Seniorenfahrt zur Benediktinerinnenabtei St. Scholastika
Burg Dinklage
„Wer unser Kloster durch das große blaue Tor betritt, wird von einem Raum der Stille umfangen. Auch wenn die alte Wasserburg gar nicht als Kloster gebaut worden ist, sagt diese „stille Mitte“ viel über unser monastisches Leben.“
Die Abtei St. Scholastika befindet sich auf einer alten Wasserburg im Landkreis Vechta, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. mehr…
Aus Klein wird Groß
Wir wollen Pfadfinder*innen-Stamm werden!
Alles beginnt klein und daher werden wir erst einmal eine Vorstufe des Stammes gründen: Die Siedlung.
Mit der Gründungsfeier werden wir, die Siedlung Gerlinde, offiziell Teil der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg sein. In ein paar Jahren, wenn neben den Jungpfadfinder*innen auch weitere Altersstufen zu unserer Siedlung gehören, werden wir die Stammes-Gründung feiern.
Alle Menschen sind herzlich eingeladen mit uns die Siedlungsgründung zu feiern!
Es wird ein en Familiengottesdienst mit anschließendem Gartenfest geben.
Familiengottesdienst
Sonntag, 03. September 2023 ab 11 Uhr
in der Kirche Zu den heiligen Engeln Möllner Landstraße 46 | 21509 Glinde
Grüße vom Patenstamm Mutter Theresa in Rahlstedt zum Geburtstag der DPSG-Siedlung Gerlinde
leider muss ich Ihnen/Euch mitteilen, dass unserer langjähriger ehemaliger Pfarrer Karl-Joseph Rudolph vorgestern im Alter von 90 Jahren in Boostedt verstorben ist.
Als Priester war er in unserer damaligen Pfarrei „Zu den hl. Engeln“ von 1968 – 2005 (ab 1989 auch in Trittau) tätig. Er wird uns allen vor allem durch seine frohe Art, den sonntäglichen Gottesdienst zu feiern, in guter Erinnerung bleiben.
Das Requiem wird am 29. Juni um 9.30 Uhr in St. Maria-St. Vicelin in Neumünster (Bahnhofstraße 35, 24534 Neumünster) gefeiert.
Die anschließende Beisetzung ist auf dem Friedhof in Boostedt. Der Herr nehme ihn auf in seine Herrlichkeit.
Die Kinderkirchentage zu Beginn der Sommerferien gehören in Glinde einfach dazu.
Und wer schon mal dabei war, wird vielleicht bezeugen können:
„KKT bringen tierisch Spaß“ .
Dieses Jahr haben wir uns mal ein „tierisches Thema“ ausgesucht und laden Euch zum Besuch in unserem „Bibel-Zoo“ ein. Wenn man sich die Bibel genauer ansieht, können wir da viele verschiedene Begebenheiten finden, wo Tiere eine Rolle spielen. Und immer steckt in diesen Geschichten eine Botschaft, die von Gott und uns Menschen erzählt. Was wir da wohl gemeinsam entdecken werden?
Nach drei Jahren mancher Einschränkungen soll es dieses Jahr wieder das volle Programm geben. Am Samstag, dem 15. Juli 2023 beginnen die Tage um 10 Uhr und enden am Dienstag, dem 18. Juli 2023 gegen 17 Uhr – in diesem Zeitraum ist das Gelände rund um Kirche, Kindergarten und Gemeindehaus wieder ganz fest in Kinderhand. mehr…
Nach der Feier der Osternacht um 21 Uhr in der Kirche Zu den heiligen Engeln in Glinde, lädt die Gemeinde um 22.30 Uhr zu Brot, Wein und Ostereiern zum Beisammensein in das Gemeindehaus ein.
Nach der Feier der Osternacht um 22 Uhr in der Kirche St. Marien in HH-Bergedorf, lädt das Gemeindeteam um ca. 0.30 Uhr zu Brot, Wein und Ostereiern zum Beisammensein in den Gemeindesaal St. Marien ein.
Ostersonntag, 9. April 2023 Nach dem Ostergottesdienste um 9.30 Uhr in St. Christophorusin HH-Lohbrügge sind die Gemeindemitglieder um 10.30 Uhr zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen.
