Gemeindebote Zu den Heiligen Engeln, Glinde, November 2020

Nicht nur die Kinder vermissen die Kinderkirchentage zum Ferienbeginn – den Helfern und Begleitern geht es da ganz ähnlich. Stellvertretend für das ganze Helferteam grüßen Britta Nielson, Anna Zaubitzer und Stefan Mannheimer alle Kinder und Eltern und wünschen frohe erholsame Ferien. Wir freuen uns auf die nächsten KKT.
weiter ->
Die Kinderkirchentage (KKT) zu Beginn der Sommerferien müssen leider erstmals in ihrer 20-jährigen Geschichte ausfallen. KKT leben von Gemeinschaft, Nähe, Kleingruppen, gemeinsamen Spiel – das lässt sich zurzeit schwer mit den notwendigen Schutzmaßnahmen vereinbaren. Wir hoffen, dass die KKT in den Herbstferien stattfinden können.
weiter ->Am Samstag, den 09.05.2020 wäre in Glinde Erstkommunion gewesen. Antonia und Pia Brandt sprechen für die Erstkommunionfamilien in Glinde einen kleinen Gruß.
Sternsinger bringen Segen! – Sternsinger verändern die Welt! – Sternsingen macht Spaß!
Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: das sind die Sternsinger! Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder. Dieses Jahr lautet das Motto: „In Frieden aufwachsen im Libanon und weltweit“. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, beim Sternsingen mitzumachen. In vielen Pfarrgemeinden engagieren sich Kommunionkinder, Kinder aus Jugendverbänden, Messdienergruppen, Firmgruppen oder Kinderchöre. Und natürlich bringen sie häufig ihre Freunde und Geschwister mit. Vielerorts machen auch evangelische Kinder bei der Aktion mit. Neben den Sternsingern selbst sind ältere Jugendliche und Erwachsene als Begleiter bei der Aktion dabei. Auch Kinder, die auf der Flucht nach Deutschland gekommen sind, haben schon beim Sternsingen mitgemacht.
Frieden im Mittelpunkt der 62. Aktion Dreikönigssingen
Zum 62. Mal werden rund um den 6. Januar 2020 bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder rund 300.000 Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – darauf aufmerksam, wie wichtig Frieden gerade für Kinder und Jugendliche überall auf der Welt ist. Bei Kriegen und Konflikten sind es vor allem die Jüngsten, die unter den Auswirkungen besonders leiden. Die Sternsinger wollen zeigen, dass jeder zu einem friedlichen Miteinander in seinem Umfeld beitragen kann. Ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang miteinander macht auch eine Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen möglich.
Hier sind die Termine der Vorbereitung und Entsendung der Sternsinger in den Gemeinden der Pfarrei Heilige Elisabeth:
Quelle für Foto und Text: https://www.sternsinger.de weiter ->
Der Literaturwissenschaftler Bernd Michael Kraske hat wieder in der deutschen und europäischen Advent- und Weihnachtsliteratur geblättert und ein Programm zusammengestellt, welches das adventlich-weihnachtliche Geschehen in seinem emotionalen und religiösen Inhalt zusammenführt. Ein Hörgenuss von ernst bis heiter, der die Besucher in bester Weise auf die Advent- und Weihnachtszeit einstimmt.
Einen ganz besonderen musikalischen Akzent werden dieses Jahr Birgit Bohn und Kati Kalinowski zwischen den Leseblöcken setzen. Mit Violine, Klavier und Gesang unterstreichen die beiden Musikerinnen die ausgewählten Literaturstücke – und an einer Stelle werden sie auch das Publikum mit einbinden …
Freuen Sie sich auf einen sehr schönen adventlichen Nachmittag!
3. Adventsonntag, 15. Dezember2019, um 16:00 Uhr
Katholische Kirche „Zu den Heiligen Engeln“
Möllner Landstraße 46 in Glìnde
Der Eintritt ist frei.
Der Förderverein freut sich sehr über Ihre Spende zugunsten
seiner Aufgaben für die Kirchengemeinde. weiter ->
Der neue Gemeindebote für die Gemeinde Zu den Heiligen Engeln in Glinde ist erschienen und liegt in der Kirche aus. Zusätzlich kann er hier gelesen und heruntergeladen werden.
Nach der Gründung unserer Pfarrei am 26.05.2019 ist es bisher noch nicht gelungen, einen Ersatz für den früheren „Pfarrbrief“ zu schaffen, der das regionale Informationsbedürfnis befriedigt. Zudem werden grundsätzliche Veränderungen in der Beschaffung von Informationen (Stichworte: Digitale Newsletter, Apps usw.) dazu führen, dass sich Informationswege auch in der Kirche ändern.
Das Gemeindeteam Glinde mit fünf (erfahrenen) Laien vertritt die Interessen der Glinder Gemeinde und koordiniert die Kommunikation. Es wird Sie in Form dieses Gemeindeboten mit gemeindlichen Informationen versorgen, bis andere Wege der Information „rund um unsere Kirche“ entwickelt sind.
Bei Fragen und Anmerkungen erreichen Sie uns unter oder rufen Sie Matthias Sacher unter 040/71095813 an. Wir freuen uns über Lob und konstruktive Kritik, aber auch über weitere Wünsche.
Am Dienstag, den 10.09.2019, sind am Vormittag alle Pfarr- und Gemeindebüros geschlossen.
Am Freitag, 13.09.2019 ist das Pfarrbüro in Reinbek geschlossen. weiter ->
Vom 12. bis voraussichtlich 23.08.2019 kann die Kirche in Glinde wegen Straßenbauarbeiten nicht mit dem Auto erreicht werden. Es gibt jedoch ausreichend Parkplätze in der 400 m, also ca. 5 Gehminuten entfernten Ortsmitte. Aus Richtung Oststeinbek kommt man über Papendieker Redder, Kupfermühlenweg und Mühlenstraße dorthin.
Mobilitätseingeschränkte Kirchenbesucher können sich im dringenden Einzelfall an Herrn Sacher wenden (Tel.: 040 7106110). weiter ->