Kategorie-Archiv: Veranstaltungen

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag

„Du fragst mit Recht, wie du den Willen Gottes besser erkennen kannst. Manchen offenbart er sich eindeutig; andere erbitten sich seinen Willen auf dem Gebetsweg und wieder andere müssen oft schmerzhafte Lebenserfahrungen machen, um den rechten Weg für sich selbst zu erkennen. Diejenigen, die bereits in einer tieferen Beziehung mit dem Schöpfer leben, berichten, dass sie nichts denken und tun, bevor sie nicht Kontakt mit ihm aufgenommen und Bestätigung, Korrektur oder eine Absage erhalten haben. Sie lassen im Vorhinein ihre Gedanken, Worte und Werke von der Liebe Gottes durchstrahlen, um sie dann in ihrem rechten Tun widerzuspiegeln.“     (Aus der Ordensregel des Hl. Basilius des Großen)

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns in der Fastenzeit gemeinsam auf den Weg der Exerzitien im Alltag machen. Grundlage wird das Exerzitien-Heft aus dem Bistum Mainz sein:
„Hört, dann werdet ihr leben! Entscheiden und Handeln im Einklang mit dem Willen Gottes“

Die Exerzitien im Alltag werden an zwei Orten angeboten: in St. Konrad in Lauenburg und in St. Marien in Bergedorf.

Die Wochen sind überschrieben mit folgenden Themen:

23. Februar (St. Konrad, Lauenburg) und
27. Februar (St. Marien, Bergedorf)
Gott meint es gut mit uns.
Kann ich überhaupt nach Gottes Willen fragen – oder melden sich da Ängste und Vorbehalte? Ich bin eingeladen, ihm zu vertrauen…

2. März (St. Konrad, Lauenburg) und
6. März (St. Marien, Bergedorf)
Nicht alles ist gut.
Unheil, das in dieser Welt geschieht und auch mir widerfährt, kann mich an Gottes Güte zweifeln lassen…

9. März (St. Konrad, Lauenburg) und
13. März
(St. Marien, Bergedorf)
Wie gut findest du deinen Weg, wenn du Liebe suchst?
Wenn ich – vielleicht trotz allem – bereit bin, nach Gottes Willen zu fragen, wie kann ich ihn erkennen?… Sich öffnen für den Geist der Liebe und lernen, den Ungeist zu entlarven.

16. März (St. Konrad, Lauenburg) und
20. März (St. Marien, Bergedorf)
Gut entscheiden und Gutes tun.
Was heißt das nun konkret? … damit Gottes Wille auch Wirklichkeit werden kann. (Aus der Hinführung im Heft S. 8)

23. März (St. Konrad, Lauenburg) und
27. März (St. Marien, Bergedorf)
In St. Konrad: Abschluss der Exerzitien und Agapefeier. Mit kulinarischem Abschluss.
In St. Marien: Abschluss der Exerzitien und Agapefeier.

Zeit
jeweils von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr

Orte
St. Konrad: Pfarrhaus (ehemaliges Schwesternhaus) | Büchener Weg 9A, 21481 Lauenburg
St. Marien: Gemeindesaal | Sichter 2, 21029 Hamburg

Exerzitien-Team
St. Konrad: Gertraud Tögel und Martina Schmidt-Rukowski
Anmeldungen bei Gertraud Tögel: Telefon 176 42 95 60 89 

St. Marien: Kordula Petrausch, Dagmar Peitzner, Margaret Koops und Andrea Masch
Anmeldungen bei Kordula Petrausch: Telefon 040 / 714 864-81 | E-Mail

   weiter -> 

Ehevorbereitung – Neuer Kurs am 1. April 2023

Foto: Stefan Mannheimer

Ehe-Kurs 2023
Ein abwechslungsreiches Programm zum Auftanken und zur Beziehungspflege.

Ausgewählte Fragen leiten uns durch diesen Tag:

Warum wollen wir kirchlich heiraten?
Was gibt uns Kraft für unseren gemeinsamen Weg?
Was verbindet uns?
Was sind unsere Baustellen?
Wie können wir gut miteinander umgehen?
Was erwartet uns bei der kirchlichen Trauung?

Wir laden euch ein, euch mit anderen Paaren uns auf einen Weg zu begeben und eröffnen den Raum für das Gespräch zu zweit genauso wie in der Gruppe.

 

Samstag, 1. April 2023
von 10 bis 16 Uhr

in St. Paulus, Billstedt
Öjendorfer Weg 10, 22111 Hamburg

Wir bitten um Anmeldung!