Ostermontag, 10. April 2023
Am Ostermontag wird um 11 Uhr in St. Marien Bergedorf Hl. Messe gefeiert. In Anschluss um 12 Uhr lädt das Kirchenkaffee-Team zum Beisammensein im Gemeindesaal ein. Kaffee und Kuchen stehen für Groß und Klein bereit. Für die Kinder gibt es auch eine Ostereiersuche. weiter ->
Rechtzeitig vor Weihnachten 2022 hat der Förderverein zusammen mit der Pfarrei Heilige Elisabeth sein Fundraising-Projekt „Ökostrom vom Kirchendach“ gestartet. Mit dem Ertrag sollen die beiden Kirchen in Reinbek und Glinde Photovoltaik-Paneele nach modernstem Standard auf geeignete Dächer ihrer Immobilien platzieren und damit ökologisch einwandfrei produzierten Strom gewinnen. Dieser Strom wird dann direkt und zu günstigen Konditionen für viele Jahre in das öffentliche Stromnetz eingespeist und verkauft. Der Erlös daraus kommt für viele Jahre (20+) ausschließlich der pastoralen Arbeit unserer beiden Gemeindeorte zugute.
So verzinsen sich die Spenden über sehr lange Zeit und jeder Spender wird zum Segen für seine Mitmenschen.
Das gesamte Projekt beläuft sich für beide Gemeindeorte zusammen auf einen Gesamtbetrag von 80.000 €, die zu finanzieren sich der Förderverein zum Ziel gesetzt hat. Dass so etwas nicht kurzfristig „in einem Rutsch“ realisiert werden kann, ist uns klar, aber der Start des Projekts mit einem bisherigen Spendenergebnis per Februar 2023 von summarisch 23.000 € lässt uns hoffen, dass wir das Ziel binnen vernünftiger Frist erreichen werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch ganz herzlich bei allen bedanken, die bei diesem ehrgeizigen Ziel mithelfen. Das gilt auch und insbesondere für die sehr aktive Fundraisingabteilung des Erzbistums unter Leitung von Herrn Andreas Wöhrl, die uns durch inhaltliche und materielle Unterstützung, z.B. bei der Produktion des Flyers und des Briefes und beim Versand incl. Porto, großzügig und effizient geholfen hat.
Besonders sei erwähnt, dass der schon viele Jahre mit uns und für uns arbeitende professionelle Fundraiser, Herr Jochen Schiel, vom Erzbistum finanziert wird und auf dessen profunden Rat und die praktische Umsetzung wir weder verzichten wollen noch können. Er hört es in seiner Bescheidenheit nicht gerne, aber er ist unser Erfolgsgarant. Diese Unterstützungen führen z.B. dazu, dass unsere jeweiligen Kostenquoten je nach Projektart weit unter denen liegen, die im Fundraisingbereich sonst üblich und angemessen sind und dass damit ein ungewöhnlich hoher Prozentsatz der Spenden direkt in die Projekte fließen kann.
Der größte Dank aber geht an unsere Spender, denn sie sind es, die ein solches Projekt von der Idee bis zum realen Erfolg tragen.
Wie gesagt, ein Projekt dieser Größenordnung lässt sich nicht in einem Schritt bewältigen. Deshalb bitten wir Sie heute nochmals, uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu unterstützen und uns Ihre Spende zukommen zu lassen. Damit Sie nicht lange suchen müssen, finden Sie alle erforderlichen Angaben für eine Überweisung im Gemeindebrief und am Seitenende.
In diesem (wörtlichen) Sinn: Vergelt´s Gott und herzliche Grüße!
Rudolf Zahn und Matthias Sacher
Vorsitzende des Vereins zur Förderung von katholischen Gemeinden im Süden des Kreises Stormarn e.V.
Bitte vermerken Sie auf dem Überweisungsträger gut leserlich Namen und Adresse, damit wir eine steuerlich wirksame Spendenquittung zum Jahresende unaufgefordert und verlässlich zustellen können.
Der Literaturwissenschaftler Bernd Michael Kraske hat aus der deutschen und europäischen Advent- und Weihnachtsliteratur wieder ein sehr stimmiges Programm zusammengestellt, das einen Bogen um das adventlich weihnachtliche Geschehen aus dem Blickwinkel ausgewählter Schriftsteller der letzten 200 Jahre schlägt. Altvertrautes, aber auch Neues: Ein Hörgenuss von ernst bis heiter, der die Besucher in bester Weise auf die Advent- und Weihnachtszeit einstimmt. Mittlerweile eine lieb gewordene Tradition.
Die musikalische Begleitung übernehmen diesmal Birgit Bohn an der Violine und Daniel Jarosch an der Orgel. Die Musikstücke zwischen den Leseteilen begleiten die Literaturwerke und ergänzen sie in idealer Weise.
Zeit: 2. Adventsonntag, 04. Dezember 2022, um 16:00 Uhr
Ort: Katholische Kirche „Zu den heiligen Engeln”, Glinde, Möllner Landstr. 46
Eintritt: frei, Spenden an den Förderverrein sind willkommen weiter ->