Kategorie-Archiv: St. Michael, Schwarzenbek

Ökumenische Andacht am 1. Juni in St. Michael

Unter dem Motto: „Hoffnung für die Welt“ beten die christlichen Gemeinden Schwarzenbek auch in 2023 wieder für den Frieden und für eine bessere Welt.

Am Donnerstag, 01.06.2023, geht es in der Kirche St. Michael um 18.30 Uhr um das Thema Hoffnung.

Denn schon im Matthäus Evangelium Mt 7,7 steht:“ Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet!“

In dieser besinnlichen halben Stunde wird die Hoffnung in den Mittelpunkt gestellt, gedankt und füreinander gebetet.

Mit Taizé Liedern wird das zur Ruhe kommen unterstützt. Die Lieder sind kurz und einprägsam und werden oft wiederholt. Eine Vorkenntnisse ist nicht erforderlich.

Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum netten Austausch und Umtrunk.  weiter -> 

Essen für Ehrenamtliche in St. Michael

Dank dem Ehrenamt in der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek

Am Freitag, dem 19. Februar 2023, fand ein Dankgottesdienst mit Pastor Dr. Clement Agu für aktuell rd. 40 ehrenamtlich tätigen Gemeindemitglieder der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek statt. Neben einem herzlichen Dank stellte Pastor Dr. Agu die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Gemeinde heraus. Ohne die Ehrenamtlichen wären viele Aufgaben und Veranstaltungen so nicht möglich.

Im Kirchenvorstand der Pfarrei Heilige Elisabeth engagieren sich zwei Ehrenamtliche, zwei Ehrenamtliche im Finanzausschuss und einer im Bauausschuss, zwei weitere im Pfarrpastoralrat der Pfarrei Heilige Elisabeth sowie zwei weitere in der Pfarreilichen Immobilienkommission.

Darüber hinaus kümmert sich je eine Person um das Internet, die Öffentlichkeitsarbeit, das Mitmachbuch der Gemeinde und die Männerrunde.
Weitere unterstützen bei folgenden Aktivitäten: Kirchenkaffee (8 Teams), Seniorenkreis (2), Seniorenbesuchsdienst (2), Familiengottesdienste und Kinderkirche (2), Krippenbau (2), Pfarrfamilienkreis (2), Ruhe-und-Rotwein-Gruppe (2), Sternsingen (2), Gesprächskreis Freude am Glauben (2) und Gartengruppe (6).
Das Gemeindeteam bilden drei Ehrenamtliche. Ebenso werden durch Themenverantwortliche die sechs Themenschwerpunkte: Vielfältige lebendige Gottesdienste, Glaubensvertiefung, Familienpastoral, Jugend, Seniorenarbeit und Soziale Notsituation (mit örtlicher Gewichtung) des Pastoralkonzeptes der Pfarrei wahrgenommen und betreut.

Dirk Parchmann, Sprecher Gemeindeteam, bedankte sich vor dem Essen ebenso für das gezeigte Engagement in der Gemeinde. Er betonte die Wichtigkeit der lebendigen Gemeinschaft und die gegenseitige Unterstützung beim Tun. Auch brachte er die Freude zum Ausdruck, dass ein gemeinsames Treffen und Feiern wieder möglich ist.

Anschließend wurde auch noch bis 23.30 Uhr getanzt. Eine gelungene Veranstaltung! Dank gilt auch hier wiederum den Ehrenamtlichen, die diese Feier so ermöglicht hatten.

Text und Foto Dirk Parchmann

 


 

Das Gemeindeteam St. Michael lädt alle aktiven Ehrenamtlichen in der Gemeinde St. Michael
herzlich zum Ehrenamtsessen am 17. Februar 2023 ein.

18 Uhr:  Hl. Messe, Kirche

19 Uhr:  gemeinsames Essen in den Gemeinderäumen ( Haselgrund 1, 21493 Schwarzenbek)

Zusagen bitte an Jürgen Zeh, E-Mail  weiter -> 

Messe in polnischer Sprache am 11.12.2022

Am 3. Advent wird in der katholischen Gemeinde St. Michael in Schwarzenbek eine Heilige Messe in polnischer Sprache gefeiert.

