Kategorie-Archiv: St. Christophorus, Lohbrügge

Kontemplatives Gebet | 1. Mittwoch im Monat | St. Christophorus

Wir möchten mit Ihnen eine Zeit in Stille da sein vor Gott,
uns mit ihm im Gebet verbinden und einfach eintauchen in seine Liebe und Güte.

Einmal im Monat wird das kontemplative Gebet in der Seitenkapelle der Kirche St. Christophorus in HH-Lohbrügge angeboten. Im kontemplativen Gebet übt man sich eine Zeit in Stille vor Gott und im Gebet mit ihm verbunden zu sein.

Wir beginnen mit einer Einführung.
Jedes Gebet besteht aus Schweigen, Sitzen im stillen Gebet und meditativem Gehen.
Alles andere ist Übung, da jede /jeder in der Regel seine eigene Form findet.

Ab 3. Mai 2023
von 20.00 bis 21.30 Uhr
St. Christophorus | Seitenkapelle

Weitere Termine
7. Juni | 5. Juli | 6. September |4. Oktober | 8. November | 6. Dezember

Information und Kontakt

Frau Storch Vaupel | 040 72 54 11 90
Frau Petrausch | Telefon 040 71 48 64 81

   weiter -> 

Familientag am 8. Juli 2023 in St. Christophorus

Ein bunter Familientag der Pfarrei Heilige Elisabeth!

Kommt mit Esel Eddi auf Bibel-Entdeckungstour und entdeckt was auf die Palme bringt!
Ein Tag für Kinder und Eltern am 8. Juli 2023 in und um die Kirche St. Christophorus in HH-Lohbrügge.

Für Verpflegung ist gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill.

Beginn: 11 Uhr
Abschluss: 16 Uhr Open Air-Gottesdienst

Anmeldung bei
Stefan Mannheimer | 
Simone Plengemeyer |

Hinweis für die Anreise mit PKW:
Auf dem Gelände der HAW stehen ausreichend Parkplätze für die Besucher/Besucherinnen des Familientags zur Verfügung.
Einfahrt von der Straße Ulmenliet , beim Wohnhaus Ulmenliet Nr. 21B links auf den kostenlosen Parkplatz der Hochschule für Angewandte Wissenschaften fahren.

 

   weiter -> 

Weltgebetstag am 3. März um 18 Uhr in HH-Lohbrügge

Weltgebetstag

Die christlichen Gemeinden in Bergedorf, Lohbrügge und Neuallermöhe laden zur gemeinsamen Feier des Weltgebetstages ein. Die Liturgie wurde dieses Jahr von Frauen aus Taiwan vorbereitet. Der zentrale biblische Text ist dem Epheser-Brief entnommen (Eph 1, 15-19).
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Beisammensein mit typischen chinesischen / taiwanesischen Speisen. – Der Weltgebetstag ist die älteste und größte ökumenische Aktion weltweit.

Termin
Freitag, den 3. März, um 18 Uhr

Ort
Evangelischen Gnadenkirche, Schulenburgsring 168, 21031 HH-Lohbrügge

Weitere Informationen zum Weltgebetstag finden Sie HIER.  weiter -> 

Alpha: Glaubenskurs für Sinnsucher

Was ist Alpha?
Alpha ist ein interaktiver Glaubenskurs, der Dir Antworten auf die großen Fragen des Lebens geben kann:

Wozu bin ich hier?
Gibt es mehr im Leben?
Was macht überhaupt Sinn?
Gibt es Gott?

Wie funktioniert Alpha?
Alpha besteht aus einer Reihe von Impulsen zu Themen wie: Wie kann ich beten? Wer ist Jesus? Was ist der Sinn des Lebens? Warum gibt es Leid in dieser Welt? Anschließend wird sich in Kleingruppen über das Thema ausgetauscht, Fragen gestellt und diskutiert. Wir beginnen immer mit einem gemeinsamen, einfachen Abendessen, bei dem wir uns besser kennenlernen wollen.

Für wen ist Alpha?
Alpha richtet sich an alle, die Fragen über das Leben und den Glauben haben, die die Grundlagen ihres Glaubens auffrischen wollen oder nach Impulsen für ihren eigenen spirituellen Weg suchen. Wenn Du mehr über Gott und seine Beziehung zu dir erfahren möchtest, ist Alpha der richtige Rahmen, um Deine Fragen zu stellen und Dich auf eine Entdeckungsreise in den Glauben zu begeben.

Wann findet Alpha statt?
Der Alpha-Kurs 2022/23 startet am 6. November 2022 und findet dann sonntagabends um 19.30 Uhr in St. Marien, Bergedorf (Ausnahme 11. Dezember) statt. Zusätzlich gibt es einen halbtägigen Alpha-Tag am 14. Januar 2023. Letzter Termin ist der 19. Februar 2023.
Alle Termine findest Du hier.

Um bei Alpha mitzumachen, kannst Du dich einfach hier anmelden.
Fragen beantwortet Dir gern

Kordula Petrausch
Tel.: 040/ 714 864-81 oder -60
E-Mail:

Wir freuen uns auf Dich!

