Corona-Virus-Pandemie: Aktuelle Informationen

An dieser Stelle finden Sie seit Anfang März 2020 alle uns bekanntgegebenen Informationen bezüglich der Corona-Virus-Pandemie, soweit sie das Gemeindeleben, besonders Gottesdienste und Veranstaltungen in der Pfarrei Heilige Elisabeth betreffen. Falls Sie diesbezügliche Informationen aus sicherer Quelle haben, die hier noch nicht aufgeführt sind, geben Sie diese bitte umgehend per E-Mail an uns weiter:
Zu allgemeinen Informationen zur Pandemie, aktuellen Erlassen und zum Impfen finden Sie am Ende des Beitrages eine Linkliste.
Allgemeines
Alle Gläubigen sind aufgefordert, die am Virus Erkrankten im Gebet zu begleiten und älteren und schwächeren Nachbarn Hilfe anzubieten, z.B. durch die Übernahme von Einkäufen und Botengängen. Darüberhinaus wird angeregt, Hausandachten im Kreise von Familie und Freunden zu feiern. Die entsprechenden Texte und Lieder sind im Gotteslob zu finden, Anregungen auch auf der Internetseite des Bistums.
Gottesdienste
Für den Gottesdienstbesuch in unseren Kirchen muss das Hygienekonzept der Pfarrei befolgt werden, dass auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und der Regelungen des Erzbistums Hamburg (siehe unten) erstellt wurde und bei Bedarf aktualisiert wird. Wichtige Punkte sind:
- Personen, die erkrankt sind, dürfen am Gottesdienst nicht teilnehmen.
- Jeder Gottesdienstbesucher muss sich mit vollem Namen sowie Telefonnummer (in Schleswig-Holstein außerdem mit voller Adresse) registrieren, um bei einem bekanntgewordenen Infektionsfall vom Gesundheitsam erreicht werden zu können.
- Eine Anmeldung ist in Schleswig-Holstein erforderlich, in Hamburg empfohlen.
- Anmeldung, Einlaß und die Platzzuweisung regeln vor und in jeder Kirche vom jeweiligen Gemeindeteam benannte Ordner.
- Es gibt z.Zt. keine vorherige Anmeldung. Deshalb ist vor dem Einlaß der Kirche unbedingt auf Abstand zu den bereits Wartenden zu achten! Alle, die wegen der Begrenzung nicht teilnehmen können, erhalten auf Wunsch eine Reservierungskarte für einen nächsten Gottesdienst.
- Vom Betreten bis zum Verlassen der Kirche muss durchgängig ein mitgebrachter medizinischer Mund-Nase-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Maske! Community-Masken, Gesichtsvisiere sowie Masken mit Ausatemventil sind nicht erlaubt!) getragen werden.
- Das Gotteslob ist möglichst selbst mitzubringen. Die Verwendung der kircheneigenen Gesangsbücher ist seit dem 11.09.2020 wieder einmal pro Tag erlaubt, das bedeutet, dass eine kleinere Anzahl bereitgehalten werden könnten.
- In der Kirche dürfen nur Plätze an den dafür markierten Stellen eingenommen werden. Die nicht markierten Bereiche müssen freigehalten werden. Dadurch ist die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m gewährleistet.
- Auf dem Boden der Kirche befindliche Richtungs- und Abstandsmarkierungen sind einzuhalten.
- Gemeinsames Singen ist nicht erlaubt, Mitsummen möglich.
- Die Kommunionausteilung ist so angepasst, dass ein Hinzutreten in angemessenem Abstand möglich ist. Die Abstände sind auf dem Kirchenboden markiert. Nach dem Empfang treten die Gläubigen einige Schritte zur Seite, um ungestört die Mund-Nase-Bedeckung anheben und den Leib des Herrn empfangen zu können.
- Für die Kollekte sind beim Verlassen der Kirche am Ausgang Körbe aufgestellt.
- Ansammlungen vor der Kirche sind nach dem Gottesdienst zu vermeiden bzw. die Abstandsregeln zu befolgen sowie Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Als Resultat der Abstandsvorschrift von 1,5 m ist die Zahl der Besucher in jedem Gottesdienst stark beschränkt (s. Tabelle unten). Zum Ausgleich wird die Zahl der Sonntagsgottesdienste zeitweise verdoppelt. In der Regel werden dann an einem Sonntag 2 Eucharistiefeiern gehalten, am darauffolgenden Sonntag 2 Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung.
Kirche | Höchstzahl Gottesdienstbesucher* |
Edith Stein, Neuallermöhe | 86 |
Herz Jesu, Reinbek | 50 |
St. Barbara, Geesthacht | 33 |
St. Christophorus, Lohbrügge | 73 |
St. Konrad, Lauenburg | 50 |
St. Marien, Bergedorf | 60 |
St. Michael, Schwarzenbek | 50 |
Zu den Heiligen Engeln, Glinde | 50 |
*incl. Zelebranten und andere Dienste | (ca. 5-6) |
Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie nachstehend in den aktuellen Regelungen für öffentliche Gottesdienste und Veranstaltungen im Erzbistum Hamburg (Stand: 12.02.2021 ):
Es besteht auch die Möglichkeit einigen Gottesdiensten beizuwohnen, die live im Internet übertragen werden.
Veranstaltungen
Kirchliche Veranstaltungen sind bis auf weiteres nicht möglich. Näheres steht in den Regelungen des Erzbistums Hamburg (siehe oben).
Weitere Informationen zur Corona-Pandemie
- Handlungsempfehlungen herausgegeben vom Erzbistum Hamburg zur Vermeidung der Ansteckung und Weiterverbreitung von Grippe- und speziell Coronaviren.
- Grundlegendes Wissen über das Coronavirus
- Tagesaktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Infektionsschutz
- Informationen und Erlasse der Stadt Hamburg zum Coronavirus
- Informationen und Erlasse des Landes Schleswig-Holstein zu Corona
- Aktuelle Allgemeinverfügungen des Kreises Stormarn
- Aktuelle Allgemeinverfügungen des Kreises Lauenburg (unter Rechtsgrundlagen)
- Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer
- Liste der Risikogebiete (Robert Koch Institut)
- Aktuelle weltweite Zahlen zur Corona-Pandemie (John Hopkins Universität)
- Aktuelle Zahlen in Deutschland auf Landes- und Kreisebene (Robert-Koch-Institut)
- NEU: Aktuelle offizielle Informationen zur Impfung in Hamburg
- NEU: Aktuelle offizielle Informationen zur Impfung in Schleswig-Holstein
- Empfehlenswerte Apps fürs Smartphone:
- Corona Warn-App * für iPhone * für Android
- NINA Warn-App * für iPhone * für Android
- Bundesregierung * fürs iPhone * für Android