Jugend-Nachwache | Gründonnerstag, 6. April 2023 St. Marien

Was gibt mir Halt? Mit dieser Frage startet die Nachtwache der Jugend in diesem Jahr in St. Marien. Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Essen. Neben dem Wachen und Beten in der Unterkirche wird es Inputs für die Nacht und Raum für Austausch geben. Wie in jedem Jahr wird auch die Osterkerze gestaltet. Gründonnerstag, 6. […]

Fundraising-Projekt „Ökostrom vom Kirchendach“

Der Förderverein berichtet Rechtzeitig vor Weihnachten 2022 hat der Förderverein zusammen mit der Pfarrei Heilige Elisabeth sein Fundraising-Projekt „Ökostrom vom Kirchendach“ gestartet. Mit dem Ertrag sollen die beiden Kirchen in Reinbek und Glinde Photovoltaik-Paneele nach modernstem Standard auf geeignete Dächer ihrer Immobilien platzieren und damit ökologisch einwandfrei produzierten Strom gewinnen. Dieser Strom wird dann direkt […]

Zwischenbericht der Pfarreilichen Immobilienkommission

Seit gut einem Jahr arbeiten wir als Pfarrliche Immobilienkommission (PIK) im Rahmen der Vermögens- und Immobilienreform im Erzbistum Hamburg intensiv daran, Vorschläge und Optionen für eine zukünftige Nutzung der Gebäude und Kirchen in unserer Pfarrei zu erarbeiten. Unsere zentrale Fragestellung war und ist: Welche Räume und Gebäude brauchen wir für die im Pastoralkonzept der Pfarrei […]

Weltgebetstag am 3. März um 18 Uhr in HH-Lohbrügge

Weltgebetstag Die christlichen Gemeinden in Bergedorf, Lohbrügge und Neuallermöhe laden zur gemeinsamen Feier des Weltgebetstages ein. Die Liturgie wurde dieses Jahr von Frauen aus Taiwan vorbereitet. Der zentrale biblische Text ist dem Epheser-Brief entnommen (Eph 1, 15-19). Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Beisammensein mit typischen chinesischen / taiwanesischen Speisen. – Der Weltgebetstag […]

MISEREOR-Hungertuch 2023

In unseren Kirchen hängt von Aschermittwoch bis Karfreitag das MISEREOR-Hungertuch 2023. Fast überall sind diese fest installiert, außer in Schwarzenbek, Büchen und im Foyer von Edith Stein -für die letzteren beiden gibt es ein gemeinsames kleines Tuch für den Bedarfsfall. Es wurde von dem nigerianischen Künstler Emeka Udemba gestaltet. Emeka Udemba studierte Kunst an der […]

Essen für Ehrenamtliche in St. Michael

Dank dem Ehrenamt in der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek Am Freitag, dem 19. Februar 2023, fand ein Dankgottesdienst mit Pastor Dr. Clement Agu für aktuell rd. 40 ehrenamtlich tätigen Gemeindemitglieder der Katholischen Gemeinde St. Michael Schwarzenbek statt. Neben einem herzlichen Dank stellte Pastor Dr. Agu die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Gemeinde heraus. Ohne […]

Ehrenamtsfest am Rosenmontag in Herz Jesu

Nach alter Tradition lädt das Gemeindeteam der Gemeinde Herz Jesu alle in der Gemeinde ehrenamtlich Tätigen, am Rosenmontag, 20. Februar 2023 um 18.45 Uhr, zu einem gemeinsamen Essen in das Gemeindehaus ein. Bitte melden Sie sich bis Freitag 17. Februar 2023, 18 Uhr bei Bernd Flören an: Telefon 040 46 64 09 21  (AB) | […]

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag „Du fragst mit Recht, wie du den Willen Gottes besser erkennen kannst. Manchen offenbart er sich eindeutig; andere erbitten sich seinen Willen auf dem Gebetsweg und wieder andere müssen oft schmerzhafte Lebenserfahrungen machen, um den rechten Weg für sich selbst zu erkennen. Diejenigen, die bereits in einer tieferen Beziehung mit dem Schöpfer […]

Ukraine-Hilfe

Der Krieg in der Ukraine hat inzwischen Dimensionen angenommen, die wir uns alle so nicht vorstellen konnten und wollten. Schon jetzt sind über 1,7 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen – und täglich werden es mehr. Kirchen und Kommunen, die ganze Gesellschaft ist gefordert, diesen Menschen zu helfen, neue Heimat zu finden, Erlebtes zu verarbeiten […]

Energiegeld jetzt beantragen

Das Erzbistum Hamburg stellt einen Energiekostenfonds für Bedürftige in Höhe von 1 Mio. Euro zur Verfügung. Das Geld stammt aus zusätzlichen Einnahmen, die im September 2022 aus der Kirchensteuer für die staatliche Energiepauschale entstanden sind. Die Diözesen in Deutschland haben beschlossen, diese Zusatzeinnahmen über die Caritas an Bedürftige auszuzahlen. Somit können auch Gemeindemitglieder, die bedürftig […]

Kreuzweg Neuengamme am 02.04.2023

Skulptur: Françoise Salmon, „Der sterbende Häftling“, Mahnmal in der Gedenkstätte Neuengamme

Seit inzwischen 40 Jahren geht und betet die katholische Gemeinde St. Marien, Bergedorf am Palmsonntag den Kreuzweg rund um das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Dazu sind auch alle anderen christlichen Nachbargemeinden eingeladen. Wir verbinden das Gedächtnis der über 100.000 Menschen, die dort (einschließlich der 85 Außenlager) zwischen 1938 und 1945 inhaftiert und gequält wurden […]