Pfarrer Mariusz Drwal, aus der polnischen Mission in Lübeck, wird am Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 15 Uhr einen Gottesdienst in polnischer Sprache feiern.
Vor der Messe ab 14 Uhr gibt es eine Beichtgelegenheit in polnischer Sprache.

Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Es besteht auch die Möglichkeit Weihnachtsoblaten zu erhalten, die wir dann am Heiligabend nach der polnischen Tradition in den Familien teilen werden.
Bitte geben Sie diese Information auch gerne an ihre Bekannte, Nachbarn usw. weiter.  weiter -> 

St. Nikolas zu Gast in St. Michael am 11.12.2022

Am Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 09.30 Uhr feiert die katholische Gemeinde
das St. Nikolausfest in der St. Michael Kirche.

Während der Heiligen Messe kommt der Nikolaus zu Besuch und bringt einen großen Sack mit.
Daraus beschenkt er jedes Kind mit einer Tüte Süßigkeiten.

Anschließend füllen die Kinder und Kirchenbesucher ihrerseits den Sack des Hl. Nikolaus mit Lebensmitteln, Süßigkeiten, Hygieneartikeln, um sie nach dem Festakt der Schwarzenbeker Tafel zur Verfügung zu stellen.

Am 24. Dezember 2022 findet traditionsgemäß um 15 Uhr das Krippenspiel in der St. Michael Kirche statt. Um 18 Uhr ist eine Christmette und am 2. Weihnachtstag den 26. Dezember 2022 um 09.30 Uhr eine Eucharistiefeier.
Weitere Messen können unter www.pfarrei-heilige-elisabeth.de eingesehen werden.  weiter -> 

Laternenumzüge zu St. Martin

18. November

St. Martinsumzug in Neuallermöhe

Die traditionelle St. Martinsfeier der Katholischen Kindertagesstätte Edith Stein findet am Freitag, den 18. November 2022 statt. Beginn um 16.30 Uhr in der Edith-Stein-Kirche mit einem Wortgottesdienst.

Anschließend gehen die Kinder mit allen Gästen und ihren Laternen durch den Stadtteil, gemeinsam werden Martins- und Laternenlieder gesungen.

Bei einem ersten Halt auf dem Grachtenplatz werden die traditionellen Martinsbrötchen geteilt beim zweiten Halt auf dem Edith-Stein-Platz gibt es warme Getränke und die Gelegenheit zum Beisammensein

Ort
Kirche Edith-Stein, Edith-Stein-Platz 1, Hamburg

 

11. November

Ökumenischer Martinsumzug in Geesthacht

Am 11. November führt der Ökumenischer Martinsumzug um 17 Uhr mit Pferd und Martin voran von der Evangelischen Christuskirche zur Katholischen Kirche St. Barbara. Dort erwartet im Innenhof alle Gäste ein kleines Feuer, Musik, Punsch und Martinshörnchen, die von den Kindern der Kita „St. Barbara“ und von lieben Menschen aus der Pfarrgemeinde St. Barbara gebacken werden.

Wer nicht beim Martinsumzug dabei sein kann und in der Waldstrasse, Querstrasse oder am Neuen Krug wohnt, kann sich mit einem Licht im Fenster oder Garten beteiligen. So ist auch der Weg erleuchtet mit Lichtern, die wir gerade in der dunklen Jahreszeit immer wieder brauchen.

Ort
Evangelischen Christuskirche, Neuer Krug 4, Geesthacht
Kirche St. Barbara, Waldstr.4, Geesthacht

 

St. Martinsfest mit Laternenumzug in Schwarzenbek

Am Freitag, den 11. November um 17 Uhr beginnt eine kleine Andacht in der St. Franziskus Kirche.

Anschließend zieht der Laternenumzug singend zur Kirche St. Michael, Haselgrund 1.
Dort kann man den Abend am Martinsfeuer mit Punsch und Würstchen ausklingen lassen.

