In Reinbek
Die christlichen Kirchen Reinbeks laden ein zum Open-Air Gottesdienst
Donnerstag, 18. Mai 2023
um 11.00 Uhr
im Reinbeker Schloss | Schloßstraße 5 | 21465 Reinbek
Unter dem Motto „Dem Himmel so nah“ wollen wir zusammen einen ökumenischen Gottesdienst
zu Christi Himmerfahrt unter freiem Himmel feiern.
In Geesthacht
Die Gemeinde St. Barbara in Geesthacht lädt ein zum Open-Air-Gottesdienst in Hamwarde Donnerstag, 18. Mai 2023 um 11.00 Uhr
im Hamwarder Forst | Platz gegenüber der Forstverwaltung | Forstweg
Anschließend wird draußen gefeiert und gegessen.
Für den Imbiss wird natürlich gesorgt. Einige Sitzbänke stehen bereit, eigene Sitzgelegenheiten können gerne mitgebracht werden.
Im Meer baden, aufregende Spiele, Abenteuer und Erholung unter der Sonne der Ostseeinsel Usedom.
So stellst du dir deinen perfekten Sommer vor?
Dann bist du bei der Kinderfreizeit genau richtig! Wir planen jetzt schon wieder die nächsten 11 unvergesslichen Tage in den Sommerferien 2023, vom 30. Juli bis 9. August 2023 für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.
In Ahlbeck bei Heringsdorf erwarten uns einzelne Bungalows mit jeweils zwei Zimmern und eigenem Bad. Die kleinen gemütlichen Häuser liegen an einem Hang, welcher durch unser Aufenthaltshaus mit eigener Küche begrenzt wird. Von dort versorgt uns unser eigenes Küchenteam, damit wir genug Kraft haben, um Sandburgen zu bauen, den Wald hinter dem Gelände zu erkunden, oder mit Gleichaltrigen über die wichtigen Dinge im Leben zu diskutieren. Mit Trampolin, Tischtennisplatte, Hängematten und großem Pavillon ist die Anlage perfekt für uns ausgestattet. Also raus aus der Komfortzone und rein ins Abenteuer.
Liebe Eltern, begleitet werden dabei Ihre Kinder von erfahrenen Gruppenleitern, welche als Teilnehmer häufig schon mitgefahren sind. Ihr Kostenbeitrag beläuft sich auf 300 €, weitere Kinder einer Familie werden durch einen ermäßigten Beitrag gedeckt (2. Kind: 280 €, 3. Kind: 250 €). Familien mit geringem Einkommen (u. A. Alleinerziehende, Familien mit mehreren Kindern, B. u. T. Berechtigte) können bezuschusst werden. Bei der Beantragung unterstützen wir gerne.
Ihr erreicht uns per E-Mail und telefonisch 04152 847 75 87.
Das Leitungsteam Simone Salvey, Leo Külper und Simon Fischer.
Träger ist die Pfarrei Heilige Elisabeth in Bergedorf.
Einige wenige Plätze stehen noch zur Verfügung. weiter ->
Begleitet von Solisten und Orchester freut sich der St. Barbara- Chor am 29.12.2022 um 19.00 Uhr auf einen schönen Abend!
Karten zu 19 € / 15 € sind im Pfarrbüro und bei Zigarren Fries erhältlich.
Adresse:
St. Barbara, Waldstraße 4, 21502 Geesthacht
Im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzerts steht das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller aus dem Jahre 1879. Müller war zuletzt Domdechant in Fulda.
Angeregt durch einen Besuch der Oberammergauer Passionsspiele wollte er die Weihnachtsgeschichte in ähnlich anschaulicher Weise seinen eigenen Gemeindemitgliedern nahebringen. So schuf er ein „kleines Weihnachtsspiel“, in dem das Weihnachtsgeschehen, in sechs Szenen gegliedert, in Form von Rezitativen (nach Worten der Heiligen Schrift), Soli, Chören und Instrumentalsätzen nacherzählt oder ausgedeutet wird. Um die Geschichte kompakt zu halten und nicht zu sehr mit langen Arien und umfangreichen Chorwerken aufzubrechen, entschied er sich für kurze Soli und Chorarrangements alter, bekannter und kraftvoller Lieder. Die Musik ist bewusst „volkstümlich“ und „gemütvoll“ geschrieben, angenehm fürs Ohr, um ein breites Publikum anzusprechen weiter ->
Die traditionelle St. Martinsfeier der Katholischen Kindertagesstätte Edith Stein findet am Freitag, den 18. November 2022 statt. Beginn um 16.30 Uhr in der Edith-Stein-Kirche mit einem Wortgottesdienst.
Anschließend gehen die Kinder mit allen Gästen und ihren Laternen durch den Stadtteil, gemeinsam werden Martins- und Laternenlieder gesungen.
Bei einem ersten Halt auf dem Grachtenplatz werden die traditionellen Martinsbrötchen geteilt beim zweiten Halt auf dem Edith-Stein-Platz gibt es warme Getränke und die Gelegenheit zum Beisammensein
Ort
Kirche Edith-Stein, Edith-Stein-Platz 1, Hamburg
11. November
Ökumenischer Martinsumzug in Geesthacht
Am 11. November führt der Ökumenischer Martinsumzug um 17 Uhr mit Pferd und Martin voran von der Evangelischen Christuskirche zur Katholischen Kirche St. Barbara. Dort erwartet im Innenhof alle Gäste ein kleines Feuer, Musik, Punsch und Martinshörnchen, die von den Kindern der Kita „St. Barbara“ und von lieben Menschen aus der Pfarrgemeinde St. Barbara gebacken werden.
