Infobrief Juni 2020 für Heilig Geist, Wentorf

Ökumenischer Pfingstgruß

Grußbotschaft des ökumenischen Forums Hamburg Bergedorf. Zum Geburtstag der Kirche Christi wollen wir gemeinsam gratulieren. Dieses Video ist ein kleiner Ersatz für den ökumenischen Open-Air Pfingstgottesdienst, der wegen der Corona-Beschränkungen verschoben werden musste.
Gebetsaktion zur Pfingstnovene

Kaplan Ferdinand Moskopf ruft auf zum gemeinsamen Gebet in der Pfingstnovene, den neun Tagen vor Pfingsten. Veni Sancte Spiritus Komm herab, o Heil’ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Höchster Tröster in der […]
Predigt zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 03.05.2020

Der heutige Sonntag ist zugleich der Weltgebetstag um geistliche Berufungen. Das lädt ein sich dem Thema Berufung zu zu widmen. Wer ist alles berufen? Nur die Priester, Diakone und Ordensleute? Sicher nicht. Jeder Mensch trägt in sich die ganz eigene von Gott gegebene Berufung. Dabei ist keinesfalls nur die einmalige große Berufung zur Lebensform, Ehe […]
Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit

Pastor Dr. Jürgen Wätjer predigt über die Begegnung der fischenden Jünger mit dem auferstandenen Jesus und was das mit unserem Alltagsleben zu tun hat.
Predigt zum Weißen Sonntag

Pastoralassistentin Vera Hofbauer spricht über den Jünger Thomas und andere, die wie wir Schwierigkeiten haben, das Geschehen der Auferstehung von Jesus zu “begreifen”. Predigttext von Vera Hofbauer:
Predigten zum Osterfest 2020

Kaplan Ferdinand Moskopf liest das Evangelium und spricht von der Auferstehung und vom Aufbrechen in der aktuellen Situation. Diakon Stefan Mannheimer spricht über Ostern ohne gemeinsamen Gottesdienst und ohne Kommunion. Erzbischof Stefan Heße spricht in seinem Ostergruß über das Fest des Unmöglichen (auch auf YouTube). Predigttext von Kaplan Ferdinand Moskopf: Predigttext […]
Ostern und das jüdische Pessachfest

Leiden, Tod und Auferstehung Jesu fanden in der Zeit des jüdischen Pessachfestes, oft auch Paschafest genannt, statt. Welche Bedeutung hat das? Paschafest ist der griechische Name des hepbräischen Pessach, auf Deutsch heißt es das „Fest der ungesäuerten Brote“. Es ist eines der wichtigsten jüdischen Feste, damals und heute, und erinnert an den Exodus, den Auszug […]
Familien-Impulse: Esel Eddi und Ostern

Auch dieses Jahr möchten wir mit Euch Ostern feiern – Anders als sonst – und doch miteinander verbunden Eddi, der Esel, führt uns durch die Tage vom Palmsonntag über Gründonnerstag und Karfreitag auf das Osterfest hin. An jedem der Feste gibt es hier einen neuen 15-minütigen Film. Familien-Impuls zu Palmsonntag am 05.04.2020 Familien-Impuls zu Gründonnerstag […]
Kreuzweg 2020

Der Kreuzweg ist für viele Gläubige unserer Pfarrei Bestandteil der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung des Herrn. Die aktuelle Krise erfordert besondere Maßnahmen. Deshalb begehen wir den Kreuzweg dieses Jahr mit Hilfe der technischen Möglichkeiten, die uns hierfür zur Verfügung stehen. Ab Montag 30.03.2020 bieten wir hier täglich in unseren Kirchen gefilmte Andachten mit […]
Predigt zu Karfreitag 10.04.2020

Pfarrer Markus beschäftigt sich in seiner Predigt zum Karfreitag mit der Dornenkrone, die Jesus vor seiner Kreuzigung aufgesetzt wurde.
Familien-Impuls zu Karfreitag 10.04.2020

Die Gemeindereferentinnen Simone Plengemeyer und Kordula Petrausch „feiern“ in der Kirche St. Marien in Bergedorf mit dem Esel Eddi und Diakon Stefan Mannheimer sowie Kati Kalinski den Karfreitag.