MUT! – Auf den Spuren der Lübecker Märtyrer am 24.06.2023

Vor 80 Jahren wurden die vier Geistlichen Hermann Lange, Johannes Prassek, Eduard Müller und Karl-Friedrich Stellbrink vom NS-Regime zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Unter dem Leitwort „Mut!” wollen wir gemeinsam auf eine Spurensuche gehen – zu den Lübecker Märtyrern und ihrer Wirkungsgeschichte in Hamburg. Es gibt unterschiedliche Veranstaltungsformate an verschiedenen Orten in Hamburg und am Nachmittag ein Zusammenkommen am St. Marien-Dom.

Programmübersicht

(Klicken Sie auf die einzelnen Überschriften, um mehr zu erfahren)

Planten und Blomen
11 Uhr – Gedenken am Hinrichtungsort der Lübecker Märtyrer

Heilig-Kreuz-Kirche/Hamburg
11 Uhr – Konzert für die Lübecker Märtyrer zum 80. Gedenktag der Verurteilung – mit Lesung und Filmvorführung

Alsterwiese Schwanenwik 
11 Uhr – Mut tut gut?! – Workshop für junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren

Domschule/ Hamburg
ab 11 Uhr – Escape-Rooms – spielerisch den Lübecker Märtyrern auf die Spur kommen

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
11.15 Uhr – Vernichtung und Gedenken – fünf Stationen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Weidenstraße, Hamburg
11.15 Uhr – Erinnern – Aktualisieren – Projektieren – Realisieren: Auftaktveranstaltung der Initiative Johannes-Prassek-Park-Projekt

Haus der kirchlichen Dienste, Hamburg und St. Marien-Dom 
11.30 Uhr – Religionsfreiheit unter Druck – Christen in Gefahr – Workshop zur Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
Führungen und Gesprächsangebote
Ausstellungen

Liturgie des Tages

 

Jugendliche

Ministranten, New Young Christians, etc.

Glaubensvertiefung

Kirchenmusik

Musikalische Gottesdienste und Veranstaltungen, Chöre, Musikgruppe etc.

Frieden und Solziale Not

Friedensgebete, Hilsprojekte

Archiv

_