Wer nicht beim Martinsumzug dabei sein kann und in der Waldstrasse, Querstrasse oder am Neuen Krug wohnt, kann sich mit einem Licht im Fenster oder Garten beteiligen. So ist auch der Weg erleuchtet mit Lichtern, die wir gerade in der dunklen Jahreszeit immer wieder brauchen.
Ort
Evangelischen Christuskirche, Neuer Krug 4, Geesthacht
Kirche St. Barbara, Waldstr.4, Geesthacht
St. Martinsfest mit Laternenumzug in Schwarzenbek
Am Freitag, den 11. November um 17 Uhr beginnt eine kleine Andacht in der St. Franziskus Kirche.
Anschließend zieht der Laternenumzug singend zur Kirche St. Michael, Haselgrund 1.
Dort kann man den Abend am Martinsfeuer mit Punsch und Würstchen ausklingen lassen.
Ort
St. Franziskus Kirche, Compestrasse 4, Schwarzenbek
St. Michael, Haselgrund 1, Schwarzenbek
Kinder, die nach den Sommerferien 2022 in der 3. Klasse kommen, bzw. im Zeitraum vom 01. Juli 2013 bis 30. Juni 2014 geboren wurden, können im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen.
Wir bitten um Anmeldung Ihres Kindes bis zum 5. September 2022.
Spätere Anmeldungen werden bis zum jeweiligen Elternabend angenommen.
Alle Möglichkeiten zur Erstkommunionvorbereitung:
Unter Leitung von Gemeindereferentin Simone Plengemeyer:
Gemeinde St. Marien (Bergedorf)
Vorbereitungskurs sonntags, Beginn nach den Herbstferien 2022
Für die Kinder der Kath. Grundschule in Bergedorf besteht zusätzlich die Möglichkeit die Erstkommunionvorbereitung im Rahmen der Nachmittagsbetreuung (GBS) der 3. Klasse zu besuchen.
Elternabend für St. Marien Bergedorf und GBS: 20. September 2022, 18.00 Uhr
Gemeinde St. Michael (Schwarzenbek)
Vorbereitungskurs 14-täglich freitags, 15.00-17.30 Uhr, Beginn nach den Herbstferien 2022
Elternabend: Donnerstag, 15. September 2022, 19.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Michael.
Gemeinde Zu den Heiligen Engeln (Glinde)
Vorbereitungskurs jeden 1. Sonntag, 9.00-10.45 Uhr anschl. Hl Messe mit den Kindern und deren Familien. Beginn am 2. Oktober 2022
Elternabend: Mittwoch, 21. September 2022, 19.30 Uhr in der Kath. Kirche Zu den Heiligen Engeln.
Gemeinde St. Christophorus (Lohbrügge)
Vorbereitungskurs jeden 2. Sonntag, im Anschluss an den Familiengottesdienst.
Beginn am Sonntag, 11. September 2022, 9.30 Uhr im Rahmen des Familiengottesdienstes
Elternabend: Samstag, 17. September 2022
Feier der Erstkommunion am Sonntag, 14. Mai 2023
Unter Leitung von Gemeindereferentin Kordula Petrausch:
Gemeinde St. Barbara (Geesthacht) Unterrichtsbeginn: Freitag, 2. September Elternabend: Dienstag, 16. August 2022, 19.30 Uhr.
Gemeinde St. Konrad (Lauenburg) Unterrichtsbeginn: Freitag, 19. August Elternabend: Mittwoch, 17. August 2022, 19.30 Uhr.
Gemeinde Herz Jesu (Reinbek) mit Hl. Geist Unterrichtsbeginn: Mittwoch/Donnerstag, 24./25. August Elternabend: Donnerstag, 18. August 2022, 19.30 Uhr.
Gemeinde Edith Stein (Neuallermöhe)
Unterrichtsbeginn: Mittwoch, 31. August um 16.30 Uhr
Elternabend: Dienstag, 20. September 2022, 19.30 Uhr.
Anmeldung Bitte senden Sie den ausgefüllten Anmeldebogen per E-Mail an
Simone Plengemeyer (),
Kordula Petrausch ()
oder per Post an das Pfarrbüro (Reinbeker Weg 8, 21029 Hamburg).
Die Gemeinden St. Barbara (Geesthacht), St. Konrad (Lauenburg) und St. Michael (Schwarzenbek ) laden zum Open-Air-Gottesdienst in Hamwarde ein.
Der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt findet um 11 Uhr im Hamwarder Forst (Platz gegenüber der Forstverwaltung, Forstweg) statt.
Sitzbänke stehen bereit, eigenen Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein und einem kleinen Mittagsimbiss. weiter ->
Wir studieren seit Anfang des Jahres passend zur österlichen Zeit die Johannespassion von Heinrich Schütz ein.
Das Leiden unsres Herren Jesu Christi,
wie uns das beschreibet der heilige Evangelist Johannes.
Die solistischen Passagen der Passion werden nicht gesungen, sondern von Schauspielern gelesen.
Die Gemeinde und natürlich alle Freunde des St. Barbara-Chors sind zu einem Konzert in unserer Kirche in Geesthacht am 10.04.22 um 18.00 Uhr eingeladen.
(Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €, VVK im Gemeindebüro und bei Zigarren Fries)
Aufgrund der aktuellen Situation gilt für das Konzert die 2G+ Regel, bitte denken Sie an Ihren Impfnachweis.