 

Kontakt und Anmeldung

 

Stefan Mannheimer

Diakon, verheiratet

E-Mail:
Telefon: 040 714 864 66

 

 

Vera Hofbauer-Dudziak
Pastoralreferentin, verheiratet

Telefon: 0174 842  62 23

 

 

Katja Bauer
Ehrenamtliche, verheiratet

 

An weiteren Angeboten für Paare interessiert?

Wöchentliche Aktionen während der Fastenzeit für Paare: www.7wochengutgewuerzt.de
Die Paarkommunikationstrainings: www.epl-kek.de
Die Hochzeits-App: www.ehe-wir-heiraten.de
Die Ehepost: www.ehepost.de

   weiter -> 

Kreuzweg Neuengamme am 02.04.2023

Skulptur: Françoise Salmon, „Der sterbende Häftling“, Mahnmal in der Gedenkstätte Neuengamme

Seit inzwischen 40 Jahren geht und betet die katholische Gemeinde St. Marien, Bergedorf am Palmsonntag den Kreuzweg rund um das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme.

Dazu sind auch alle anderen christlichen Nachbargemeinden eingeladen.

Wir verbinden das Gedächtnis der über 100.000 Menschen, die dort (einschließlich der 85 Außenlager) zwischen 1938 und 1945 inhaftiert und gequält wurden – und von denen 42.900 umgekommen sind –mit der Erinnerung des Leidens und Sterbens Jesu Christi.

Durch die Lesung von Zeugnissen überlebender Häftlinge, im Hören auf die Passion Jesu nach dem Markus-Evangelium und durch das Beten der Psalmen soll aus diesem Ort des Schreckens und der Gewalt ein Ort der Versöhnung und der Hoffnung werden.

Der Kreuzweg beginnt am Palmsonntag, dem 02. April 2023, um 17 Uhr am Eingang zum Appellplatz (Bushaltestelle „Ausstellung“); er dauert knapp 2 Stunden und endet am Ehrenmal.

Warme Kleidung wird dringend empfohlen.  weiter -> 

Bibelfrühstück in St. Konrad am 21. April

Einmal im Monat findet freitags um 8.30 Uhr im Pfarrhaus der St. Konrad Gemeinde, dem ehemaligen Schwesternhaus, ein Bibelfrühstück statt.

Die nächsten Termine sind Freitag, 21. April und 12. Mai 2023.

Interessierte sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Brötchen sich über die aktuelle Bibelstelle auszutauschen.  weiter -> 

The Chosen – Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene

WILLKOMMEN ZUR WELTWEIT ERSTEN SERIE ÜBER DAS WIRKEN VON JESUS

NEUES JAHR—NEUANFANG—NEUGIER.

Einfach mal machen. Wir hören auf uns zu fragen „Was wäre wenn?“ und probieren es einfach mal aus. Was wäre, wenn Gott real ist? Was wäre, wenn Jesus doch ganz anders ist? Was wäre, wenn du ihm begegnen kannst? Wenn Gebet tatsächlich funktioniert? Wenn Gemeinschaft eine ungeahnte Tiefe erreichen kann?

Komm mit uns auf eines der größten Abenteuer deines Lebens: Sieh
Jesus ganz neu durch die Augen der Menschen, die ihm begegnet sind!

Treffen: 8 x mittwochs, 19.00 – 21.30 Uhr

Start: 18. Januar 2023, nachfolgende Termine: 25. Januar, 1., 8., 15., 22. Februar und 1., 8. März

Ort: Treffpunkt vor der Kirche St. Marien (Sichter 2, Bergedorf) anschl. im Jugendkeller

Programm: jeweils eine Folge der Serie The Chosen aus der 1. Staffel anschl. Austausch und gemütlicher Abend miteinander.

Für wen?: Jugendliche/ junge Erwachsene 16 – 25 Jahre

Kosten: 5 € für Verpflegung und Getränke

Informationen: bei Ines Sandau (Gemeindereferentin Bereich Jugend)
Mobil 0176 17 91 62 29 | E-Mail

oder gleich hier

Durch die Übermittlung Deiner Angaben gibst Du uns die Erlaubnis, Dir E-Mails bzw. Briefe zu senden. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

 

Informationen zur Serie und allen Produkten findet ihr hier: www.the-chosen.net 

#thechosendeutsch | #gewöhndichananders | @gerth.medien.buch | @scm_verlag

   weiter -> 

Zeltlager Reinbek lädt zu zwei Wochen Sommerspaß ein

Das Zeltlager Reinbek fährt auch diesen Sommer wieder für zwei Wochen an den Selenter See in die Nähe von Kiel.

