Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein zu
einem afrikanischen Sonntagsgottesdienst in unserer Kirche am Sonntag, den 21. Mai um 11.00 Uhr.
Der Gottesdienst wird von Afrikanern und Afrikanerinnen aus Ghana gestaltet, die mit Gesang, Trommeln, Tanz und Klatschen ihre Freude am Glauben zeigen.
Es wird eine große Freude sein, die Gäste vom Ghana Catholic Mission Choir aus der St.-Sophien-Gemeinde in Hamburg zu begrüßen und gemeinsam die heilige Messe zu feiern.
Fotos: Ute Häusler
* Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)
Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde weiter ->
In Reinbek
Die christlichen Kirchen Reinbeks laden ein zum Open-Air Gottesdienst
Donnerstag, 18. Mai 2023
um 11.00 Uhr
im Reinbeker Schloss | Schloßstraße 5 | 21465 Reinbek
Unter dem Motto „Dem Himmel so nah“ wollen wir zusammen einen ökumenischen Gottesdienst
zu Christi Himmerfahrt unter freiem Himmel feiern.
In Geesthacht
Die Gemeinde St. Barbara in Geesthacht lädt ein zum Open-Air-Gottesdienst in Hamwarde Donnerstag, 18. Mai 2023 um 11.00 Uhr
im Hamwarder Forst | Platz gegenüber der Forstverwaltung | Forstweg
Anschließend wird draußen gefeiert und gegessen.
Für den Imbiss wird natürlich gesorgt. Einige Sitzbänke stehen bereit, eigene Sitzgelegenheiten können gerne mitgebracht werden.
Update 30.05.2023: Heute letzte Möglichkeit zur Anmeldung!
Das Zeltlager Reinbek fährt auch diesen Sommer wieder für zwei Wochen an den Selenter See in die Nähe von Kiel.
Vom 07.08 bis zum 21.08.2023 wird hier nicht nur eine Wiese in ein waschechtes Zeltlager mit Schlafzelten, einer Feuerstelle, einem Hochstand, Fußballtoren, einem Nachtwachen-Unterstand, Kochgruben und vielleicht auch einem Marterpfahl verwandelt, sondern auch ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Zum Beispiel gibt es
das Mafia-Spiel, bei dem ein verzwickter Kriminalfall von den Kindern gelöst werden muss,
eine Gruselnacht, bei der es durch den mit Knicklichtern erleuchteten Wald geht,
das Chaosspiel mit wilden Regeln (oder vielmehr – kaum Regeln?!)
und natürlich viele Gelegenheiten mit (neuen) Freunden Fußball oder Karten zu spielen, Schach zu lernen oder sich am See abzukühlen.
Wie es für ein Zeltlager üblich ist, werden die Handys zu Hause gelassen, abends am Lagerfeuer mit Gitarrenunterstützung Zeltlagerlieder gesungen und man kommt mit strahlendem Lächeln und weniger sauberer Kleidung zurück.
Interesse geweckt? Weitere Informationen und Anmeldung zum Zeltlager für acht- bis zwölf-Jährige bei www.zeltlager-reinbek.de
Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein
zu einem Vortrag von Andreas Petrausch und Bernd Flören über Flüchtlingshilfe und Kirchenasyl.
In vielen Ländern der Erde erfahren Menschen Gewalt, Leid und Tod.
Diakon A. Petrausch, Flüchtlingsseelsorger des Erzbistums Hamburg berichtet über Fluchtursachen, Erlebnisse auf der Flucht und die Ankunft von Geflüchteten in Deutschland.
Außerdem hören wir von Herrn Flören, Mitglied im Arbeitskreis Kirchenasyl über die Gründe und Regelungen für die Gewährung von Kirchenasyl. Donnerstag, 4. Mai 2023 um 19 Uhr
im Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek,
Niels-Stensen-Weg 3,
21465 Reinbek.
* Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)
Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde weiter ->
Der ökumenische Jugendkreuzweg knüpft an die lange und große Tradition des Kreuzweggebetes an. Er führt sie weiter.
„Der ökumenische Kreuzweg der Jugend lädt seit 1958 ein, sich dem Geschehen um Kreuzigung und Erlösung auf andere Weise zu nähern. Angesichts von Jesu Leiden sind wir alle auf uns selbst geworfen – können Ihm nur noch in geschwisterlicher Verbundenheit unser Leben hinhalten, dass er es erlöst, uns zum verheißenen Leben in Fülle befreit.” (Einleitung zum JKW)
Jugendliche aus unserer Gemeinde haben sich mit den modernen Bildern und Texten zum Jugendkreuzweg 2023 beschäftigt. Sie haben den Jugendkreuzweg auf dem kleinen Fußgängerweg von der Hamburger Straße zur Herz-Jesu-Kirche aufgebaut und laden Sie damit ein, den Kreuzweg zu betrachten und mitzubeten. Mitbeten? Ja, das geht auch. Sie finden an jeder Kreuzwegstation einen QR-Code. Wenn Sie den scannen, können Sie sich die Texte anhören, die die Jugendlichen vorbeten. Sie finden den Jugendkreuzweg auch auf hier und können beim Betrachten der Bilder die Texte anhören.
