Kategorie-Archiv: Jugend

Fest der Jugend vom 26. bis 28. Mai in Paderborn

Über Pfingsten zum Fest der Jugend nach Paderborn!

Vom 26. bis 28. Mai wollen wir mit vielen anderen jungen Leuten Jesus in den Mittelpunkt stellen, uns nach ihm ausstrecken und dem Heiligen Geist Raum zum Wirken geben. Beim Fest der Jugend erwarten dich Lobpreis, Gebet, Hl. Messe, Beichte, Preaches, Workshops und ganz vieles mehr! 🙂

Hier ein paar Eindrücke vom Fest der Jugend 2022: https://youtu.be/AQ8jPHJmaiQ

Mehr auch unter: www.pfingsten.at/veranstalter/paderborn

Genau für dich!

Teenager von 10 bis 16 Jahren

Feiere Pfingsten mit deinen Freunden und erlebe die Kraft des Heiligen Geistes hautnah mit! Freue dich auf eine fette Party, lerne neue Leute kennen und hab jede Menge Spaß bei unserem großen Fest der Jugend.

GenZ + Millennials 17-35
Erlebe eine unvergessliche Pfingstfeier mit Gleichgesinnten in deinem Alter. Lass dich von  inspirierenden Sprechern und tiefgehenden Messages berühren und finde neue Perspektiven für dein Why, deine Beziehung zu Gott und deinen Mitmenschen.

 

Die Highlights

Gebet um den Heiligen Geist
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Die Geburtsstunde der Kirche in Jerusalem. Wir glauben, dass die Kraft aus der Höhe kommen wird. Wie in Jerusalem – so an allen Pfingstlocations 2023. Are you ready?!

Abend der Barmherzigkeit
Ein Abend voll von der sanften Gegenwart Gottes. Mit stimmungsvollem Worship, tiefen Gebeten, Möglichkeit zum Sakrament der Versöhnung und Heilung, Praystations und Anbetung. Lass dich hineinfallen in die Umarmung deines himmlischen Papas.

Talks
Inspirierende Sprecher und tiefgehende Messages – auch das ist Pfingsten! Lebensnah, praktisch, ehrlich und authentisch – jeder Talk hat etwas zum Mitnehmen für dich und deine Beziehung zu Gott und deinen Mitmenschen. Sei gespannt darauf!

 

Location
St. Dionysius Gemeinde Elsen
Von-Kettler-Str. 38, 33106 Paderborn-Elsen

Unterkunft und Verpflegung
Südhotel in Paderborn:
Mehrbettzimmer mit Frühstück

Kosten
pro Person: 80 €

Anmeldung
bei Gemeindereferentin Ines Sandau:
E-Mail
Mobil 0176- 17 91 62 29

Anmeldeschluss
12. Mai 2023

 

Das Programm im Detail        

Freitag, 26. Mai

14.30 Abfahrt mit Bulli (Kirche St. Marien, Bergedorf)
18:45 Einlass
19:15 Begrüßung
19:45 Lobpreis
20:15 Bunter Abend mit Poetry Slam und Zeugnissen

 

Samstag, 27. Mai

09:15 Morgenlob
10:00 Welcome – Georg MM (live aus Salzburg)
Katechese – Sr. Luzia
11:45 Hl. Messe
13:00 Mittagessen & freie Zeit
15:00 Workshops
16:30 Lobpreis
17:00 Katechese
18:00 Abendessen
20:00 Abend der Barmherzigkeit (bis ca. 22 Uhr)

 

Sonntag, 28. Mai

09:15 Morgenlob
10:00 Zeugnis
11:00 Hl. Messe
12:30 Mittagessen
14:00 Gebet um den Hl. Geist
16:00 Prayer Concert
ca. 17:00 Rückfahrt
ca. 20.30 Ankunft in Bergedorf

 

   weiter -> 

Wochenende für junge Erwachsene vom 16. bis 18. Juni 2023

Auftank-Wochenende für junge Erwachsene
vom 16. bis 18. Juni 2023 im Kloster Nütschau

Geschafft – genervt – gestresst – alles zu viel?
Lass dich neu mit Kraft und Ruhe füllen bei unserem Auftankwochenende!

