Die Zukunft der Pastoral im Erzbistum Hamburg entdecken und
JETZT ANMELDEN! *
Samstag, 24. Mai 2025
Ankommen ab 9 Uhr
Start des Programms 10 Uhr, Ende gegen 17 Uhr
Katholische Schule Farmsen
Rahlstedter Weg 15, 22159 Hamburg
Digitale Teilnahme ist möglich. (Dazu bitte ebenfalls anmelden)
Programmübersicht
10-11.30 Uhr, Kirche Heilig Geist
Gemeinsamer Start in den Tag
Es begrüßt Sie Erzbischof Stefan Heße. Im Anschluss hören Sie einen Vortrag von Prof. Dr. Jan Loffeld, Professor für praktische Theologie, unter anderen zur Grundidee von SeSam.
SeSam-Projektleitung Dr. Andree Burke und Projektberaterin Jutta Tacke stellen das Projekt „Sendung und Sammlung vor“ und Sie erfahren, welche Themenräume und Programmpunkte Sie im Anschluss erwarten.
11.30-15.30 Uhr, Neu- und Altbau der Schule
Gallery Walk durch die Themenräume
Lernen Sie die Konzeptideen des Projekts „Sendung und Sammlung“ im direkten Gespräch mit Mitarbeitenden aus den Teilprojekten kennen, geben Sie Feedback und lernen Sie interaktiv, was sich hinter den theoretischen Konzepten verbirgt. Weitere Räume geben u. a. einen Ausblick auf die Zukunft der Pastoral, zu Tradition und Innovation und Vielem mehr. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit der Bistumsleitung (Erzbischof Dr. Stefan Heße, Weihbischof Horst Eberlein, Generalvikar Pater Sascha Philipp Geißler SAC, Verwaltungsdirektor Alexander Becker) in den Dialog zu gehen.
Während des Gallery Walks ist Zeit für Mittagessen und Kaffee in der Aula im Neubau der Katholischen Schule.
15.30-17.00 Uhr, Kirche Heilig Geist:
Gemeinsamer Abschluss
Erfahren Sie, wie es mit dem Projekt und Ihrem Feedback weitergeht. Die Bistumsleitung und die Verantwortlichen der Themenräumen schildern ihre Eindrücke vom Tag.
Wir beenden das Forum SeSam mit einem geistlichen Abschluss vom Generalvikar Pater Sascha-Philipp Geißler SAC.
Das Programm ist nun auf der Website zu finden. Werfen Sie doch mal einen Blick darauf und melden Sie sich direkt zum Forum an!
Kinderbetreuung
Es wird eine Kinderbetreuung für Kinder ab drei Jahren von Fachkräften vor Ort geben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Alter und Anzahl Ihrer Kinder an.
Anmeldung bis zum 10. Mai 2025
*Sie sollten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Falls Sie diese nicht erhalten haben, senden Sie uns Ihre Anmeldung gern per E-Mail an
Weitere Informationen gewünscht?
Abonnieren Sie den Projekt-Newsletter!
Wir informieren Sie im Newsletter regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe zum Projekt und Veranstaltungen. Hier können Sie sich anmelden
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Ihr
SeSam-Kernteam
Dr. Andree Burke Matthias Kuchnowski Xenia Kalkmann