Perspektiv-Abende SeSam | 17.10.2025 | Haus der kirchlichen Dienste, Hamburg

Gremiensitzung und SeSam Fahrplan 
Linien, Haltestellen, Fahrplan – mittlerweile denken Sie bei diesen Begriffen vielleicht nicht mehr an das Hamburger U-Bahn-Netz, sondern an das Projekt Sendung und Sammlung (SeSam) in unserem Bistum. Der Sesam-Fahrplan fasst zusammen, was bislang im Projekt für die Zukunft der Pastoral im Erzbistum Hamburg entwickelt wurde und beschreibt mithilfe von (Leit)-Linien, welche Ziele wir haben und wie wir diese gemeinsam erreichen können. 

Der SeSam-Fahrplan wurde in den letzten Monaten angepasst, weiterentwickelt und überarbeitet, nachdem beim Forum SeSam Ende Mai und bei anderen Resonanzveranstaltungen viele Rückmeldungen zu den bisherigen Überlegungen eingegangen sind. Das überarbeitete Konzept wird nun in einer großen Gremiensitzung (Priesterrat, das Domkapitel und DPR) beraten und als gemeinsame Voten dem Erzbischof vorgelegt. Wie genau diese Gremiensitzung und die Beratung ablaufen wird und was anschließend mit den Voten passiert, erfahren Sie im Blog-Beitrag. (Erzbistum Hamburg – Was passiert bei der Gremiensitzung Ende September? – Katholisch im Norden (erzbistum-hamburg.de)) 

Perspektiv-Abende SeSam
Wie geht es weiter im Projekt „Sendung und Sammlung“? Diese Frage bewegt viele und genau darum geht es Mitte Oktober bei unseren Perspektiv-Abenden. An drei Abenden vor Ort und in einem zusätzlichen digitalen Format am Vormittag möchten wir Ihnen das finale Konzept, unseren „SeSam-Fahrplan“, vorstellen.

Dabei geht es nicht nur um Informationen, sondern auch um Orientierung und Ausblick: Wir zeigen, welche Chancen und Perspektiven sich für die pastorale Arbeit in den Pfarreien und im ganzen Erzbistum eröffnen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick nach vorn und informieren zu den nächsten Schritten des Projekts.

Wir laden Sie herzlich ein, mitzuerleben, wie sich unser gemeinsamer Weg konkretisiert und welche Möglichkeiten er für eine lebendige Kirche vor Ort bereithält.

Mittwoch, 15. Oktober, 18.30 Uhr: Kiel

Birgitta-Thomas-Haus (Skandinaviendamm 350, 24109 Kiel)
Mit dabei: Erzbischof Stefan Heße | Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC | Projektteam SeSam

Donnerstag, 16. Oktober, 18 Uhr: Schwerin
Bernhard-Schräder-Haus (Klosterstraße 26, 19053 Schwerin)
Mit dabei: Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC | Projektteam SeSam

Freitag, 18. Oktober, 18 Uhr: Hamburg
Haus der kirchlichen Dienste (Danziger Straße 64 20099 Hamburg)
Mit dabei: Erzbischof Stefan Heße | Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC | Projektteam SeSam

Perspektive SeSam: digital
Freitag, 17. Oktober, 9-11 Uhr über Zoom
Mit dabei: Erzbischof Stefan Heße | Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC | Projektteam SeSam
Einwahldaten: https://eu01web.zoom.us/j/62762247742?pwd=ctKjNEL68rfop41PZSqmU4a7fV3Kba.1
Meeting-ID: 627 6224 7742 / Kenncode: 037780

 

Beitrag: Katholische Presse und Informationsstelle

Perspektiv-Abende SeSam
Zeit: 17.10.2025
– Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Haus der kirchlichen Dienste
20099
Hamburg
Danziger Straße 64
Veranstalter: Projektteam SeSam
Kosten: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Bildquellen:
  • Projekt SeSam 2025: Erzbistum Hamburg | All Rights Reserved

Liturgie des Tages

 

Jugendliche

Ministranten, New Young Christians, etc.

Glaubensvertiefung

Kirchenmusik

Musikalische Gottesdienste und Veranstaltungen, Chöre, Musikgruppe etc.

Archiv

_