 

Was wollen wir machen?

Es soll Zeit geben …

Für Gemeinschaft
Für Austausch
Um die Schönheit der Natur wahrzunehmen
Sich von der Ruhe der klösterlichen Atmosphäre anstecken zu lassen
Für kreative Ideen
Für Gebet
Für und mit Gott

 

Anreise
Wenn für dich möglich, selbstständige Anreise zum Kloster Nütschau bis 17.30 Uhr
Wenn wir wissen, wer alles mitkommt, können wir gerne Fahrgemeinschaften bilden.
Oder mit der Bahn bis Bad Oldesloe (wir könnten euch dann von dort abholen).

Adresse
Schlossstraße 26, 23843 Travenbrück
Wir sind im Jugendhaus St. Benedikt untergebracht (direkt neben dem Parkplatz).

Abreise
Am Sonntag ab ca. 14 Uhr

Preis
80 €

Bitte einpacken

eigene Bettwäsche und Handtücher
Hausschuhe
Stövchen (ein Untersetzer mit einem Teelicht, um eine Kaffee- o. Teekanne darauf warm zu halten)
kleines Kissen
bequeme Kleidung für Massage
Brett- und Gesellschaftsspiele

Anmeldung
Bitte fülle das Anmeldeformular aus und
überweise den Teilnehmerbeitrag auf folgendes Konto:

IBAN: DE73 2005 0550 1040 2177 94 | BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
Verwendungszweck: Auftankwochenende Juni 2023 + Name, Vorname

Erst mit der Überweisung bist du verbindlich angemeldet und bekommst eine Anmeldebestätigung.

Anmeldeschluss
31. Mai 2023

Ansprechpersonen
Susanne Ott
E-Mail    | Mobil 01575 917 57 10

Ines Sandau
E-Mail    | Mobil 0176 17 91 62 29

 

 

Foto: AdobeStock_59099192  weiter -> 

Zeltlager Reinbek lädt zu zwei Wochen Sommerspaß ein

Update 30.05.2023: Heute letzte Möglichkeit zur Anmeldung!

Das Zeltlager Reinbek fährt auch diesen Sommer wieder für zwei Wochen an den Selenter See in die Nähe von Kiel.

Vom 07.08 bis zum 21.08.2023 wird hier nicht nur eine Wiese in ein waschechtes Zeltlager mit Schlafzelten, einer Feuerstelle, einem Hochstand, Fußballtoren, einem Nachtwachen-Unterstand, Kochgruben und vielleicht auch einem Marterpfahl verwandelt, sondern auch ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Zum Beispiel gibt es

  • das Mafia-Spiel, bei dem ein verzwickter Kriminalfall von den Kindern gelöst werden muss,
  • eine Gruselnacht, bei der es durch den mit Knicklichtern erleuchteten Wald geht,
  • das Chaosspiel mit wilden Regeln (oder vielmehr – kaum Regeln?!)

und natürlich viele Gelegenheiten mit (neuen) Freunden Fußball oder Karten zu spielen, Schach zu lernen oder sich am See abzukühlen.

Wie es für ein Zeltlager üblich ist, werden die Handys zu Hause gelassen, abends am Lagerfeuer mit Gitarrenunterstützung Zeltlagerlieder gesungen und man kommt mit strahlendem Lächeln und weniger sauberer Kleidung zurück.

Interesse geweckt? Weitere Informationen und Anmeldung zum Zeltlager für acht- bis zwölf-Jährige bei www.zeltlager-reinbek.de

   weiter -> 

Jugendtreffen in Taizé vom 15. bis 23. Juli 2023.

Jugendfahrt nach Taize

Jugendtreffen in Taizé

„So viele, verschiedene Jugendliche hier auf dem Hügel versammelt zu sehen, gleicht einem Fest und stärkt unsere Hoffnung, dass ein Zusammenleben der Menschen in Frieden möglich ist.“
Frère Alois 

Heute zählt die Communauté de Taizé an die hundert Brüder, Katholiken und Mitglieder verschiedener evangelischer Kirchen. Sie stammen aus über fünfundzwanzig Ländern. Durch ihr Dasein selbst ist die Communauté ein konkretes Zeichen der Versöhnung unter gespaltenen Christen und getrennten Völkern.
Wenn ihr mehr wissen wollt, klickt hier: Communauté de Taizé

Jährlich treffen sich Tausende junge Leute aus aller Welt…
Auch wir wollen wieder mit euch dabei sein! Beim Jugendtreffen in Taizé vom 15. bis 23. Juli 2023.