Ort
St. Franziskus Kirche, Compestrasse 4, Schwarzenbek
St. Michael, Haselgrund 1, Schwarzenbek

 

   weiter -> 

Nacht der Kirchen in Schwarzenbek

Am Samstag, den 17. September 2022, öffnen die christlichen Gemeinden in Schwarzenbek wie in Hamburg ihre Türen und stellen sich mit unterschiedlichen Programmpunkten vor.

Jede Gemeinde hat einen Hauptprogrammpunkt, sodass nach 30 Minuten die Gelegenheit besteht, von einem zum anderen Kirchenstandort zu wechseln.

Die Hauptprogrammpunkte in Schwarzenbek

19 Uhr, Musikalische Andacht in der Katholische Gemeinde St. Michael Schwarzenbek, Haselgrund 1.

20 Uhr, Orgelkonzert mit M. Götze, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek, Compestrasse.

21 Uhr, Biblische Geschichten mit Chor & Orchestermusik, Neuapostolische Kirche Gemeinde Schwarzenbek, Kl. Schmiedekamp 21.

22 Uhr, Impuls für die Nacht am Feuerkorb mit Grillwurst und Getränken (alkoholfrei), Freie evangelische Gemeinde Schwarzenbek, Hamburger Str. 9.

Nacht der Kirchen – Das gesamte Programm in Schwarzenbek

 

Programm in der Kath. Gemeinde St. Michael, Schwarzenbek

19.00 Uhr          Musikalische Andacht

19.30 Uhr           Kirchenführung

20.00 Uhr           Impulse – Warum Glaube ich?

20.30 Uhr           Taizé – Gesänge

21.00 Uhr           Rosenkranz

21.30 Uhr           Singen von Kirchenliedern / Gespräche zum Glauben

22.00 Uhr           Ende    Stille / Impulse zur Nacht

 

Nacht der Kirchen – Das Gesamtprogramm in Hamburg

 

   weiter -> 

Erstkommunionvorbereitung 2022/2023

Erstkommunionvorbereitung 2022/2023 

Kinder, die nach den Sommerferien 2022 in der 3. Klasse kommen, bzw. im Zeitraum vom 01. Juli 2013 bis  30. Juni 2014 geboren wurden, können im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen.

Wir bitten um Anmeldung Ihres Kindes bis zum 5. September 2022.
Spätere Anmeldungen werden bis zum jeweiligen Elternabend angenommen.

Alle Möglichkeiten zur Erstkommunionvorbereitung:

Unter Leitung von Gemeindereferentin Simone Plengemeyer:

Gemeinde St. Marien (Bergedorf)
Vorbereitungskurs sonntags, Beginn nach den Herbstferien 2022

Für die Kinder der Kath. Grundschule in Bergedorf besteht zusätzlich die Möglichkeit die Erstkommunionvorbereitung im Rahmen der Nachmittagsbetreuung (GBS) der 3. Klasse zu besuchen.

Elternabend für St. Marien Bergedorf und GBS: 20. September 2022, 18.00 Uhr

Gemeinde St. Michael (Schwarzenbek)
Vorbereitungskurs 14-täglich freitags, 15.00-17.30 Uhr, Beginn nach den Herbstferien 2022
Elternabend: Donnerstag, 15. September 2022, 19.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Michael.

Gemeinde Zu den Heiligen Engeln (Glinde)
Vorbereitungskurs jeden 1. Sonntag, 9.00-10.45 Uhr anschl. Hl Messe mit den Kindern und deren Familien. Beginn am 2. Oktober 2022
Elternabend: Mittwoch, 21. September 2022, 19.30 Uhr in der Kath. Kirche Zu den Heiligen Engeln.

Gemeinde St. Christophorus (Lohbrügge)
Vorbereitungskurs jeden 2. Sonntag, im Anschluss an den Familiengottesdienst.
Beginn am Sonntag, 11. September 2022, 9.30 Uhr im Rahmen des Familiengottesdienstes
Elternabend: Samstag, 17. September 2022

Feier der Erstkommunion am Sonntag, 14. Mai 2023

 

Unter Leitung von Gemeindereferentin Kordula Petrausch:

Gemeinde St. Barbara (Geesthacht)
Unterrichtsbeginn: Freitag, 2. September
Elternabend: Dienstag, 16. August 2022, 19.30 Uhr.

