Kategorie-Archiv: Katholische Schule

Familienfreizeit in Dreilützow

Die Caritaseinrichtung Schloss Dreilützow in MV, plant in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Heilige Elisabeth im Erzbistum HH, eine Auszeit für 50 ukrainische Flüchtlinge. Der Begriff Auszeit ist bewusst gewählt, da Urlaub sicherlich nicht das richtige Wort für Menschen ist, die ungewollt ihr Heimatland verlassen mussten.

Viele ukrainische Schutzsuchende sind derzeit schon in Norddeutschland. Diese leben unter anderem alleine in Wohnungen, mit vielen zusammen in Gemeinschaftsunterkünften, oder sie sind bei Freunden und Helfern in für sie fremden Räumen untergekommen. Für sie ist Normalität derzeit ein Fremdwort.

Zerrissen zwischen den Geschichten und Bildern der Heimat, aufgerieben mit den Erfordernissen hier in Deutschland, leben sie derzeit in einer Art Zwischenwelt.

Daher brauchen sie gerade jetzt, auch wenn es pathetisch klingt, „Ein bisschen Frieden, ein bisschen Wärme“, sagt Simone Plengemeyer, eine der Organisatorinnen dieser Freizeit.

Dieses Vorhaben möchte ukrainischen Familien eine besondere kostenfreie Erholungszeit im Schullandheim Schloss Dreilützow ermöglichen. Hierbei werden in erster Linie Familien mit Kindern angesprochen. „Gerade diese brauchen dringend einen kurzen Moment, um Luft holen zu können, um Kraft zu tanken, für die Herausforderungen, die noch vor ihnen liegen“, meinen die Veranstalter. Unterstützt wird diese Freizeit für Schutzsuchende aus der Ukraine unter anderem von der Firma Linde, die zur Realisierung dieses Projektes wesentlich beiträgt.

Wer ukrainische Familien kennt, für die dieses Angebot passend erscheint, kann sich gerne melden. Sicherlich werden einige der Familien auch Unterstützung bei der Anmeldung benötigen. Bestimmt können da Menschen aus der Zivilgesellschaft helfen.

Wer diese Idee unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen etwas zu spenden.

 

Anmeldungen oder Informationen

Pfarrei Heilige Elisabeth, Simone Plengemeyer
Telefon 040 714 864 -83

E-Mail

oder

Schloss Dreilützow – Caritas im Norden, Stefan Baerens
Telefon 038852 501 54
E-Mail  weiter -> 

Schulinspektion erfolgreich

Schülerinnen und Schüler mit Lehrerinnen und Lehrern

An unserer Schule fand eine Schulinspektion statt. Es handelt sich um eine externe Evaluation von Schule, dient ihrer Qualitätssicherung und ist eine systematische und an festen Kriterien orientierte Einsichtnahme durch neutrale Schulexperten der GKSI, der Gemeinsamen Katholischen Schulinspektion. Die Inspektoren analysieren und bewerten Schule und Unterricht anhand von sechs Qualitätsbereichen:

  1. Ergebnisse und Erfolge der Schule
  2. Lernen und Lehren
  3. Schulkultur
  4. Schulmanagement
  5. Lehrerprofessionalität
  6. Ziele und Strategien der Schulentwicklung

Das Inspektorenteam hat sich mithilfe von Unterrichtsbesuchen, Interviews mit Vertretern aller am Schulleben beteiligten Personen, einem Schulrundgang, Analysen von Dokumenten und Akten eine Woche lang ein Bild von unserer Schule gemacht und nach einer Auswertung ein Qualitätsprofil für unsere Schule erstellt. Das Ergebnis wurde der Schulöffentlichkeit am Ende vergangener Woche in Anwesenheit von Schuldezernent E. Porten, A. Pielok und C. Ramm von Schulverband mitgeteilt. Das Inspektorenteam hat unserer Schule sehr gute Ergebnisse bescheinigt und konkrete Qualitätsverbesserungsmaßnahmen für Teilbereiche benannt. Diese Vorschläge werden nun in die Schulentwicklungsarbeit aufgenommen und gemeinsam bearbeitet.

Astrid Seipelt-Klimpel

Weitere Informationen  weiter ->