Vorbereitungstreffen (gerne mit Eltern):
Montag, 5. Juni 2023 um 18 Uhr
in St. Marien/ Bergedorf

Für Rückfragen steht Susanne Ott zur Verfügung.
Telefon 01575 91 75 710  |  E-Mail:

 

Anmeldeschluss 3. Juni 2023
Anschließend folgen genauere Infos per E- Mail bzw. Brief!
Mindestalter: 15 Jahre

Must have
Personalausweis
Minderjährige benötigen neben dem Ausweisdokument eine formlose Einverständniserklärung
Kopie der Geburtsurkunde und die Ausweisdatenseite der Sorgeberechtigten (Einverständniserklärung für Minderjährige – Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
Auslandskrankenversicherung
nach Möglichkeit ein eigenes Zelt

Kosten
400 €  pro Person
Ermäßigungen sind aber im Einzelfall nach Rücksprache möglich!

Anmeldung
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und senden Sie es
per Brief: Pfarrei Heilige Elisabeth | Reinbeker Weg 8 | 21029 Hamburg oder
per E-Mail (als Anhang) an
Bitte überweisen Sie zeitgleich mit der Anmeldung den Teilnehmer_innenbeitrag.

Bankverbindung
Pfarrei Heilige Elisabeth
Bank  HASPA (BIC: HASPDEHHXXX)  |  IBAN  DE 73 2005 0550 1040 2177 94
Verwendungszweck: Taizé, Name + Vorname der Teilnehmer_in  

   weiter -> 

Jugend-Nachwache | Gründonnerstag, 6. April 2023 St. Marien

Was gibt mir Halt?

Mit dieser Frage startet die Nachtwache der Jugend in diesem Jahr in St. Marien.

Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Essen. Neben dem Wachen und Beten in der Unterkirche wird es Inputs für die Nacht und Raum für Austausch geben.

Wie in jedem Jahr wird auch die Osterkerze gestaltet.

Gründonnerstag, 6. April 2023
Von 19 bis 24 Uhr.
im Gemeindehaus und der Unterkirche in St. Marien

Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene.

Um Anmeldung bei Vanessa wird gebeten.
Mobil: 0157 33 98 42 84

 

   weiter -> 

The Chosen – Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene

WILLKOMMEN ZUR WELTWEIT ERSTEN SERIE ÜBER DAS WIRKEN VON JESUS

NEUES JAHR—NEUANFANG—NEUGIER.

Einfach mal machen. Wir hören auf uns zu fragen „Was wäre wenn?“ und probieren es einfach mal aus. Was wäre, wenn Gott real ist? Was wäre, wenn Jesus doch ganz anders ist? Was wäre, wenn du ihm begegnen kannst? Wenn Gebet tatsächlich funktioniert? Wenn Gemeinschaft eine ungeahnte Tiefe erreichen kann?

Komm mit uns auf eines der größten Abenteuer deines Lebens: Sieh
Jesus ganz neu durch die Augen der Menschen, die ihm begegnet sind!

Treffen: 8 x mittwochs, 19.00 – 21.30 Uhr

Start: 18. Januar 2023, nachfolgende Termine: 25. Januar, 1., 8., 15., 22. Februar und 1., 8. März

Ort: Treffpunkt vor der Kirche St. Marien (Sichter 2, Bergedorf) anschl. im Jugendkeller

Programm: jeweils eine Folge der Serie The Chosen aus der 1. Staffel anschl. Austausch und gemütlicher Abend miteinander.

