Kategorie-Archiv: Veranstaltungen

Biblisch Kochen | 3. & 24. November | St. Marien

Die Bibel steckt voller Erzählungen von Menschen, die sich begegnen, miteinander feiern und essen. An zwei Abenden im November wollen wir ein paar dieser Rezepte ausprobieren und miteinander kochen und essen.

Termin I: 3. November 2023 ab 18 Uhr

Termin II: 24. November 2023 ab 18 Uhr

Kostenbeitrag pro Person 10€.
Die Teilnehmerzahl: max. 10 Personen pro Termin.

Anmeldung beim Gemeindeteam St. Marien:

   weiter -> 

Miteinander in Kontakt kommen* am 08.10.2023

Miteinander in Kontakt kommen - Nikolai-Kirche

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein zum

Besuch der Gedenkstätte Mahnmal St. Nikolai

für die Opfer des NS-Regimes

mit Ausstellung „Operation Gomorrha“

Der Aussichtsturm, 76m hoch, bietet eine herrliche Aussicht.

Sonntag, den 8.10.2023

Eintritt : 6,00 €

Treffpunkt S-Bahnhof Reinbek um 14:25 Uhr

 


*   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Seniorenfahrt | 19. Oktober 2023

Seniorenfahrt zur Benediktinerinnenabtei St. Scholastika
Burg Dinklage

„Wer unser Kloster durch das große blaue Tor betritt, wird von einem Raum der Stille umfangen. Auch wenn die alte Wasserburg gar nicht als Kloster gebaut worden ist, sagt diese „stille Mitte“ viel über unser monastisches Leben.“

Die Abtei St. Scholastika befindet sich auf einer alten Wasserburg im Landkreis Vechta, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. mehr…

Kinderkirchentage | 19.-22. Oktober 2023 | St. Christophorus

Auf den Spuren des Apostels Paulus

KKT vom 19.-22. Oktober 2023 in St. Christophorus
Riehlstraße 64,  Hamburg-Lohbrügge,

Die Sommer-KinderKirchenTage sind uns noch in guter Erinnerung.
In den Herbstferien laden wir traditionsgemäß zu einer „zweiten Runde KKT“ ein.

Das Tagesprogramm findet von Donnerstag bis Samstag jeweils von 10-17 Uhr statt. Wer möchte, kann von Samstag zu Sonntag im Gemeindehaus übernachten. mehr…

Miteinander in Kontakt kommen* am 24.08.2023 in Reinbek

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein zum
Vortrag von Pfarrer i. R. Michael Grodecki:
HOFFNUNG die uns leben lässt

Donnerstag, 24. August 2023, 19.00 Uhr
Gemeindehaus „Herz-Jesu“
Niels-Stensen-Weg 3, Reinbek

 


*   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Ökumenische Woche der Schöpfung | 31. August 2023 | St. Marien

Ökumenische Woche der Schöpfung

Ökumenische Woche der Schöpfung

Das Ökumenische Forum Bergedorf, dem auch die drei katholischen Gemeinden St. Marien, St. Christophorus und Edith Stein angehören, lädt ein zu zwei Veranstaltungen im Rahmen der diesjährigen ökumenischen „Woche der Schöpfung“.

1. Vortrags- und Diskussionsabend mit Prof. Hermann Held, Leiter der Forschungsstelle ‘Nachhaltige Umweltentwicklung’ an der Universität Hamburg

am Donnerstag, den 31. August, um 19.30 Uhr
in St. Marien | Gemeindehaus am Sichter 2, Bergedorf

Titel: Das Klima-Problem und seine Lösung. Die Perspektive der Wissenschaft
Prof. Held wird u. a. fragen:

  • Wie wird Klimadynamik zum Klima-‚ Problem‘?
  • Welche Lösungen bietet die Ökonomie an?
  • Warum ist Klimapolitik so schwierig?
  • Was können wir vor Ort tun, um die Erkenntnisse der Wissenschaft in praktische Politik umzusetzen?

 

2. Ökumenischer Gottesdienst

am Samstag, den 2. September, um 16 Uhr
im Park an der Schulenbrooksbeek
| hinter dem Bergedorfer Rathaus

Die Predigt zu Genesis Kapitel 2  „Der Garten Gottes“ hält Dietmar Ullrich (Baptisten-Gemeinde, Ladenbeker Furtweg)

 

 

Weitere Ökumenische Gottesdienste finden in Lübeck und Kiel statt: Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung / Erzbistum Hamburg

   weiter -> 

Siedlungsgründung am 3. September 2023 in Glinde

Aus Klein wird Groß
Wir wollen Pfadfinder*innen-Stamm werden!

