Sternsinger | 06.01.2024 | St. Michael

Sternsinger 2024 * „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“

Am Samstag, 6.1.2024 wurden die Sternsinger der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek sowie auch die Sterne, Spruchbänder und Kreide in einer Heiligen Messe gesegnet. Diese zelebrierte Pastor Dr. Jérôme K.F. Agbemaple.

Mit der Aktion Dreikönigssingen 2024 wird deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich verdeutlicht die Aktion, dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden. Die Sternsinger werden ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen.

Der Brauch des Sternsingens um das Dreikönigsfest am 6. Januar lehnt sich an eine biblische Geschichte aus dem Matthäusevangelium an. „Magier aus dem Osten“, später als drei Könige bezeichnet, folgen einem besonderen Stern. Sie vermuten, dass der Stern sie zu einem neu geborenen König führt. Sie kommen nach Bethlehem, finden das Kind in der Krippe und legen ihm königliche Gaben zu Füßen: Weihrauch, Myrrhe und Gold.

In der Katechese wurde das das Thema durch Wort-Gottesdienstleiterin Gudrun Parchmann aufgegriffen. Sie befragte die Sternsinger als Reporterin, welche Gaben sie mitgebracht hätten. Statt Weihrauch, Myrrhe und Gold wurden als Geschenke ein kleiner Baum, der den Schutz der Regenwälder symbolisiert, eine Flasche aus recyceltem Material, die die Wiederverwertung von Rohstoffen aufzeigt, Technik, die die Umwelt schont und die Schöpfung bewahrt und einfach Verzicht, um damit der Schöpfung nicht zu schaden.

Gudrun Parchmann (1 v.l.) gestaltete die Katechese zum Thema der Sternsinger – Foto Dirk Parchmann

 

Parchmann betonte, dass diese Geschenke, diese Symbole, uns mit Gott verbinden und mit der Schöpfung. Und sie verbinden uns mit den Menschen auf der ganzen Welt. Wenn wir hier in Deutschland unser Verhalten im Alltag ändern hat es einen Einfluss auf unsere gemeinsame Erde, dann spüren wir, dass wir alle Teil dieser einen Schöpfung Gottes sind. Wir sind füreinander verantwortlich und in Gott miteinander verbunden. Das sei die Botschaft und diese passt wunderbar zu aktuelle Botschaft der Sternsinger: „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.

Am Ende des Gottesdienstes sangen die Sternsinger das Sternsinger Lied: “wir sagen ja zur Schöpfung“. Hierbei begleitete sie Gemeindereferentin Simone Plengemeyer musikalisch mit Gitarre.

Den Gemeindemitgliedern und auch Besuchern wurden nach dem Gottesdienst vor der Kirche die Sterne und der Segensspruch “20*C+M+B+24” als Abkürzung für die lateinischen Worte “christus mansionem benedicat” (“Christus segne dieses Haus”) übergeben. Ebenso wurde die Möglichkeit genutzt, Verwandten, Freunden, Nachbarn, etc. den Segen mitzunehmen. Dieses Jahr wurden die Seniorenheime in Schwarzenbek besucht, sowie auch Familien in Dassendorf.
Am 20.01.2024 ist wieder ein Auftritt der Sternsinger beim Neujahrsempfang der Stadt Schwarzenbek geplant.

Pastor Dr. Jérôme K.F. Agbemaple (8 v.r.) mit einigen Sternsinger 2024 – Foto Dirk Parchmann

 

Wer die Sternsingeraktion 2024 noch unterstützen möchte kann auch gerne anders spenden: An Pfarrei Heilige Elisabeth, Betreff KT11 Sternsinger 2024, IBAN: DE73 2005 0550 1040 2177 94, BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse).

(Dirk Parchmann)