Die Caritaseinrichtung Schloss Dreilützow in MV, plant in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Heilige Elisabeth im Erzbistum HH, eine Auszeit für 50 ukrainische Flüchtlinge. Der Begriff Auszeit ist bewusst gewählt, da Urlaub sicherlich nicht das richtige Wort für Menschen ist, die ungewollt ihr Heimatland verlassen mussten.
Viele ukrainische Schutzsuchende sind derzeit schon in Norddeutschland. Diese leben unter anderem alleine in Wohnungen, mit vielen zusammen in Gemeinschaftsunterkünften, oder sie sind bei Freunden und Helfern in für sie fremden Räumen untergekommen. Für sie ist Normalität derzeit ein Fremdwort.
Zerrissen zwischen den Geschichten und Bildern der Heimat, aufgerieben mit den Erfordernissen hier in Deutschland, leben sie derzeit in einer Art Zwischenwelt.
Daher brauchen sie gerade jetzt, auch wenn es pathetisch klingt, „Ein bisschen Frieden, ein bisschen Wärme“, sagt Simone Plengemeyer, eine der Organisatorinnen dieser Freizeit.
Dieses Vorhaben möchte ukrainischen Familien eine besondere kostenfreie Erholungszeit im Schullandheim Schloss Dreilützow ermöglichen. Hierbei werden in erster Linie Familien mit Kindern angesprochen. „Gerade diese brauchen dringend einen kurzen Moment, um Luft holen zu können, um Kraft zu tanken, für die Herausforderungen, die noch vor ihnen liegen“, meinen die Veranstalter. Unterstützt wird diese Freizeit für Schutzsuchende aus der Ukraine unter anderem von der Firma Linde, die zur Realisierung dieses Projektes wesentlich beiträgt.
Wer ukrainische Familien kennt, für die dieses Angebot passend erscheint, kann sich gerne melden. Sicherlich werden einige der Familien auch Unterstützung bei der Anmeldung benötigen. Bestimmt können da Menschen aus der Zivilgesellschaft helfen.
Wer diese Idee unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen etwas zu spenden.
„Geht’s noch?“
Das ist das Thema der Kinderkirchentage (KKT), die am Beginn der Schleswig-Holsteiner Sommerferien (Sa-Di, 2. – 5. Juli 2022) in Glinde rund um die Kirche „Zu den hl. Engeln“ stattfinden.
„Geht’s noch? – (ÜBER)LEBEN AUF DER ERDE“
Das diesjährige KKT-Thema verspricht eine interessante und kreative Auseinandersetzung mit den Zukunftsfragen unserer Welt. Mit offenen Augen die Wunder der Schöpfung wahrnehmen, aufmerksam sein für deren Verletzlichkeit und Bedrohung und gemeinsam nach Wegen zum Schutz der Schöpfung suchen – diese inhaltliche Spur wird sich durch die Tage ziehen. Und Spiel und Spaß und Freizeit kommen dabei bestimmt nicht zu kurz.
Mit Rücksicht auf die Coronasituation werden wir uns diesmal allerdings auf ein Tagesprogramm (10 – 17 Uhr) beschränken und auf die Übernachtung verzichten. Darüber hinaus ist ein Abendprogramm für Samstag angedacht.
Teilnehmerbeitrag:
Samstag – Dienstag 20 € / Tagessatz für einzelne Tage 5 €
(Ermäßigungen sind nach Absprache möglich)
Anmeldung bei Stefan Mannheimer
040 – 714 864 66 /
Und hier noch ein kleiner Ausblick zum Jetzt-schon-Freuen:
KKT in den Herbstferien: 17. – 21. Oktober 2022 in Teterow weiter ->
Am 25. Juni von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind unsere Familien mit ihren Kindern wieder ins Gemeindehaus zur Bibelschatzsuche eingeladen.
Die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln werden berücksichtigt. Um besser planen zu können, bitten wir, liebe Eltern, um Eure verbindliche Anmeldung – gerne direkt an Gabi´s Nummer: 0160 4727294.
Am 30. April von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind unsere Familien mit ihren Kindern ins Gemeindehaus zur Bibelschatzsuche eingeladen.
Die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln werden berücksichtigt. Um besser planen zu können, bitten wir, liebe Eltern, um Eure verbindliche Anmeldung bis zum 28. April – gerne direkt an Gabi´s Nummer: 0160 4727294.
In diesem Jahr findet der Kreuzweg der Jugend in Glinde statt.
Der Kreuzweg beginnt und endet an der Kirche „Zu den heiligen Engeln“ (21509 Glinde, Möllner Landstr. 46) und führt über mehrere Station durch die Glinder Au.
Karfreitag, 15. April, 10 bis 12 Uhr
Den Kreuzweg gehen wir im Gedenken an die Lübecker Märtyrer Herrmann Lange, Eduard Müller, Johannes Prassek und Karl Friedrich Stellbrink.
Die Texte der Stationen stammen von den vier Lübecker Märtyrern.
Wir wollen aber vor allem auch um den Frieden beten!
Sollten die Wetterbedingungen keinen Kreuzweg durch die Glinder Au zulassen, wird der Kreuzweg der Jugend in einer anderen Kirche stattfinden.
Hier geben wir am Freitag, 15. April den Ausweichort bekannt.
Zum Beginn der Fastenzeit machten sich Stefan, Simone und Esel Eddi auf den Weg.
Jetzt könnt Ihr Euch noch einmal alle Filme ansehen und Auf eine Entdeckungsreise gehen.
Wart Ihr schon wandern oder mit dem Fahrrad unterwegs und habt nach dem richtigen Hinweisschild gesucht? Eddi weiß nicht recht, wo es lang geht – aber die Frage ist: Wo will er hin? Was ist sein Ziel? Eddi möchte alles richtig machen – und schaut in die Bibel. Findet er dort Wegweiser? Mal sehen …
Mit Eddi und Euch gehen wir auf Entdeckertour.
Simone + Stefan + Eddi
Startfilm: Fastenaktion mit Eddi
1. Folge: Aschermittwoch – Fastenaktion mit Eddi
2. Folge: Steinalt – Fastenaktion mit Eddi
3. Folge: Das Wichtigste zuerst – Fastenaktion mit Eddi
4. Folge: Damit es rund läuft – Fastenaktion mit Eddi