Für wen?: Jugendliche/ junge Erwachsene 16 – 25 Jahre

Kosten: 5 € für Verpflegung und Getränke

Informationen: bei Ines Sandau (Gemeindereferentin Bereich Jugend)
Mobil 0176 17 91 62 29 | E-Mail

oder gleich hier

Durch die Übermittlung Deiner Angaben gibst Du uns die Erlaubnis, Dir E-Mails bzw. Briefe zu senden. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

 

Informationen zur Serie und allen Produkten findet ihr hier: www.the-chosen.net 

#thechosendeutsch | #gewöhndichananders | @gerth.medien.buch | @scm_verlag

   weiter -> 

NYC-Treffen im 1. Halbjahr 2023 in Reinbek

Die „New Young Christians“ (NYC) wollen miteinander Zeit verbringen, kreativ sein und etwas über den christlichen Glauben erfahren. Einerseits schauen wir uns gemeinsam die Serie „The Chosen“ an und kommen über unseren Glauben ins Gespräch. Andererseits bereiten wir die Feste im Kirchenjahr vor und feiern sie auf ganz ursprüngliche Weise. Wer Lust und Zeit hat und etwa im Firmalter (13 – 16 Jahre) ist, ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Bei Rückfragen kannst Du Dich jederzeit bei Gabi unter 0160 4727294 melden oder Du kommst einfach zu unserem nächsten Treffen am 25.2.2023.

Übersicht über die geplanten Treffen:

Flyer mit Terminen zum Herunterladen (und Ausdrucken)  weiter -> 

WELTJUGENDTAG IN LISSABON, PORTUGAL

26. Juli – 08. August 2023

Alle zwei bis drei Jahre findet der internationale Weltjugendtag in einer anderen Stadt auf der Welt statt. 2023 ist es Lissabon und wir aus dem Erzbistum Hamburg machen uns auf den Weg dorthin. Papst Franziskus lädt Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt ein, nach Lissabon zu kommen und hat sich selbst auch schon angemeldet!

Der Weltjugendtag steht unter dem Motto
„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1, 39)

Gemeinsam werden wir dort feiern, beten, Gemeinschaft erleben und Erfahrungen sammeln. Einige Tage vor dem Weltjugendtag finden die „Tage der Begegnung“ im Gastgeberland statt. Mitfahren können alle, die bei Fahrtbeginn 16 Jahre alt sind.

Weitere Informationen findest Du HIER: https://jugend-erzbistum-hamburg.de/fachbereich-spiritualitaet/fahrt-zum-weltjugendtag-nach-lissabon-2023  weiter -> 

28. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 in Rostock

Silvester mal anders

Silvester mal anders!

mit den Ordensbrüdern aus Taize!
mit ca. 10.000 anderen jungen Erwachsenen aus Deutschland und ganz Europa!
mit viel Zeit für Meditation, Gebet, Stille – zur Ruhe kommen vor Gott!
mit Workshops aus den Bereichen Glaube, Gesellschaft, Kunst und Kultur!

Das alles beim Europäisches Jugendtreffen von Taize in Rostock
vom 28.12.2022 – 01.01.2023

für junge Erwachsene: 18 und 35 Jahre alt

Option 1: Teilnahme am ganzen Programm

An- und Abreise mit dem Zug ab Bergedorf
Kosten: 80€ (inkl. Unterkunft, Verpflegung, ÖPNV)

Die Unterbringung erfolgt entweder bei Privatpersonen in Rostock und Umgebung oder in kleinen Gemeinschaftsunterkünften (z.B. Gemeindehäuser, Schulen, Sporthallen) Bitte unbedingt Schlafsack und Isomatte mitbringen.

Das Silvesterprogramm besteht aus zwei Teilen, die am Gastort stattfinden.
Um 23 Uhr wird es vor Ort ein Gebet für den Frieden geben.
Anschließend findet ein „Fest der Nationen“ statt.

Option 2: Tagesauflug am 30.12.2022

An- und Abreise mit Gemeindebulli
Abfahrt: 9 Uhr
Rückkehr gegen 22.30 Uhr

In Rostock
Teilnahme am gemeinsames Mittagsessen und am Mittagsgebet von Taizé
15.00: Workshops zu Themen des Glaubens und des inneren Lebens, Klimawandel, gesellschaftliche Fragen, Kultur und Kunst, in Rostock, Warnemünde sowie der HanseMesse
Abschluss mit der Teilnahme am gemeinsamen Abendessen und am Abendgebet

Weitere Informationen zum Europäischen Jugendtreffen von Taizé unter www.taizerostock.de

Ein Einladungsvideo findest du bei YouTube

Weitere Informationen auch bei

Ines Sandau

040  714 864-87

und

Susanne Ott

040  714 864-84

   weiter -> 

Die neue Gemeindereferentin für die Jugend

Hallo, ich bin die Neue für den Bereich Jugend!

