Ukraine-Hilfe

Der Krieg in der Ukraine hat inzwischen Dimensionen angenommen, die wir uns alle so nicht vorstellen konnten und wollten. Schon jetzt sind über 1,7 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen – und täglich werden es mehr.
Kirchen und Kommunen, die ganze Gesellschaft ist gefordert, diesen Menschen zu helfen, neue Heimat zu finden, Erlebtes zu verarbeiten und einen Neuanfang zu ermöglichen. Dafür bedarf es der Bündelung aller Kräfte und eines langen Atems.
Da sich gerade eine Welle verschiedener Initiativen entwickelt, werden wir uns bemühen, die Informationen hierzu regelmäßig zu ergänzen und zu aktualisieren.
Anlaufstellen / Kontakt
Die Städte und Kreise haben jeweils Kontaktdaten veröffentlicht, an die sich Geflüchtete wie auch Helfende wenden können… |
Flüchtlingsprojekt unserer Pfarrei in den Räumen der Edith-Stein-Kirche
Natürlich stellen wir unser umfangreiches Angebot auch den Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung… |
Seelsorge / Dolmetscher
Seelsorgende und Begleitende werden auf Übersetzer angewiesen sein, die ukrainisch oder russisch sprechen… |
Wohnraum
Für die Unterbringung der Geflüchteten sind zunächst die jeweiligen Kommunen zuständig. Die Kommunen bitten aber die Bevölkerung um Unterstützung… |
Spenden
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie Organisationen vor Ort. Die Caritas und andere Hilfsorganisationen bitten um Geldspenden… |
Engagement
Informationen und Hinweise, wie Sie mit Ihrem Engagement konkret unterstützen können, finden Sie hier… |
Sprachkurse Deutsch
in der Volkshochschule Reinbek Мовні курси німецької мови для українців |
Arbeitsmaterial
Erste-Hilfe-Wortschatz für den Start |
Auf der Seite Unterstützung für die Ukraine (Erzbistum Hamburg) können Hilfsgesuche und -angebote eigentragen werden. Jetzt hier eintragen… |
In unseren Gottesdiensten beten wir regelmäßig für ein Ende des Krieges und für den Frieden in der Ukraine. Darüber hinaus laden einige Gemeinden zu Friedensgottesdiensten ein. Die meisten unserer Kirchen sind tagsüber offen für ein Gebet und das Anzünden eines Hoffnungslichtes.
Lassen wir darin nicht nach!
Vor dem Friedensgebet am Sonntag lädt das Gemeindeteam Herz Jesu, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Geflüchtete aus der Ukraine zu einem Becher Tee ins Gemeindehaus am Niels-Stensen-Weg ein.
Diese Aktion wird noch bis zum 22.05.2022 durchgeführt.
Ukrainehilfe – im Erzbistum Hamburg