Alles beginnt klein und daher werden wir erst einmal eine Vorstufe des Stammes gründen: Die Siedlung.
Mit der Gründungsfeier werden wir, die Siedlung Gerlinde, offiziell Teil der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg sein. In ein paar Jahren, wenn neben den Jungpfadfinder*innen auch weitere Altersstufen zu unserer Siedlung gehören, werden wir die Stammes-Gründung feiern.

Alle Menschen sind herzlich eingeladen mit uns die Siedlungsgründung zu feiern!

Es wird ein en Familiengottesdienst mit anschließendem Gartenfest geben.

Familiengottesdienst
Sonntag, 03. 
September 2023 ab 11 Uhr

in der Kirche Zu den heiligen Engeln
Möllner Landstraße 46 | 21509 Glinde

 

Grüße vom Patenstamm Mutter Theresa in Rahlstedt zum Geburtstag der DPSG-Siedlung Gerlinde

 

Siedlungsgründungsfeier_Flyer

Kontakt
DPSG-Siedlung Glinde | E-Mail

 

Mehr erfahren über die DPSG
Diözesanverband Hamburg
Bundesebene  weiter -> 

Familientag der Pfarrei

Familientag der Pfarrei am 8. Juli 2023 in St. Christophorus – mit Eddy auf Bibel-Entdecker-Tour

„Aus den Dörfern und aus Städten, von ganz nah und auch von fern“ – so klang es kräftig mit dem  ersten Lied durch die Kirche St. Christophorus, als am Samstag, dem 8. Juli 2023 dort der Familientag der Pfarrei Heilige Elisabeth gefeiert wurde. Und genau so war es auch: von ganz nah aus den  Bergedorfer Gemeinden St. Christophorus, St. Marien und der Edith-Stein-Kirche, aber auch von fern aus St. Barbara in Geesthacht, St. Michael in Schwarzenbek und Zu den heiligen Engeln in Glinde begaben sich Alt und Jung, von 2 bis 78, auf Bibel-Entdecker-Tour in und rund um die Kirche. Immer mit dabei: Esel Eddy, der so manches Kind der Pfarrei schon seit Jahren in Familiengottesdienstes und Video-Botschaften begleitet.

Und es gab viel in der Bibel zu entdecken: den kleinen Zöllner Zachäus, der sich eine kreative Idee einfallen ließ, um einen Blick auf Jesus zu erhaschen, der Gelähmte, der ohne seine Freunde keine Chance gehabt hätte, zu Jesus zu gelangen und geheilt zu werden, der blinde Bartimäus, dessen fester Glaube an Jesus seine Rettung war. Und nicht zuletzt das Brotwunder, das uns daran erinnert, dass wir zusammen auch das Unmögliche schaffen können, wenn wir unsere Fähigkeiten und Gaben teilen. In Arbeitsgruppen wurde mit Kindern und Erwachsenen gebastelt und gesungen, eine Fotostory erstellt und ein kleiner Film gedreht.

In der Nachmittagsrunde wurden dann Freundschaftsbänder geknüpft und Brot gebacken, das anschließend geteilt wurde. Eine Gruppe bereitete die musikalische Begleitung des Abschlussgottesdienstes vor und eine Spielszene wurde ebenfalls für den Abschlussgottesdienst entwickelt und geübt. Die Messdiener bereiteten sich auf den Dienst im Gottesdienst vor.

In einem schwungvollen Gottesdienst im „Natur-Dom“ im Garten hinter der Kirche fasste Pfarrer Markus Diederich die Erlebnisse des Tages in seiner Predigt zusammen, und Diakon Mannheimer schickte zur großen Freude der Kinder am Schluss des Gottesdienstes eine Rakete in den Himmel.

Tausend Dank an viele, viele Helfer: Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Menschen, die einfach vor Ort und im größten Trubel mit anpackten. Bei strahlendem Sonnenschein verlebten etwa 70 Menschen – Kinder, Eltern und Großeltern – einen wunderbaren Tag zusammen, neue Freundschaften wurden geknüpft und alte erneuert. Alle hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

   weiter -> 

« Ältere Beiträge