Mein Name ist Ines Sandau. Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und bin mit meinem Mann Mitte Juni nach Reinbek gezogen. Vorher wohnten wir im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne.

Ursprünglich komme ich aus Mecklenburg, aus der Nähe von Güstrow. Nach dem Abitur habe ich in Paderborn an der Kath. Hochschule Religionspädagogik studiert. 2008 wurde ich von Bischof Thissen in den pastoralen Dienst gesandt. Anschließend war ich in verschiedenen Gemeinden unseres Bistums tätig: in St. Bonifatius in Lübeck, in St. Marien und Christkönig in Wedel und Uetersen und zuletzt in St. Antonius in Hamburg-Winterhude.

Ich bin nicht unbedingt ‚klassisch‘ mit dem christlichen Glauben und Kirche ausgewachsen. 1982 geboren, habe ich bis zur 2. Klasse noch etwas von der DDR-Pädagogik mitbekommen ‚dürfen‘. Ich erinnere mich noch an meine Klassenlehrerin, die uns Zweitklässlern klipp und klar erklärte, dass es Gott nicht gibt. Auch in meiner Familie spielten damals Glaube und Kirche keine große Rolle. Erst durch einen Schicksalsschlag brachen Fragen auf und begann eine Suche, ob es da nicht doch noch mehr geben könnte. Dies führte mich und meine Familie zunächst zur evangelischen Kirche, da diese für uns zu dem Zeitpunkt einfach präsenter bzw. naheliegender war. Unser Weg war damit noch nicht zu Ende. Durch weitere Gespräche und viele Bücher, die wir gelesen und uns darüber ausgetauscht haben, kamen wir zur katholischen Kirche, in die wir dann konvertierten. Durch diesen Weg zum Glauben und zur Kirche ist mir bewusst geworden, wie wichtig der Austausch über unseren Glauben ist – also was wir eigentlich glauben und warum wir dies glauben.

Obwohl ich mich nun in der katholischen Kirche konfessionell zu Hause fühle, habe ich geistlich sehr davon profitiert, über meinen ‚konfessionellen Tellerrand‘ hinauszuschauen, da wir, glaube ich, in der großen christlichen Community immer wieder voneinander lernen können, um geistlich zu wachsen.

Wir leben ja momentan in einer kirchlichen Dauerkrisenzeit mit den vielen Skandalen und hohen Austrittszahlen. Das Ganze wirkt gewiss auf Jugendliche wenig anziehend. Hoffnung macht mir trotzdem, dass ich geistliche Aufbrüche und junge geistliche Bewegungen auch innerhalb der katholischen Kirche sehe, die besonders junge Menschen ansprechen und Zuwachs haben. Ich glaube, wenn wir uns auf den Kern unseres Glaubens besinnen – auf Jesus Christus mit seiner frohen Botschaft, die erfüllt, ermutigt, stärkt, befreit und Orientierung gibt, kann kirchliche Jugendarbeit auch wieder attraktiv für Jugendliche werden.

Dafür braucht es Menschen, die trotz aller Krise sich nicht davon abhalten lassen, Jugendliche anzusprechen und Glaubens- und Gemeinschaftsleben mit ihnen zu gestalten. Gerade in einer so großen Pfarrei wie dieser bin ich da dringend auf Ihre Mithilfe angewiesen! Von daher freue ich mich jetzt erst mal darauf, Sie in den verschiedenen Gemeinden kennenzulernen. Aber melden Sie sich gerne auch bei mir, wenn Sie Freude daran haben, in der Jugendarbeit mitzuwirken oder wenn Sie Personen kennen, die ich dafür ansprechen könnte! Das wäre mir eine große Hilfe.

Gemeindereferentin Ines Sandau

Telefon 040 714864-87
E-Mail 

   weiter -> 

« Ältere Beiträge