Kategorie-Archiv: St. Marien, Bergedorf

Alpha: Glaubenskurs für Sinnsucher

Was ist Alpha?
Alpha ist ein interaktiver Glaubenskurs, der Dir Antworten auf die großen Fragen des Lebens geben kann:

Wozu bin ich hier?
Gibt es mehr im Leben?
Was macht überhaupt Sinn?
Gibt es Gott?

Wie funktioniert Alpha?
Alpha besteht aus einer Reihe von Impulsen zu Themen wie: Wie kann ich beten? Wer ist Jesus? Was ist der Sinn des Lebens? Warum gibt es Leid in dieser Welt? Anschließend wird sich in Kleingruppen über das Thema ausgetauscht, Fragen gestellt und diskutiert. Wir beginnen immer mit einem gemeinsamen, einfachen Abendessen, bei dem wir uns besser kennenlernen wollen.

Für wen ist Alpha?
Alpha richtet sich an alle, die Fragen über das Leben und den Glauben haben, die die Grundlagen ihres Glaubens auffrischen wollen oder nach Impulsen für ihren eigenen spirituellen Weg suchen. Wenn Du mehr über Gott und seine Beziehung zu dir erfahren möchtest, ist Alpha der richtige Rahmen, um Deine Fragen zu stellen und Dich auf eine Entdeckungsreise in den Glauben zu begeben.

Wann findet Alpha statt?
Der Alpha-Kurs 2022/23 startet am 6. November 2022 und findet dann sonntagabends um 19.30 Uhr in St. Marien, Bergedorf (Ausnahme 11. Dezember) statt. Zusätzlich gibt es einen halbtägigen Alpha-Tag am 14. Januar 2023. Letzter Termin ist der 19. Februar 2023.
Alle Termine findest Du hier.

Um bei Alpha mitzumachen, kannst Du dich einfach hier anmelden.
Fragen beantwortet Dir gern

Kordula Petrausch
Tel.: 040/ 714 864-81 oder -60
E-Mail:

Wir freuen uns auf Dich!

Keine Teilnahmegebühr.  weiter -> 

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag

„Du fragst mit Recht, wie du den Willen Gottes besser erkennen kannst. Manchen offenbart er sich eindeutig; andere erbitten sich seinen Willen auf dem Gebetsweg und wieder andere müssen oft schmerzhafte Lebenserfahrungen machen, um den rechten Weg für sich selbst zu erkennen. Diejenigen, die bereits in einer tieferen Beziehung mit dem Schöpfer leben, berichten, dass sie nichts denken und tun, bevor sie nicht Kontakt mit ihm aufgenommen und Bestätigung, Korrektur oder eine Absage erhalten haben. Sie lassen im Vorhinein ihre Gedanken, Worte und Werke von der Liebe Gottes durchstrahlen, um sie dann in ihrem rechten Tun widerzuspiegeln.“     (Aus der Ordensregel des Hl. Basilius des Großen)

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns in der Fastenzeit gemeinsam auf den Weg der Exerzitien im Alltag machen. Grundlage wird das Exerzitien-Heft aus dem Bistum Mainz sein:
„Hört, dann werdet ihr leben! Entscheiden und Handeln im Einklang mit dem Willen Gottes“

Die Exerzitien im Alltag werden an zwei Orten angeboten: in St. Konrad in Lauenburg und in St. Marien in Bergedorf.

Die Wochen sind überschrieben mit folgenden Themen:

23. Februar (St. Konrad, Lauenburg) und
27. Februar (St. Marien, Bergedorf)
Gott meint es gut mit uns.
Kann ich überhaupt nach Gottes Willen fragen – oder melden sich da Ängste und Vorbehalte? Ich bin eingeladen, ihm zu vertrauen…

2. März (St. Konrad, Lauenburg) und
6. März (St. Marien, Bergedorf)
Nicht alles ist gut.
Unheil, das in dieser Welt geschieht und auch mir widerfährt, kann mich an Gottes Güte zweifeln lassen…

9. März (St. Konrad, Lauenburg) und
13. März
(St. Marien, Bergedorf)
Wie gut findest du deinen Weg, wenn du Liebe suchst?
Wenn ich – vielleicht trotz allem – bereit bin, nach Gottes Willen zu fragen, wie kann ich ihn erkennen?… Sich öffnen für den Geist der Liebe und lernen, den Ungeist zu entlarven.

16. März (St. Konrad, Lauenburg) und
20. März (St. Marien, Bergedorf)
Gut entscheiden und Gutes tun.
Was heißt das nun konkret? … damit Gottes Wille auch Wirklichkeit werden kann. (Aus der Hinführung im Heft S. 8)

23. März (St. Konrad, Lauenburg) und
27. März (St. Marien, Bergedorf)
In St. Konrad: Abschluss der Exerzitien und Agapefeier. Mit kulinarischem Abschluss.
In St. Marien: Abschluss der Exerzitien und Agapefeier.