Vom 07.08 bis zum 21.08.2023 wird hier nicht nur eine Wiese in ein waschechtes Zeltlager mit Schlafzelten, einer Feuerstelle, einem Hochstand, Fußballtoren, einem Nachtwachen-Unterstand, Kochgruben und vielleicht auch einem Marterpfahl verwandelt, sondern auch ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Zum Beispiel gibt es

  • das Mafia-Spiel, bei dem ein verzwickter Kriminalfall von den Kindern gelöst werden muss,
  • eine Gruselnacht, bei der es durch den mit Knicklichtern erleuchteten Wald geht,
  • das Chaosspiel mit wilden Regeln (oder vielmehr – kaum Regeln?!)

und natürlich viele Gelegenheiten mit (neuen) Freunden Fußball oder Karten zu spielen, Schach zu lernen oder sich am See abzukühlen.

Wie es für ein Zeltlager üblich ist, werden die Handys zu Hause gelassen, abends am Lagerfeuer mit Gitarrenunterstützung Zeltlagerlieder gesungen und man kommt mit strahlendem Lächeln und weniger sauberer Kleidung zurück.

Interesse geweckt? Weitere Informationen und Anmeldung zum Zeltlager für acht- bis zwölf-Jährige bei www.zeltlager-reinbek.de

   weiter -> 

NYC-Treffen im 1. Halbjahr 2023 in Reinbek

Die „New Young Christians“ (NYC) wollen miteinander Zeit verbringen, kreativ sein und etwas über den christlichen Glauben erfahren. Einerseits schauen wir uns gemeinsam die Serie „The Chosen“ an und kommen über unseren Glauben ins Gespräch. Andererseits bereiten wir die Feste im Kirchenjahr vor und feiern sie auf ganz ursprüngliche Weise. Wer Lust und Zeit hat und etwa im Firmalter (13 – 16 Jahre) ist, ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Bei Rückfragen kannst Du Dich jederzeit bei Gabi unter 0160 4727294 melden oder Du kommst einfach zu unserem nächsten Treffen am 25.2.2023.

Übersicht über die geplanten Treffen:

Flyer mit Terminen zum Herunterladen (und Ausdrucken)  weiter -> 

Miteinander in Kontakt kommen* am 10.03.2023 in Reinbek

Fotos der 4 Lübecker Märtyrer

Die Initiative „Miteinander in Kontakt kommen”* der Herz-Jesu-Gemeinde in Reinbek lädt ein

zum gemeinsamen Kreuzweg-Beten mit Lebenszeugnissen der Lübecker Märtyrer

Einführung durch Pfarrer Markus

Freitag, den 10. 3. 2023 um 18 Uhr

Herz-Jesu-Kirche

Niels-Stensen-Weg 9, 21465 Reinbek

 


*   Begegnung ist immer ein Anfang (Luigi Guissani)

Wir wollen miteinander in Kontakt kommen – Eine Initiative der Herz-Jesu-Gemeinde  weiter -> 

Gottesdienst und Imbiss am Weltgebetstag 03.03.2023 in Reinbek

Am 03.03.2023 findet bei uns in der Herz Jesu Kirche um 19.00 Uhr ein Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Der Gottesdienst wurde für dieses Jahr vom Weltgebetstags-Komitee in Taiwan erstellt. Somit lernen wir etwas über Land, Kultur und Leben in Taiwan, das zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland liegt, kennen.

Nach dem Gottesdienst wird es bei einen kleinen Imbiss mit Fingerfood im Gemeindehaus ein gemütliches Ausklingen mit netten Gesprächen geben.

Renate Valentiner-Branth, Susanne Trimborn und das gesamte WGT-Team Reinbek freut sich auf Sie!  weiter -> 

Präventionsschulung für Ehrenamtliche am 11.02.2023

Für alle Personen, die regelmäßig mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen zu tun haben bieten wir eine Präventionsschulung an.

Termin
Samstag, den 11. Februar 2023 von 10 Uhr bis 17 Uhr
inkl. Mittagsimbiss

Ort
Gemeindehaus St. Christophorus, Lohbrügge (Riehlstraße 64, 21033 Hamburg)

Referentin
Julia Ermisch, Referat Kinder und Jugend des Erzbistums Hamburg

Kosten
Die Präventionsschulung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme.

Anmeldungen
Bis Mittwoch, den 08. Februar
bei Christiana Zynda:   weiter -> 

« Ältere Beiträge