Kategorie-Archiv: Willkommenskultur

Miteinander in Kontakt kommen* am 08.10.2023

Miteinander in Kontakt kommen - Nikolai-Kirche

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein zum

Besuch der Gedenkstätte Mahnmal St. Nikolai

für die Opfer des NS-Regimes

mit Ausstellung „Operation Gomorrha“

Der Aussichtsturm, 76m hoch, bietet eine herrliche Aussicht.

Sonntag, den 8.10.2023

Eintritt : 6,00 €

Treffpunkt S-Bahnhof Reinbek um 14:25 Uhr

 


*   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Miteinander in Kontakt kommen* am 24.08.2023 in Reinbek

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein zum
Vortrag von Pfarrer i. R. Michael Grodecki:
HOFFNUNG die uns leben lässt

Donnerstag, 24. August 2023, 19.00 Uhr
Gemeindehaus „Herz-Jesu“
Niels-Stensen-Weg 3, Reinbek

 


*   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Benefizessen* am 27.08.2023 in Reinbek

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”** der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein zum
Benefizessen

Sonntag, 27. August 2023, 12.15 Uhr
Gemeindehaus „Herz-Jesu“
Niels-Stensen-Weg 3, Reinbek

Das Essen ist kostenlos, allerdings werden Spenden erbeten für ein Projekt von

Pfarrer Godfrey Bamuganyire zur Unterstützung von Bildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien in seiner Heimat Uganda.

 


**   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Miteinander in Kontakt kommen* am 27.07.2023 im Mariendom

Orgel im Hamburger Mariendom

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein zum
Hamburger Orgelsommer im Mariendom.
Es spielen Ulrich Schlumberger (Akkordeon) und Christian Weiherer (Orgel)
Werke von S. Gubaidulina, A. Gondai, G. de Machaut, J.-P. Rameau, Händel, Piazzolla, Bonelli, Piazza

Donnerstag, 27.07.2023 – 19:30 Uhr
Karten € 10,- bei der Dom-Info „geist+reich“, Am Mariendom 5

Für S-Bahnfahrer aus der Herz-Jesu-Gemeinde: Abfahrt am S-Bahnhof Reinbek um 18:21 Uhr

Weitere Informationen über die Orgel im Mariendom.

Foto: Hamburg_Dom_Orgel.jpg: Patrick from Hamburg, Germany, derivative work: Rabanus Flavus, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons


*   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Termine für Segensfeiern für Neugeborene

Wir laden an den folgenden Terminen zu Segensfeiern für Neugeboren in unsere Kirchen ein und freuen uns auf eine persönliche Begegnung.

Termine für die Segensfeiern 2023
April
Samstag, 15. April 2023 15.00 Uhr St. Michael, Schwarzenbek
Sonntag, 16. April 2023 13.00 Uhr Herz Jesu, Reinbek
Samstag, 22. April 2023 15.00 Uhr St. Christophorus, HH-Lohbrügge
 
Mai
Samstag, 06. Mai 2023 15.00 Uhr Zu den hl. Engeln, Glinde
Sonntag, 14. Mai 2023 11.00 Uhr St. Konrad, Lauenburg
Sonntag, 14. Mai 2023 13.00 Uhr St. Marien, HH-Bergedorf
 
Juni
Samstag, 03. Juni 2023 16.00 Uhr Heilig Geist, Wentorf
Sonntag, 11. Juni 2023 11.00 Uhr Edith Stein, HH-Neuallermöhe
Sonntag, 18. Juni 2023 13.00 Uhr St. Barbara, Geesthacht
Juli
Samstag, 1. Juli 2023 15.00 Uhr St. Christophorus, HH-Lohbrügge
Samstag, 15. Juli 2023 15.00 Uhr St. Michael, Schwarzenbek
Sonntag, 16. Juli 2023 13.00 Uhr Herz Jesu, Reinbek
 
August
Samstag, 12. August 2023 15.00 Uhr Zu den hl. Engeln, Glinde
Sonntag, 13. August 2023 11.00 Uhr St. Konrad, Lauenburg
Sonntag, 20. August 2023 13.00 Uhr St. Marien, HH-Bergedorf
 
September
Samstag, 02. September 2023 16.00 Uhr Heilig Geist, Wentorf
Sonntag, 17. September 2023 11.00 Uhr Edith Stein, HH-Neuallermöhe
Sonntag, 24. September 2023 13.00 Uhr St. Barbara, Geesthacht
Oktober
Samstag, 07. Oktober 2023 15.00 Uhr St. Michael, Schwarzenbek
Samstag, 07. Oktober 2023 15.00 Uhr St. Christophorus, HH-Lohbrügge
Sonntag, 08. Oktober 2023 13.00 Uhr Herz Jesu, Reinbek
November
Samstag, 18. November 2023 15.00 Uhr Zu den hl. Engeln, Glinde
Sonntag, 19. November 2023 11.00 Uhr St. Konrad, Lauenburg
Sonntag, 26. November 2023 13.00 Uhr St. Marien, HH-Bergedorf
Dezember
Samstag, 02. Dezember 2023 16.00 Uhr Heilig Geist, Wentorf
Sonntag, 10. Dezember 2023 11.00 Uhr Edith Stein, HH-Neuallermöhe
Sonntag, 17. Dezember 2023 13.00 Uhr St. Barbara, Geesthacht

 

Das Faltblatt
Segensfeiern für Neugeborene  weiter -> 

Segensfeiern für Neugeborene

Willkommen im Leben

Ihr Kind ist zur Welt gekommen. Wir freuen uns mit Ihnen und heißen Ihr Kind herzlich willkommen!