Rechtzeitig vor Weihnachten 2022 hat der Förderverein zusammen mit der Pfarrei Heilige Elisabeth sein Fundraising-Projekt „Ökostrom vom Kirchendach“ gestartet. Mit dem Ertrag sollen die beiden Kirchen in Reinbek und Glinde Photovoltaik-Paneele nach modernstem Standard auf geeignete Dächer ihrer Immobilien platzieren und damit ökologisch einwandfrei produzierten Strom gewinnen. Dieser Strom wird dann direkt und zu günstigen Konditionen für viele Jahre in das öffentliche Stromnetz eingespeist und verkauft. Der Erlös daraus kommt für viele Jahre (20+) ausschließlich der pastoralen Arbeit unserer beiden Gemeindeorte zugute.
So verzinsen sich die Spenden über sehr lange Zeit und jeder Spender wird zum Segen für seine Mitmenschen.
Das gesamte Projekt beläuft sich für beide Gemeindeorte zusammen auf einen Gesamtbetrag von 80.000 €, die zu finanzieren sich der Förderverein zum Ziel gesetzt hat. Dass so etwas nicht kurzfristig „in einem Rutsch“ realisiert werden kann, ist uns klar, aber der Start des Projekts mit einem bisherigen Spendenergebnis per Februar 2023 von summarisch 23.000 € lässt uns hoffen, dass wir das Ziel binnen vernünftiger Frist erreichen werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch ganz herzlich bei allen bedanken, die bei diesem ehrgeizigen Ziel mithelfen. Das gilt auch und insbesondere für die sehr aktive Fundraisingabteilung des Erzbistums unter Leitung von Herrn Andreas Wöhrl, die uns durch inhaltliche und materielle Unterstützung, z.B. bei der Produktion des Flyers und des Briefes und beim Versand incl. Porto, großzügig und effizient geholfen hat.
Besonders sei erwähnt, dass der schon viele Jahre mit uns und für uns arbeitende professionelle Fundraiser, Herr Jochen Schiel, vom Erzbistum finanziert wird und auf dessen profunden Rat und die praktische Umsetzung wir weder verzichten wollen noch können. Er hört es in seiner Bescheidenheit nicht gerne, aber er ist unser Erfolgsgarant. Diese Unterstützungen führen z.B. dazu, dass unsere jeweiligen Kostenquoten je nach Projektart weit unter denen liegen, die im Fundraisingbereich sonst üblich und angemessen sind und dass damit ein ungewöhnlich hoher Prozentsatz der Spenden direkt in die Projekte fließen kann.
Der größte Dank aber geht an unsere Spender, denn sie sind es, die ein solches Projekt von der Idee bis zum realen Erfolg tragen.
Wie gesagt, ein Projekt dieser Größenordnung lässt sich nicht in einem Schritt bewältigen. Deshalb bitten wir Sie heute nochmals, uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu unterstützen und uns Ihre Spende zukommen zu lassen. Damit Sie nicht lange suchen müssen, finden Sie alle erforderlichen Angaben für eine Überweisung im Gemeindebrief und am Seitenende.
In diesem (wörtlichen) Sinn: Vergelt´s Gott und herzliche Grüße!
Rudolf Zahn und Matthias Sacher
Vorsitzende des Vereins zur Förderung von katholischen Gemeinden im Süden des Kreises Stormarn e.V.
Bitte vermerken Sie auf dem Überweisungsträger gut leserlich Namen und Adresse, damit wir eine steuerlich wirksame Spendenquittung zum Jahresende unaufgefordert und verlässlich zustellen können.
Seit vielen Jahren ist es in unserer Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek gute Tradition, dass der Gemeindebrief an alle katholischen Haushalte durch engagierte Gemeindeglieder zugestellt wird. Manche tragen den Gemeindebrief schon seit Jahren aus, aber mehrere haben damit nun aus Altersgründen aufhören müssen. Daher benötigen wir jetzt dringend Unterstützung!
Unser Gemeindebrief erscheint nur zweimal im Jahr. Der nächste soll vor den Osterferien im März verteilt werden.
Die Zustellbezirke sind jeweils nach Ortsteilen straßenweise festgelegt, so dass das Austragen bei einem Spaziergang leicht zu erledigen ist. Über die Zustellung freuen sich die Gemeindemitglieder, insbesondere auch solche, die sich nicht über unsere Webseite im Internet informieren.
Falls Sie sich gern an der frischen Luft bewegen und das damit verbinden wollen, anderen Gemeindemitgliedern eine Freude zu machen, melden Sie sich doch bitte bei uns. Auch dann, wenn Sie es nicht regelmäßig machen wollen oder können. Vielleicht ist ja auch ein Zustellbezirk bei Ihnen in der Nähe frei, wo Sie sowieso öfter durch gehen. Sie unterstützen damit in jedem Fall unsere vielfältige Gemeindearbeit.
Rufen Sie im Pfarrbüro (Tel. 040 7224027) oder direkt unser Redaktionsmitglied Bernd Flören unter der Telefonnummer 040 46640921 an. Er ruft sie zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. weiter ->
Die „New Young Christians“ (NYC) wollen miteinander Zeit verbringen, kreativ sein und etwas über den christlichen Glauben erfahren. Einerseits schauen wir uns gemeinsam die Serie „The Chosen“ an und kommen über unseren Glauben ins Gespräch. Andererseits bereiten wir die Feste im Kirchenjahr vor und feiern sie auf ganz ursprüngliche Weise. Wer Lust und Zeit hat und etwa im Firmalter (13 – 16 Jahre) ist, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Bei Rückfragen kannst Du Dich jederzeit bei Gabi unter 0160 4727294 melden oder Du kommst einfach zu unserem nächsten Treffen am 25.2.2023.