Verabschiedung von Pastor Ferdinand Moskopf | 15.08.2021 | St. Michael

Am 15.08.2021 verabschiedete Dirk Parchmann, Sprecher Gemeindeteam der katholischen Gemeinde St. Michael, Pastor Ferdinand Moskopf in der Heiligen Messe.

Gemeindeteam v.l. Hanna Liedtke, Winfried Hofacker, Dirk Parchmann, Pastor Ferdinand Moskopf (2 v.l.)- Foto Gudrun Parchmann

Moskopf wurde in Henstedt-Ulzburg geboren und wuchs in Büchen und später in Lübeck auf. Zur Schule ging er auch auf das Gymnasium Schwarzenbek, das sich damals noch in der Berliner Straße befand.

Im Jahre 2000 konvertierte seine Familie zum katholischen Glauben. Sein Vater, Peter Hieronymus Moskopf, war bis 1999 evangelischer Pastor in Büchen, studierte danach katholische Theologie und wurde 2004 von Erzbischof Thiessen zum Priester geweiht. Auch Seine Geschwister sind heute noch der Kirche treu. Sein älterer Bruder Florian ist Kirchenmusiker und die jüngere Schwester Astrid arbeitet bei einem christlichen Radiosender. Der Vater ist Pastor in der Pfarrei Sankt Ansgar, Rendsburg.

Schon als Jugendlicher wusste Moskopf, dass er die kirchliche Laufbahn einschlagen wollte. So studierte er Theologie mit dem Ziel Pfarrer zu werden. Dabei interessierten ihn Philosophie und die Sprache der Theologie besonders. Die Priesterweihe empfing er in 2015.

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit in der Pfarrei Heilige Elisabeth war die Jugendarbeit. Leider hat Corona kaum etwas möglich gemacht. Vieles musste online erfolgen. In der Organisation und Planungen konnte die Gemeinde ihn gut unterstützen.

Die Gemeinde St. Michael erlebte ihn meist fröhlich, schlagfertig und offen für alle Themen. Er war der Gemeinde nah verbunden und hatte immer Zeit für persönliche Anliegen. Er war authentisch nicht nur beim Predigen, sondern auch in persönlichen Gesprächen.

Gem. Lukas 6,45: „Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor … Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund.“ In diesem Sinne, verstand er es, den Glauben positiv und auch überzeugend zu vermitteln.

Seine besondere Leidenschaft gilt auch dem Wandern und Joggen. Als Abschiedsgeschenk sammelte die Gemeinde für eine Joggingausrüstung. Auf dem Shirt und der Jacke wurde das Logo der katholischen Gemeinde St. Michael zur Erinnerung aufgedruckt. Ebenso erhielt er von Winfried Hofacker eine Karte mit den besten Wünschen für seine Zukunft, auf der viele Gemeindemitglieder unterschrieben hatten. Im Anschluss gab es noch die Gelegenheit sich persönlich von Ihm zu verabschieden.

(Dirk Parchmann)