Keine Teilnahmegebühr.  weiter -> 

Gottesdienst am Samstag, 19. November 2022

Mit diesem Sonntag geht der kirchliche Jahreskreis zu Ende. Bevor mit dem Advent ein neuer Zyklus beginnt, schließen die Kirchen das alte Kirchenjahr mit besonderen Festen ab.
So feiert die katholische Kirche das Christkönigsfest. Seine Herrschaft will gerade den Schwachen, Unterdrückten und Benachteiligten Raum und Recht geben.
Der Auftrag Jesu an seine Anhänger lautet: „Ihr sollt einander dienen.“

Zu allen Zeiten gab und gibt es Menschen, die an diesem Auftrag ihr Leben ausrichten.
Elisabeth von Thüringen (1207-1231) lebte in besonderer Weise, was sie von diesem Wort Jesu verstanden hatte.

Die aus königlichem Hause stammende Landgräfin konnte sich nicht damit abfinden, selbst im Wohlstand des Hofes zu leben, während Menschen vor den Toren der Wartburg das Nötigste zum Leben fehlte. So teilte sie Brot und Kleidung an die Armen aus, bis sie selbst von der Burg verstoßen wurde. Doch sie gab nicht auf, sondern suchte Gleichgesinnte, mit denen sie ein Krankenhaus in Marburg aufbaute, wo Kranke und Arme versorgt wurden.

Die heilige Elisabeth ist Patronin unserer katholischen Pfarrei und Vorbild für viele Menschen, die sich in unserer Zeit für Menschen in Not einsetzen. Ihr Gedenktag ist der 19. November, sodass wir an diesem Wochenende auch unser Patronatsfest feiern.

Text: Stefan Mannheimer, Diakon | Bild: Marco Heinen

 

Gottesdienst
Samstag, 19.11. 2022, um 18 Uhr

Kirche
St. Christophorus, Riehlstraße 64, 21033 Hamburg

 

Text: Stefan Mannheimer, Diakon | Bild: Marco Heinen  weiter -> 

Heiligabend nicht allein!

Herzliche Einladung an alle (ohne Alters- und Konfessionsbeschränkung), die Heiligabend gerne miteinander verbringen möchten, unabhängig von Alter, Konfession oder Religion.

Nach dem Krippenspiel laden wir herzlich zu Kaffee und Gebäck ein. Nach der Christmette bieten wir ein warmes Weihnachtsessen und geselliges Beisammensein an.

St. Marien, Kirche und Gemeindehaus, Sichter 2, 21029 HH-Bergedorf

15.00 Uhr           Krippenspiel

16.00 Uhr           Kaffee und weihnachtliches Gebäck

17.00 Uhr           Gottesdienst

18.30 Uhr           Abendessen mit Speisen aus dem Land Jesu

Um besser planen zu können, bitten wir bis spätestens 18. Dezember 2022 um Anmeldung. Sollten Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten vorliegen, bitten wir Sie diese ebenfalls zu nennen.

Susanne Ott
Telefon           040 71 48 64 -84
E-Mail           

Pfarrbüro
Telefon           040 721 60 00
E-Mail             weiter -> 

Nacht der Lichter

Nacht der Lichter

Herzliche Einladung zur ökumenischen „Nacht der Lichter“ am Montag, den 31. Oktober, um 19 Uhr in St. Marien. Die Nacht der Lichter findet in Kooperation mit der ev. Nachbargemeinde St. Michael statt.

Menschen aus allen Bergedorfer Gemeinden und Gemeinschaften sind dazu herzlich willkommen.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu Brot, Wein/ Traubensaft und Begegnung in den Gemeindesaal von St. Marien eingeladen.
Auf dieses Weise begehen wir den Reformationstag (31. Oktober) und das Fest Allerheiligen (1. November) ökumenisch.

 

Save the date 
Das 45. Europäische Jugendtreffen von Taizé findet vom 28. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 in Rostock statt.

Ein Einladungsvideo findest du hier. 
Weitere Informationen zum Europäischen Jugendtreffen von Taizé unter taizerostock.de
Hier bekommst du einen Eindruck, wie das Europäische Jugendtreffen von Taizé ablaufen wird.

Weitere Informationen zum Treffen und einer gemeinsamen Fahrt findest Du hier  weiter -> 

Gedenkrundgang zur Reichspogromnacht am 09. November 2022 in Bergedorf

Gedenkrundgang anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht

Mittwoch, 09. November 2022
18.00 Uhr vor der Kirche St. Petri und Pauli
, Bergedorf

Geplant ist ein 2,5 km langer Fußweg durch Bergedorf,
welcher bei der Katholischen Kirche St. Marien in Bergedorf,
um ca. 19.30 Uhr an der Kirche St. Marien endet.

An acht Stationen mit Stolpersteinen halten wir kurze Zeiten des Gedenkens.

Veranstalter ist das Ökumenische Forum Bergedorf.

 

2020 entstand ein „virtueller Gedenkrundgang“ abseits der regelmäßigen Routen. Dieser Rundgang nimmt bewusst etwas abgelegenere Stolpersteine im Bezirk Bergedorf in den Blick.
 weiter -> 
« Ältere Beiträge