Gemeinde St. Konrad (Lauenburg)
Unterrichtsbeginn: Freitag, 19. August
Elternabend: Mittwoch, 17. August 2022, 19.30 Uhr.

Gemeinde Herz Jesu (Reinbek) mit Hl. Geist
Unterrichtsbeginn: Mittwoch/Donnerstag, 24./25. August
Elternabend: Donnerstag, 18. August 2022, 19.30 Uhr.

Gemeinde Edith Stein (Neuallermöhe)
Unterrichtsbeginn: Mittwoch, 31. August um 16.30 Uhr
Elternabend: Dienstag, 20. September 2022, 19.30 Uhr.

 

Anmeldung
Bitte senden Sie den ausgefüllten Anmeldebogen per E-Mail an
Simone Plengemeyer (),
Kordula Petrausch ()
oder per Post an das Pfarrbüro (Reinbeker Weg 8, 21029 Hamburg).

Anmeldebogen St. Marien (Bergedorf) und Kath. Grundschule in Bergedorf

Anmeldebogen Edith Stein (Neuallermöhe)

Anmeldebogen St. Christophorus (Lohbrügge)

Anmeldebogen Herz Jesu (Reinbek) mit Hl. Geist

Anmeldebogen Zu den Heiligen Engeln (Glinde)

Anmeldebogen St. Barbara (Geesthacht)

Anmeldebogen St. Konrad (Lauenburg)

Anmeldebogen St. Michael (Schwarzenbek)

Sollten Sie Ihr Kind in der GBS anmelden, senden Sie die Anmeldung an
Regina Dahse ()
oder geben sie direkt in der Schule ab.

Wenn Ihr Kind nicht in der Pfarrei Heilige Elisabeth getauft ist bringen Sie bitte eine Kopie der Taufurkunde zum Elternabend mit.

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 5. September zu.
Spätere Anmeldungen werden bis zum Elternabend angenommen.


 

Alle Informationen zur Erstkommunionvorbereitung finden Sie ab jetzt gesammelt unter dem Menüpunkt Gottesdienste – Erstkommunion.  weiter -> 

Kinderkreuzwege in der Pfarrei Heilige Elisabeth

Kinderkreuzwege

An Karfreitag laden wir herzlich zum Kinderkreuzweg in der Pfarrei Heilige Elisabeth ein.

Karfreitag, 15. April 2022

10 Uhr     Kinderkreuzweg in der Edith-Stein-Kirche, Neuallermöhe

10 Uhr     Kinderkreuzweg in der Kirche St. Christophorus, Lohbrügge

 

Außerdem findet ein Kreuzweg für Familien und ein Kreuzweg der Jugend statt.

10 Uhr     St. Michael, Schwarzenbek
Familienkreuzweg nach Bildern von Sieger Köder

10 Uhr     Zu den heiligen Engeln, Glinde
Kreuzweg der Jugend zu Texten der Lübecker Märtyrer

 

 

 

   weiter -> 

Heilige Messe in polnischer Sprache am 27.03.2022 in St. Michael

Auch in diesem Jahr wird in der Gemeinde St. Michael in Schwarzenbek in der Fastenzeit eine heilige Messe in polnischer Sprache gefeiert.

Am 4. Fastensonntag, den 27.03.2022 um 15:00 Uhr wird Pfarrer Mariusz Drwal aus der polnischen Mission in Lübeck einen Gottesdienst in polnischer Sprache zelebrieren.
Ab 14:00 Uhr gibt es eine Beichtgelegenheit auf Polnisch. Alle, die sich hier angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen mitzufeiern.

Für den Gottesdienst gilt die 3G-Regel. Kommen Sie bitte rechtzeitig und bringen einen Impf- / Genesen- Nachweis oder ein aktuelles Testzertifikat mit. Alle, die sich hier angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen mitzufeiern.

Vorherige Anmeldungen werden erbeten unter www.stmichael-schwarzenbek.de

Hanna Liedtke  weiter -> 

« Ältere Beiträge