten Sternsinger-Lieder für Sie erstellt.

Am 6.1. werden in St. Konrad die Aufkleber mit dem Segen 20*C+M+B+21 (Christus Mansionem Bendicat – Christus segnet dieses Haus 2021) gesegnet und die Videos vorgestellt. An allen weiteren Sonntagsmessen im Januar können dann die Segen und Sterne gegen eine Spende mitgenommen werden.

St. Michael, Schwarzenbek
Im Januar 2021 werden die Sternsinger jeden Sonntag nach den Gottesdiensten bzw. Wort-Gottes-Feiern jeweils um 09:30 Uhr und 11:15 Uhr den Segen weitergeben. Aufgeteilt auf mehrere Gruppen werden sie Gemeindemitgliedern und auch gerne Besuchern vor der Kirche den Segensspruch „20*C+M+B+21“ als Abkürzung für die lateinischen Worte „christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“) übergeben.

 weiter -> 

Infobrief Dezember 2020 für Heilig Geist, Wentorf

Arbeitskreis Wentorf

Hinweis: Die Open-Air-Gottesdienste im Casinopark Heiligabend fallen aus.
Die aktuell in Wentorf geplanten Gottesdienste finden Sie unter folgendem Link: http://www.kirche-wentorf.de/aktuelles.html
Nicht ausfallen lassen wir die Meditation „Auf dem Weg nach Betlehem“ am Sonntag, den 4. Advent um 17:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Das
Hygienekonzept und die Abstandsregeln können eingehalten werden.
Ebenso werden wir am 02. Januar 2021 um 18:00 Uhr unseren Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche feiern – immer vorausgesetzt, dass nicht noch weitere Einschränkungen kommen werden.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Dokument herunterladen [205.90 KB]

 weiter -> 
« Ältere Beiträge Neue Beiträge »