Der Segen Gottes macht Mut, dass wir unseren Weg nicht allein gehen. Wir dürfen uns getragen, gehalten und begleitet wissen. Dieses Vertrauen drücken wir in kleinen Segensfeiern für Neugeborene und ihre Familien aus.

Dazu laden wir in verschiedene Kirchen unserer Pfarrei ein. Wir freuen uns auf eine persönliche Begegnung und grüßen Sie herzlich.

HIER finden Sie alle Termine für das Kalenderjahr 2023.

Faltblatt mit allen Termin: Segensfeiern für Neugeborene

 

Ansprechpartner/-in für Segensfeiern

Simone Plengemeyer, Gemeindereferentin
Sakramentenpastoral & Familienpastoral

Telefon        040  714 864 -83
E-Mail         

Diakon Stefan Mannheimer
Diakonische Pastoral & Familienpastoral

Telefon 040  714 864 -66
E-Mail

 

 

 

   weiter -> 

Miteinander in Kontakt kommen* am 10.03.2023 in Reinbek

Fotos der 4 Lübecker Märtyrer

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein

zum gemeinsamen Kreuzweg-Beten mit Lebenszeugnissen der Lübecker Märtyrer

Einführung durch Pfarrer Markus

Freitag, den 10. 3. 2023 um 18 Uhr

Herz-Jesu-Kirche

Niels-Stensen-Weg 9, 21465 Reinbek

 


*   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Kulinarische Begegnung am 15.01.2023 in Reinbek

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen” der Gemeinde Reinbek lädt ein zu einer kulinarischen Begegnung am Sonntag, den 15.01.2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus Reinbek.

Gemäß dem Motto „Essen verbindet“ wollen wir miteinander kochen, essen und klönen. Dabei wird uns unser Gemeindemitglied Herr Van Hong Le in die Geheimnisse der vietnamesischen Küche einweisen. Eine typische vietnamesische Mahlzeit besteht aus 4 bis 5 Speisen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen.
Kostenbeteiligung in Höhe von ca. € 10,00
Anmeldung erbeten bis zum 12.1.23 bei
Herrn Van Hong Le , Tel.: 0179 5849 333  weiter -> 

Adventskonzert am 11.12.2022 in Reinbek

Nach 3 Jahren Corona-Pause gibt die Chorgemeinschaft Ohe mit dem Instrumentalensemble „Thomas Hamborg und Mitstreiter” nun wieder ein Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu-Kirche in Reinbek.

Zeit: Sonntag, 11. Dezember 2021, Beginn: 18.00 Uhr

Ort: Herz-Jesu-Kirche, Niels-Stensen-Weg 7, 21465 Reinbek

Programm: Unter dem Motto: „Dir zu singen, Allerhöchster …” werden Lieder und Motetten von J. S. Bach, H. Distler, A. Hammerschmidt, F. Mendelssohn u. a. vorgetragen

Orgel: Karen Hardt

Leitung: Joachim Winkel

Eintritt: frei, Spenden sind willkommen

Weitere Informationen zum Chor: https://chorverband-hamburg.de/choere/chorgemeinschaft-ohe/  weiter -> 

Weihnachtskonzert in St. Barbara am 29.12.2022 um 19.00 Uhr

Weihnachtsoratorium 2022

Begleitet von Solisten und Orchester freut sich der St. Barbara- Chor am 29.12.2022 um 19.00 Uhr auf einen schönen Abend!

Karten zu 19 € / 15 € sind im Pfarrbüro und bei Zigarren Fries erhältlich.

Adresse:
St. Barbara, Waldstraße 4, 21502 Geesthacht

Im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzerts steht das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller aus dem Jahre 1879. Müller war zuletzt Domdechant in Fulda.

Angeregt durch einen Besuch der Oberammergauer Passionsspiele wollte er die Weihnachtsgeschichte in ähnlich anschaulicher Weise seinen eigenen Gemeindemitgliedern nahebringen. So schuf er ein „kleines Weihnachtsspiel“, in dem das Weihnachtsgeschehen, in sechs Szenen gegliedert, in Form von Rezitativen (nach Worten der Heiligen Schrift), Soli, Chören und Instrumentalsätzen nacherzählt oder ausgedeutet wird. Um die Geschichte kompakt zu halten und nicht zu sehr mit langen Arien und umfangreichen Chorwerken aufzubrechen, entschied er sich für kurze Soli und Chorarrangements alter, bekannter und kraftvoller Lieder. Die Musik ist bewusst „volkstümlich“ und „gemütvoll“ geschrieben, angenehm fürs Ohr, um ein breites Publikum anzusprechen  weiter -> 

« Ältere Beiträge