Zeit
jeweils von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr

Orte
St. Konrad: Pfarrhaus (ehemaliges Schwesternhaus) | Büchener Weg 9A, 21481 Lauenburg
St. Marien: Gemeindesaal | Sichter 2, 21029 Hamburg

Exerzitien-Team
St. Konrad: Gertraud Tögel und Martina Schmidt-Rukowski
Anmeldungen bei Gertraud Tögel: Telefon 176 42 95 60 89 

St. Marien: Kordula Petrausch, Dagmar Peitzner, Margaret Koops und Andrea Masch
Anmeldungen bei Kordula Petrausch: Telefon 040 / 714 864-81 | E-Mail

   weiter -> 

Kreuzweg Neuengamme

Skulptur: Françoise Salmon, „Der sterbende Häftling“, Mahnmal in der Gedenkstätte Neuengamme

Seit inzwischen 40 Jahren geht und betet die katholische Gemeinde St. Marien, Bergedorf am Palmsonntag den Kreuzweg rund um das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme.

Dazu sind auch alle anderen christlichen Nachbargemeinden eingeladen.

Wir verbinden das Gedächtnis der über 100.000 Menschen, die dort (einschließlich der 85 Außenlager) zwischen 1938 und 1945 inhaftiert und gequält wurden – und von denen 42.900 umgekommen sind –mit der Erinnerung des Leidens und Sterbens Jesu Christi.

Durch die Lesung von Zeugnissen überlebender Häftlinge, im Hören auf die Passion Jesu nach dem Markus-Evangelium und durch das Beten der Psalmen soll aus diesem Ort des Schreckens und der Gewalt ein Ort der Versöhnung und der Hoffnung werden.

Der Kreuzweg beginnt am Palmsonntag, dem 02. April 2023, um 17 Uhr am Eingang zum Appellplatz (Bushaltestelle „Ausstellung“); er dauert knapp 2 Stunden und endet am Ehrenmal.

Warme Kleidung wird dringend empfohlen.  weiter -> 

Wer ist Maria? Themenabend am 8. Dezember 2022

Wer ist Maria?

Was kann sie für mich bedeuten?

Offener Themenabend im Alpha-Format mit Essen in Gemeinschaft, Liedern, Impuls und persönlichem Austausch

Donnerstag, 8. Dezember 2022, von 19.15 bis 21.15 Uhr
St. Marien Bergedorf, Gemeindehaus

Wir bitten um Anmeldung bei
Ein spontanes Kommen ist auch möglich.  weiter -> 

Roratemessen und Frühschichten

Wir laden herzlich zu den Roratemessen und Frühschichten ein.

 

Roratemesse

Edith-Stein-Kirche – Neuallermöhe

1.| 8. | 15. Dezember 2022
jeweils um 6 Uhr

 

Frühschichten

St. Marien – Bergedorf
Unterkirche

29.November | 06. | 13. | 20. Dezember 2022

Jeweils um 6.00 Uhr mit anschließendem Frühstück
zu den Themen: „wachsen“, „Licht“ und „furchtlos“

 

St. Barbara – Geesthacht

30. November | 07. | 14. | 21. Dezember 2022

Jeweils um 6.00 Uhr mit anschließendem Frühstück
zu den Themen: „wachsen“, „Licht“ und „furchtlos“

 

Herz-Jesu – Reinbek
Gemeindehaus

02. | 09. | 16. | 23. Dezember 2022

Jeweils um 6.00 Uhr mit anschließendem Frühstück
zu den Themen: „wachsen“, „Licht“ und „furchtlos“

 

   weiter -> 

Heiligabend nicht allein!

Herzliche Einladung an alle (ohne Alters- und Konfessionsbeschränkung), die Heiligabend gerne miteinander verbringen möchten, unabhängig von Alter, Konfession oder Religion.

Nach dem Krippenspiel laden wir herzlich zu Kaffee und Gebäck ein. Nach der Christmette bieten wir ein warmes Weihnachtsessen und geselliges Beisammensein an.

St. Marien, Kirche und Gemeindehaus, Sichter 2, 21029 HH-Bergedorf

15.00 Uhr           Krippenspiel

16.00 Uhr           Kaffee und weihnachtliches Gebäck

17.00 Uhr           Gottesdienst

18.30 Uhr           Abendessen mit Speisen aus dem Land Jesu

Um besser planen zu können, bitten wir bis spätestens 18. Dezember 2022 um Anmeldung. Sollten Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten vorliegen, bitten wir Sie diese ebenfalls zu nennen.

Susanne Ott
Telefon           040 71 48 64 -84
E-Mail           

Pfarrbüro
Telefon           040 721 60 00
E-Mail             weiter -> 

« Ältere Beiträge